Diesmal werfen wir einen Blick auf drei Adventures, die Anfang 2023 erscheinen sollen: 'Thief's Roulette', 'Season' und 'Midnight Girl'. Zudem gesellt sich das Krimi-Adventure 'The Case of the Golden Idol' zur Release-Liste dazu.

Season: A Letter to the future

Auf dem Programm steht hier ein ruhiger Roadtrip der explorativen Art. Während einer Fahrradreise dokumentieren, fotografieren, malen und zeichnen wir die Ereignisse um uns herum. Dabei lernen wir unterschiedliche Gesellschaften kennen und erleben eine surreale Version des 20. Jahrhunderts, in der die Jahrhunderte ohne nennenswerten Fortschritt vergangen sind. Die Gründe für diese stockende Entwicklung gilt es im atmosphärischen 3D-Titel herauszufinden.
Scavengers Studio hat kürzlich ein kurzes Interview mit einem Spieltester veröffentlicht, der darin seine positiven Eindrücke teilt.
Thief's Roulette

Zur Story: Der Spieler wird von der unbekannten Frau Lady Luck entführt und zusammen mit 14 weiteren Personen in einem Gebäude eingeschlossen. Nun gilt es zu entkommen. Je Runde werden die Gefangenen in drei Teams eingeteilt, die in speziellen Räumen Rätsel lösen müssen. Das schnellste Team gewinnt nicht nur das direkte Duell sondern hat auch die besten Überlebenschancen, denn für die anderen Teams dreht sich das Todesroulette. Auf diese Weise werden die Entführten nach und nach umgebracht. Überleben ist das Ziel.
Midnight Girl

Das 2D-Point-and-Click-Adventure versetzt uns zurück ins Frankreich der 1960er-Jahre. Wir begleiten eine junge Einbrecherin, die gemeinsam mit einem Insassen ausbricht. Gemeinsam wollen sie nun einen wertvollen Diamanten stehlen. Visuelle Inspiration stammt laut eigener Beschreibung von belgischen Comics, dem Kino aus dieser Zeit und der Stadt Paris. Das Gameplay setzt offenbar auf Rätsel, Exploration und Stealth. Einen Eindruck soll dieser etwas ältere, kurze Speedrun vermitteln.
The Case of the Golden Idol

In dieser Geschichte verkörpern wir einen Detektiv, der 12 merkwürdige Todesfälle untersucht, die 40 Jahre auseinanderliegen und doch irgendwie miteinander zusammenhängen. Mehr dazu im Trailer.
Deduktive Gameplay-Elemente und Erkundung stehen wohl im Zentrum, wobei viele Schlussfolgerungen durch korrekte Anordnung von Worten passieren. Daher seien weitere Übersetzungen aus Sicht der Entwickler zwar nicht ausgeschlossen, aber in jedem Fall sehr schwierig.
-
Thief's Roulette
- Entwickler
- hiromu656
- Publisher
- hiromu656
- Release
- 1. Quartal 2023
- Webseite
- https://store.steampowered.com/app/1287170/Thiefs_Roulette/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Season: A Letter to the future
- Entwickler
- Scavengers Studio
- Publisher
- Scavengers Studio
- Release
- heute
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.play-season.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Midnight Girl
- Entwickler
- Italic
- Publisher
- Italic
- Release
- Anfang 2023
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://store.steampowered.com/app/1578990/Midnight_Girl/
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
The Case of the Golden Idol
- Entwickler
- Color Gray Games
- Publisher
- Playstack
- Release
- 13. Oktober 2022
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.thegoldenidol.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Wochenecho
21 Kommentare
ps: es gibt definitiv einen "Visual Novel" Überschuss, die Devs sind einfach nur zu faul ein richtiges Game zu programmieren :-p
Gutes spielte man bereits. Anderen Medien erzählen bessere Geschichten, und alternative Genres haben auch schöne Töchter: Auf dem Mac, ohne Steam, wird zusätzlich ausgesiebt. Man entwickelt sich weiter, und das Groß der Produktionen hält nicht Schritt.
Zeitweise kaufte ich Halbgares bei Rabattaktionen, aber man spielt die Spiele nicht wirklich, sondern bricht sie meist ab - zumindest hilft's Entwicklern.
Klassische Adventures konzentrieren sich auf ausgesuchtes Neues - teils überraschen Jams - oder das vereinzelte Wiederspielen alter Perlen. Die Freude am Rätseln erhält man sich durch Puzzler - auch hier gilt: schlechtes Blabla wird weggeklickt. Zusätzlich unterhalten VR-Spiele mit Adventure-Elementen, 2022: The Last Clockwinder, Red Matter 2 wie Cosmonious High.
2023: z.B. mit Miegakure, Story Teller, We Stay Behind - ich hoffe noch, dass es was wird - wie Phonopolis. Vielleicht trifft Amanita Designs Spiel thematisch einen Nerv, und man ist leicht müde von Spaßfeldern wie Gesundspritzen, Einsperren, Wirtschafts-Zerstörung, Faschismus, Witzfigur-Politikern, Idiotie, Krieg, Inflation. Vielleicht aber auch nicht, und es flopt grandios wie die Binden-Elf.
Am 15ten erscheint Maskmaker für die Quest (2 & Pro), für Killer Frequency wird noch dieses Jahr angegeben, Colossal Cave ist überfällig, und für Firmament wird's 2023. Gilbert nächster Streich: ein Intermezzo mit einem MM-Remake und dann was Neues?
Ich freu mich auf jedes gute neue verfügbare Adventure - 92% sollten es aber schon sein.
Apropos. Da ich zuvor ein paar VR-Adventures wie VR-Spiele mit Adventure Elementen (Rätsel, Geschichte) ansprach, und das Thema hier stiefmütterlich behandelt wird, ein paar Empfehlungen der letzen vier Jahre: Time Stall, Shadow Point, A Fisherman's Tale, I expect you to die, Red Matter, The Room VR, Myst VR, I expect you to die II, Sam & Max - This Time It’s Virtual!, Floor Plan 2, Cosmonious High, The Last Clockwinder, Red Matter II, Maskmaker.
Ansonsten war auch The Invisible Hours nicht schlecht, leider halt mehr Film als spielbar.
Deracine und Blood & Truth sind auch ganz ok, Doom 3 VR hat auch einige Rätsel.
Für PC-VR gibt's noch weitere Titel: Superhot, Apex Construct,
Ich konnte mit Vader Immortal wenig anfangen. Ein paar vereinzelt nette Momente waren insgesamt viel zu wenig. Star Wars - Tales From The Galaxy's Edge, samt DLC, ist das deutlich bessere Spiel - wahrscheinlich auch das einzig rundum gelungene Star Wars VR Erlebnis, bisher. Hier hätte ich mich über einen weiteren gelungenen DLC gefreut. Generell brauch ich aber nicht 123 neue Star Wars Spiele. Was gutes Neues ist mir lieber.
Je offener man gegenüber etwas Action ist, je freier man's sieht, gibt's auch noch (teils PCVR): Superhot, Apex Construct, Alyx, Walkabout Mini Golf, Area Man Lives oder Lone Echo, was aber auch bereits älter ist.
Bzgl. PSVR2: Kaufst Du Dir Spiele für mehrere Systeme doppelt und dreifach?