Bereits vor einigen Monaten haben wir euch anhand der Preview-Version der Games Convention 2006 unsere ersten Eindrücke von 'Simon the Sorcerer 4: Chaos ist das halbe Leben' geschildert. Seitdem ist einiges in der Zauberwelt geschehen und Publisher RTL Enterprises hat uns eine weit vorangeschrittene Spielversion mit Sprachausgabe zukommen lassen. Grund genug für uns, das Spiel noch einmal unter die Lupe zu nehmen.

Die Zauberwelt ist in Gefahr!
Zumindest glaubt Simon das. Nach einem Streit mit seinem kleinen Bruder über das Fernsehprogramm, hat ihm selbiger nämlich die Fernbedienung an den Kopf geschleudert und damit nicht nur irre Kopfschmerzen, sondern auch eine Vision verursacht. Simon träumt davon, dass ihm Alix erscheint und um Hilfe bittet. Sie erzählt, die Zauberwelt sei in schrecklicher Gefahr und wenn Simon ihnen nicht sofort zur Hilfe eilt, stürzen alle ins Verderben. Also heißt es raus aus dem schlichten Schulalltag und rein in den Kleiderschrank, um so in das Reich der großen Abenteuer zurückzugelangen. Doch schon bei seiner Ankunft muss Simon feststellen, dass sich einiges in der Zauberwelt geändert hat: Jeder hält Simon für einen ordnungsverliebten, pflichtbewussten Trottel, der unentgeltliche Botengänge übernimmt und sogar Alix macht mit ihm Schluss, obwohl sie niemals ein Paar waren. Das alles kommt Simon sehr verdächtig vor. Doch schnell wird klar, dass hier ein Doppelgänger am Werk sein muss, der natürlich nichts Gutes im Schilde führen kann…
Back to the roots…

Auch wenn das Charakterdesign nicht unbedingt Begeisterungsstürme bei allen Fans ausgelöst hat, macht 'Simon the Sorcerer 4' doch einen grafisch sehr soliden Eindruck. Die Hintergründe sind nett anzuschauen und auch die Einbettung der Gegenstände und Charaktere ist gut gelungen. Allerdings muss bis zum Releasetermin noch einiges getan werden, um der Spielwelt Leben einzuhauchen. Durch den bisher nur recht spärlichen Einsatz von Hintergrundanimationen und den fehlenden Soundeffekten, wirken einige Bereiche der Zauberwelt noch etwas leblos und steril. Doch bis zur Veröffentlichung am 23. Februar 2007 ist ja noch etwas Zeit, um dieses Manko zu beheben.

Aber auch die anderen Stimmen passen sehr gut zu den Charakteren. Besonders das rotzfreche Rotkäppchen und der versoffene Märchenwolf hinterlassen einen hervorragenden Eindruck.
Großgeschriebener Komfort


Die Rätsel fügen sich, soweit man das nach der Preview Version beurteilen kann, gut in das Spiel ein und haben einen einfachen bis mittelschweren Schwierigkeitsgrad. Sollte der Spieler trotzdem mal nicht weiterkommen, kann er die eingebaute Hilfefunktion in Anspruch nehmen. Mit einem kurzen Druck auf die F1-Taste kommt man zu einer Hilfe-Seite, auf der zunächst ein vager Hinweis auf das Ziel des aktuellen Rätsels gegeben wird. Sollte das noch nicht ausreichen, kann man sich nun immer konkreter werdende Hinweise, bis hin zur Lösung des Problems anzeigen lassen.
In knapp einem Monat ist es soweit und Simon macht endlich wieder die Zauberwelt unsicher. Die bisher gezeigten Ansätze hinterlassen bereits einen sehr guten Eindruck und wecken hohe Erwartungen an 'Simon the Sorcerer 4: Chaos ist das halbe Leben'. Wenn die Zeit bis dahin für Entwickler Silver Style ausreicht, um Musik, Hintergrundsgeräusche und zahlreiche Animationen ins Spiel einzubauen, könnte uns uns endlich wieder ein Spiel erwarten, das des Namens Simon würdig ist. Ich bin jedenfalls voller Vorfreude und kann es kaum erwarten wieder in die Zauberwelt einzutauchen.
-
Simon the Sorcerer 4: Chaos ist das halbe Leben
- Entwickler
- Silver Style Entertainment
- Publisher
- RTL Enterprises
- Release
- 23. Februar 2007
- Webseite
- http://www.simon-the-sorcerer.com/de
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Simon the Sorcerer 4 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)