Highlights sind in diesem Jahr bislang eher Mangelware - an narrativen Releases mangelt es jedoch keineswegs. Heute mit 'Tron: Identity', 'Murderous Muses', 'Valiant Hearts 2' und 'Hill Agency'.

Tron: Identity

Dieses Abenteuer dreht sich um das Ermittlungsprogramm Query, das untersuchen soll, was gestohlen wurde und von wem. Die SciFi-Story steht im Mittelpunkt und es gibt abhängig von den getroffenen Entscheidungen mehrere Enden (siehe Gameplay-Trailer). An deutsche Untertitel wurde obendrein gedacht.
Entwickelt wurde Tron: Identity vom britischen Studio Bithell Games. Dahinter verbirgt sich Mike Bithell, der in der Vergangenheit mit hochinteressanten Spielen wie u.a. dem narrativ gefärbten 2D-Plattformer 'Thomas Was Alone' ein Ausrufezeichen setzen konnte.
Valiant Hearts: Coming Home

Ähnlich wie beim preisgekrönten Vorgänger erleben wir im ersten Weltkrieg vier miteinander zusammenhängende Geschichten rund um die Themen Freundschaft, Überleben und Aufopferung. Zu erwarten ist beim Gameplay eine Mischung aus einfachen Rätseln und kleinen Geschicklichkeitseinlagen. Mehr dazu im Trailer. Deutsche Untertitel sind enthalten und weitere Informationen zum Download findet Ihr hier.
Murderous Muses

Kurz zur Story des Mystery-Krimis: Ein Jahr nach dem nie aufgeklärten Mord am Künstler Mordechai Grey findet eine Ausstellung mit sechs seiner berühmtesten Porträts statt. Der Clue an der Sache: jedes Modell zählte zu den verdächtigen Personen. Wir steuern die Nachtwache, die zur Geisterstunde erlebt, wie die Bilder zum Leben erwachen und immer mehr über den tödlichen Vorfall preisgeben.
Neben den gewohnten Filmszenen mit echten DarstellerInnen gibt es erstmals bei den Spielen des Studios eine frei erkundbare 3D-Umgebung, die zufällig generiert wird. Den Trailer findet Ihr auf Youtube.
Hill Agency: PURITYdecay

Die SciFi-Geschichte spielt im Jahr 2762. Die toughe Ermittlerin Meeygen Hill schlägt sich beruflich für gewöhnlich nur mit schulschwänzenden Kindern und untreuen Ehemännern herum. Das ändert sich durch den Mord an ihrer Schwester jedoch schlagartig. Die Polizei erweist sich als unfähig und nur unsere Protagonistin kann die finstere Wahrheit herausfinden...
Das Gameplay dürfte in die investigative Point&Click-Richtung gehen. Für die Switch könnte das Adventure später ebenfalls erscheinen. Auch hier gibt es natürlich einen Trailer.
-
Hill Agency: PURITYdecay
- Entwickler
- Achimostawinan Games
- Publisher
- Achimostawinan Games
- Release
- 31. März 2023
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://achimogames.ca/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Tron: Identity
- Entwickler
- Bithell Games
- Publisher
- Bithell Games
- Release
- 11. April 2023
- Webseite
- https://www.bithellgames.com/tron-identity
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Valiant Hearts: Coming Home
- Entwickler
- Ubisoft
- Publisher
- Netflix
- Release
- 31. Januar 2023
- Spielzeit
- 2-3 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://help.netflix.com/en/node/128714
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Murderous Muses
- Entwickler
- D'Avekki Studios Limited
- Publisher
- D'Avekki Studios Limited
- Release
- 12. April 2023
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Wochenecho
2 Kommentare
Lisbergers Tron war grandios. Heute wagt Disney wenig Neues, sondern will politisch korrekt erziehen, flutet mit Superhelden- und Franchise-Schrott den Markt und knebelt, in US-Manier, seine 'Partner' mit unanständigen Verträgen. Gute Tron-Spiele sind älteren Datums wie Arcades und Monoliths Shooter.
Kriegsszenario zu Kriegszeiten: Für die, die von Krieg und Propaganda - die herrschende Meinung ist die Meinung der Herrschenden - nicht müde sind. Wo ist Spannendes zur Friedensbewegung, zur Aufdeckung von Verbrechen des Großkapitals oder im Namen geostrategischer Interessen. A New Beginning war relativ gelungen.
FMVs überzeugen oft nicht, da sie weder dem Wunsch nach Passivität beim Film, noch dem Bedürfniss nach Aktivität beim Spiel nachkommen. Dazu sind sie gern schlecht besetzt und ohne gute Geschichte wie interessante Verästelungen. In den 80ern und 90ern gab's Lustiges.
Spiel der Woche: Call of the Sea (VR).