Abgedreht und aus einer anderen Perspektive. Das beschreibt 'Journey of a Roach' von Koboldgames wohl am besten. Aus der Perspektive einer Kakerlake und seines Freundes erkunden wir einen Atombunker. Das Ziel der Reise: eine Pflanze. Das wäre bei uns nichts Besonderes, aber nach dem Atomkrieg, der die Menschen ausrottete und die Umwelt verwüstete, ist das schon eine kleine Sensation. Dummerweise sind die zwei Kakerlaken Jim und Bud ganz schön tollpatschig und somit rätseln wir uns durch das etwas andere, aber doch sehr klassische Point&Click Adventure.

Rätseln nach der Apokalypse
![]() |
Die Insekten sind los |
Die Erde. Verwüstet. Keine Überlebenden. Aber eine kleine Kakerlake rennt auf der Oberfläche herum, kramt sich durch den Müll. Er findet neben Handgranaten und sonstigem Müll dann ganz einsam eine Blume. Ja, eine Blume! Sofort nimmt er seine sechs Beine in die Hand und läuft in den Atombunker, um seinem Kumpel von der Blume zu erzählen. Dabei wird gleich klar, dass er nicht gerade der Geschickteste und der Glücklichste ist, denn schon wird er eingeklemmt und sein Kumpel muss ihm erstmal unter einem Fass hervor helfen. Ein kleines Gespräch in Form von piepsenden Geräuschen sowie schön und lustig gezeichneten Dialogboxen entfaltet sich und die Reise geht los. Wir erkunden den Atombunker. Dabei lernen die zwei Spinnen, Wespen und Ameisen kennen. Wie es der Teufel so will, wollen die Ameisen auch noch die Weltherrschaft an sich reißen. Ob das nicht die nächste Diktatur samt Krieg herauf beschwört? Wir werden es auf unserer Reise erfahren.
Oben oder unten? Links oder rechts?
Eines der auffallendsten Besonderheiten des Spiels ist die Steuerung. Während sich die Kakerlake selbst noch recht einfach und gewohnt mit WASD
![]() |
Wir stellen den Atombunker auf den Kopf |
steuern lässt und die Maus quasi als Hand die Umgebung manipuliert (oder ins Inventar greift), sieht es im Detail dann schon ganz anders aus. Wo ist denn jetzt der Boden? Für Menschen ganz klar: unten. Für Kakerlaken und andere Insekten nicht mehr ganz so klar. Denn Wände und Decke können genauso erklommen werden. Passend dazu dreht sich die Kamera mit und schon sehen wir den Raum aus einer ganz anderen Perspektive. Wie komme ich an die Glühbirne an der Decke? Einfach über die Wand an die Decke und rausgeschraubt. Aber aufgepasst, sollte jemand schnell seekrank werden bzw. allgemein an Bewegungs-/Reisekrankheit leiden, der sollte vielleicht aufpassen. Aber da es ein ganz klassisches Point&Click-Adventure ist, eigentlich kein Problem. Zurücklehnen, entspannen und so schnell angehen, wie man will. Das ist bei der leider etwas geringen Spielzeit von nur drei Stunden auch ratsam. Der Verkaufspreis wurde aber auch dementsprechend angepasst und mit 15€ eher in der Budget-Linie zu finden.
Liebevoll gezeichnet
![]() |
ARRRRRRRR! |
Die Grafik ist komplett im Cel-Shading-Look gehalten. Zwischensequenzen sind schön gezeichnet, Dialoge genauso. Das Spiel selbst ist jedoch vollkommen in 3D. Passend dazu kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Denn Humor und Anspielungen findet man an jeder Ecke. Von drei Ameisen-Soldaten im Glücksspielfieber, wovon sich ein Pirat davon vor einem dreiköpfigen Affen fürchtet, oder zumindest dem Bild von einem solchem, bis zur etwas schrägen Spinnen-Oma, die kleine Fliegen wie Babys hütet und aus ihrem Garn warme Kleidung für diese strickt. Ernst wird hier nicht viel genommen. Außer vielleicht das klare Ziel: Spielspaß. Eine Sprachausgabe sucht man bei 'Journey of a Roach' vergeblich. Kakerlaken piepsen eben miteinander. Das hört sich aber ganz lustig an und die Sprechblasen entschädigen auf großartige Weise. Auch kleine Hinweise, was man denn zu tun hat, geben diese Sprechblasen, wenn man den Mauszeiger über Gegenstände bewegt. Dann kommt noch die Musik. Am Anfang etwas ungewöhnlich, später im Spiel aber immer stimmiger und hervorragend abgestimmt.
Knobelnde Kakerlaken
Die Rätsel im Spiel sind meist typisch angelegt. Finde einen Gegenstand, kombiniere den mit der Umgebung, dann kannst du in diesem Raum mehr
![]() |
Was man nicht so alles finden muss... Ganz ohne sich weh zu tun |
machen. Da sich die unterschiedlichen Kapitel meist in wenigen Räumen abspielen und diese später mehrere Bildschirme groß sind, entdeckt man so immer wieder Neues. Im Laufe der Zeit gibt es dann auch noch andere Rätsel, wie eine Safekombination, die wirklich eine solche ist. Man muss nämlich verschiedene Gegenstände kombinieren, um die drei erforderlichen Symbole zusammenzulegen. Im Stapelsystem schaffen wir das dann auch. Gegen Ende des Adventures darf man dann noch mit einem Kran hantieren, Kisten mit diesem bewegen, damit die Ameisensoldaten einen nicht finden. Oder aber mit einer Antenne Strom einfangen und dann im Sinne eines heißen Drahträtsels Eisenstangen ausweichen, damit der Strom nicht abreißt. Hier muss man aber gehörig aufpassen, denn millimetergenaue Fortbewegung ist nötig und bei manchen kann das vielleicht zu etwas Frust führen. Wir dürfen unsere kleine Kakerlake aber auch in eine Ameise verwandeln – einfach dunkel färben, Gasmaske und Fliegerbrille aufsetzen. Natürlich auch nicht ganz einfach. Am Anfang des Spiels folgt rätseltechnisch also ein gemächlicher Einstieg ohne große Schwierigkeiten, am Ende sind dann schon größere Rätsel zu lösen und man ist eine Weile damit beschäftigt.
Reise einer Kakerlake. Klingt nicht so spannend, ist aber sehr unterhaltsam und macht vor allem eins: Spaß! Koboldgames, das kleine fünfköpfige Team aus der Schweiz, hat ein hervorragendes Erstlingswerk geliefert, das wirklich kaum etwas zu wünschen übrig lässt. Das Setting wird vielleicht nicht jedem gefallen, die Steuerung auch nicht, aber ansonsten stimmt hier so gut wie alles. Einzig Fans von Spielen mit langen Dialogen und langer Spielzeit werden hier nicht bedient. Ansonsten kann man hier bedenkenlos zugreifen. Die drei bis vier Stunden Spielzeit sind sehr abwechslungsreich und sehr spaßig. 'Journey of a Roach' ist für jeden Adventure-Fan zu empfehlen und ich bin gespannt, was Koboldgames als nächstes Projekt in Angriff nehmen. Ich will mehr!
-
Journey of a Roach
- Entwickler
- Kobold Games
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 5. November 2013
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.koboldgames.ch/game/journey-of-a-roach/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Journey of a Roach im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Journey of a Roach bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)