Frohes neues Jahr euch allen. Möge das ein Jahr sein voll mit Liebe/Gesundheit, finanzieller Sicherheit und glücklichen Momenten für euch alle werden. Ich wünsche euch nur das beste.
🕊🕊
Puh. Jacke und lange Hose sind ein wenig warm für Winter.
Verlockendes, 2025: A Vampyre Story: A Bat's Tale, Arkham Police Department Ding (Postmodern Adventures), Jonathan Blows Sokoban, Judas, Mesektet, Miegakure, Phonopolis, Ron Gilberts Zelda, Santa's Workout V, The Big Hollow, We Stay Behind (Hahah) und all die bisher unbekannten Jam-Shorts.
Es wird das Jahr, in dem mit hoher Wahrscheinlichkeit die Überflieger Rosewater und Old Skies erscheinen Neben eimigen anderen Perlen, auf die ich mich schon freue.
Aber jetzt bin ich erst mal gespannt auf die Wahl zum Spiel des Jahres 2024. Da gibt's viele gute Kandidaten (im Gegensatz zu 2023). Bei Adventure Game Hotspot hat Loco Motive abgeräumt, aber das habe ich noch nicht gespielt (sieht jedoch echt super aus). Meine Stimme kriegt 3 Minutes to Midnight.
Die gaben dem neuen Indy-Dingsbums 84%; entsprechend relativiert sich die Relevanz ihrer Einschätzungen bzgl. Adventures.
Offen betrachtet, ist Daiad ein würdiger Gewinner. Klammert man sich ans Klassische, wird’s schwerer, da alle Point & Click Adventures spürbare Vor- wie Nachteile hatten. An English Haunting ist eine vertretbare Option.
Aber jetzt bin ich erst mal gespannt auf die Wahl zum Spiel des Jahres 2024. Da gibt's viele gute Kandidaten (im Gegensatz zu 2023). Bei Adventure Game Hotspot hat Loco Motive abgeräumt, aber das habe ich noch nicht gespielt (sieht jedoch echt super aus). Meine Stimme kriegt 3 Minutes to Midnight.
Die Umfrage ist derzeit in Vorbereitung und dürfte bald freigeschaltet werden. Aufgrund der Kids komme ich leider nicht mehr wirklich viel dazu, aber das letzte Jahr hatte echt ein paar schicke Adventures. Was ich unbedingt noch nachholen will ist Crimson Diamond, Death of the Reprobate, Loco Motive, Arsene Lupin und Prim.
Aber vorher muss ich noch mit Indy den großen Kreis schließen. Das Spiel gefällt mir sehr, aber es ist auch definitiv kein Adventure.
Bzgl. der Versoftung von Indiana Jones ist noch Luft nach oben; z.B. ein von Disney gewohnt erzieherisches The Young Indiana Jones Chronicles im Episodenstil der TTG-'Adventure', inklusive DRM; Disney zog da laengst noch nicht alle Register wie bei Star Wars - Schade fuer diejenigen, die dem Unternehmen maximalen Misserfolg goennen. Aber: Wer weiss schon, was in diesem Jahr noch fuer feine Uberraschungen auf uns lauern - ich bin da optimistisch.
Holla. Das Minimalziel, knapp 50k€, von Zdeněk Houbs Bote des Todes: Blutsbande (Vorgeschichte zu Black Mirror) wurde bereits finanziert - ein Witzbetrag, für den Schafer nicht mal ne halbe Braue lupft. Beim Erreichen weiterer Stufen, zirka 72k€ wie 120k€, werden Haupt- (um Joshua Gordon) und Nebenhandlungsstrang erweitert und die Entstehungsgeschichte des Fluches im Mittelalter spielbar.
Black Mirror ist ein atmosphärisch dichtes aber auch anstrengend sperriges Adventure; die beiden Nachfolger sind großartig.
Ja. Das klingt nach einem schönen Projekt, bei dem man ab und wann auch nachgucken kann, wie's so steht.
Weder Schwarm finanziert noch reines P&C-Adventure, aber auch spannend könnte City of Voices von Kini Games - u.a. verantwortlich für das herzliche D-List Diva - werden. Allein: Die Grafik ist mir, für ein Grafik-Adventure/Puzzler zu grob.
13 Kommentare
Frohes neues Jahr euch allen. Möge das ein Jahr sein voll mit Liebe/Gesundheit, finanzieller Sicherheit und glücklichen Momenten für euch alle werden. Ich wünsche euch nur das beste.
🕊🕊
Verlockendes, 2025: A Vampyre Story: A Bat's Tale, Arkham Police Department Ding (Postmodern Adventures), Jonathan Blows Sokoban, Judas, Mesektet, Miegakure, Phonopolis, Ron Gilberts Zelda, Santa's Workout V, The Big Hollow, We Stay Behind (Hahah) und all die bisher unbekannten Jam-Shorts.
Es wird das Jahr, in dem mit hoher Wahrscheinlichkeit die Überflieger Rosewater und Old Skies erscheinen Neben eimigen anderen Perlen, auf die ich mich schon freue.
Aber jetzt bin ich erst mal gespannt auf die Wahl zum Spiel des Jahres 2024. Da gibt's viele gute Kandidaten (im Gegensatz zu 2023). Bei Adventure Game Hotspot hat Loco Motive abgeräumt, aber das habe ich noch nicht gespielt (sieht jedoch echt super aus). Meine Stimme kriegt 3 Minutes to Midnight.
Offen betrachtet, ist Daiad ein würdiger Gewinner. Klammert man sich ans Klassische, wird’s schwerer, da alle Point & Click Adventures spürbare Vor- wie Nachteile hatten. An English Haunting ist eine vertretbare Option.
Die Abenteuer von Postmodern Adventures stehen dort weiterhin aus.
Erfreulich, dass Daedalics alte Adventures gepacht werden.
Aber vorher muss ich noch mit Indy den großen Kreis schließen. Das Spiel gefällt mir sehr, aber es ist auch definitiv kein Adventure.
Black Mirror ist ein atmosphärisch dichtes aber auch anstrengend sperriges Adventure; die beiden Nachfolger sind großartig.
Weder Schwarm finanziert noch reines P&C-Adventure, aber auch spannend könnte City of Voices von Kini Games - u.a. verantwortlich für das herzliche D-List Diva - werden. Allein: Die Grafik ist mir, für ein Grafik-Adventure/Puzzler zu grob.