Während unsere Umfrage zum Adventure des Jahres 2023 noch im vollen Gange ist, gibt es heute endlich wieder ein längeres Wochenecho. Es geht diesmal um 'CLeM', 'Snufkin', Dave Gilbert und Steve Ince.
Neues von den 'Agatha Knife'-MachernBereits Anfang Februar wurde CLeM von Mango Protocol veröffentlicht. Dieses Indie-Adventure stammt von den Machern des recht unterhaltsamen Agatha Knife. Den Trailer dazu findet Ihr u.a. auf dem Youtube-Kanal von Publisher Iceberg Interactive. Deutsche Untertitel sind verfügbar.
Worum geht es? In einem finsteren Raum werden wir von einer Stimme geweckt. Wie wir dorthin gekommen sind, wissen wir nicht. Aber wir haben in unserem Kopf einen Reißverschluss und finden darin ein Notizbuch mit seltsamen Kritzeleien und Notizen über Insekten. Auf dem Umschlag steht nur ein Wort: "CLeM".
Was das nun zu bedeuten hat, gilt es herauszufinden. Bei der Erkundung des Hauses basteln wir magische Spielzeuge, lüften verborgene Geheimnisse und holen Gegenstände aus der Vergangenheit zurück...
In wenigen Tagen erhältlichEinen Release-Termin gibt es beim musikalischen Adventure Snufkin: Melody of Moominvalley zu vermelden, das am 7. März für Windows PC und Switch verfügbar sein soll (ebenfalls mit deutschen Untertiteln). Wer rechtzeitig vorbestellt, der bekommt obendrein einen DLC.
Die Hauptfigur ist bekanntlich Snufkin, eine Figur aus der bekannten Moomin-Reihe. Dieser bekommt so einiges zu tun, denn in Moominvalley tauchen merkwürdige Parks überall auf, wodurch die Balance der friedlichen Landschaft gestört ist. Unsere Spielfigur soll nun für Ordnung sorgen. Dabei wird laut offizieller Beschreibung auf Open-World-Mechaniken mit Rätseln, Stealth und melodischen Elementen zurückgegriffen. Den Release-Trailer findet Ihr hier.
Dave Gilbert spricht über seinen Werdegang als EntwicklerIn einem englischen Interview mit techradar.com spricht Dave Gilbert über seinen Werdegang vom Hobby-Entwickler zum Beruf. Dabei wird auch sein aktuelles Zeitreise-Adventure Old Skies thematisiert (zum Artikel). Bis dato ist es sein größtes Projekt, mit bis zu vier Mitarbeitern. Release-Termin gibt es jedoch keinen.
Übrigens wurde kürzlich ein neues Video dazu veröffentlicht, in dem ein Notfall-Zurückspul-Feature demonstriert wird. Stirbt die Protagonistin, wird ein paar Sekunden zurückgespult und ein neuer Versuch ist möglich. Bei Fehlschlägen dürfte es sehr viele unterschiedliche Reaktionen geben.
Steve Ince macht in einem Video eine Zeitreise in die VergangenheitFür Genre-Fans der alten Schule ist womöglich dieses Gespräch mit Steve Ince spannend. Der renommierte britische Entwickler plaudert auf dem Kanal von Teacher Sonny D ausführlich über seine Arbeit am Point-and-Click-Klassiker Baphomets Fluch 1 (zum Video). Dazu soll bekanntlich schon bald ein Remake erscheinen.
Zuletzt weisen wir noch einmal auf unsere Umfrage zum Adventure des Jahres 2023 hin. Bis zum 3. März bleibt noch Zeit für eure Stimme. Weitere Details dazu findet Ihr hier.
Old Skies sieht einfach klasse aus. Da freu ich mich riesig drauf. Schade nur, dass die ganzen Spiele von Wadjet Eye Games keine DE Untertitel haben. Zum Glück ist das English oft recht gut zu verstehen. Für ein breiteres Publikum wären diverse Untertitel aber sicherlich von Vorteil. Da würde ich mir manchmal wünschen, wenn solche Lokalisationen ggfs. über Kickstarter finanziert werden würden.
Für mich sind eine nicht vorhandene deutsche Vertonung ein NO-GO. Über deutsche Untertitel spreche ich gar nicht mehr, denn die spiele ich schon Jahre nicht mehr. Lesen kann ich auch ein Buch. Sorry !
Du könntest Maniac Mansion (Deluxe) trotzdem mal ne Chance geben.
Mir ist Deutsch lieber, sofern Übersetzung und Sprecher was taugen. Deutsche Untertitel sind relevant, wenn man die Sprache nicht versteht oder Deutsch gefühliger ist. Es kann verwirren, fremdsprachig zu hören und Deutsch zu lesen. Versteht man eine Sprache, ist's gern ein Hindernis, versteht man sie nicht, ist's willkommene Hilfe, da man, anders als bei Filmen, sonst nur schwerlich weiter kommt. Indy 4 gefällt entweder auf Englisch mit oder auf Deutsch ohne Sprecher. Befremdlich ist's, wenn deutsche Adventures kein Deutsch sprechen.
5 Kommentare
Mir ist Deutsch lieber, sofern Übersetzung und Sprecher was taugen. Deutsche Untertitel sind relevant, wenn man die Sprache nicht versteht oder Deutsch gefühliger ist. Es kann verwirren, fremdsprachig zu hören und Deutsch zu lesen. Versteht man eine Sprache, ist's gern ein Hindernis, versteht man sie nicht, ist's willkommene Hilfe, da man, anders als bei Filmen, sonst nur schwerlich weiter kommt. Indy 4 gefällt entweder auf Englisch mit oder auf Deutsch ohne Sprecher. Befremdlich ist's, wenn deutsche Adventures kein Deutsch sprechen.