Pünktlich zum vergangenen Weihnachtsfest veröffentlichte Entwickler WatchDaToast ein Adventure, wie es klassischer fast nicht sein könnte: Verben-Interface, Pixel-Grafik und jede Menge Rätsel. Ob die Geschichte um den jungen Rehbock Finn, dessen Heimatland Velehill von mysteriösen Maschinenwesen heimgesucht wird auch in anderen Belangen zu den Genre-Klassikern aufschließen kann, verraten wir im Test.

Im Zeitalter der Eulen…

Viele Jahre später treffen wir den Jugendlichen Rehbock Finn, der seine Eltern in Velehill besuchen will. Dort angekommen erkennt er seine alte Heimat kaum wieder. Das Haus seiner Eltern ist verwüstet, von beiden fehlt jede Spur. Der König und viele Bewohner des naheliegenden Dorfes vermuten die Wölfe hinter dem Schrecken, schließlich verschwinden schon seit einiger Zeit immer wieder Tiere. Doch Finn will sich mit der Erklärung nicht zufrieden geben. Er stellt eigene Nachforschungen an und steht bald vor einer seltsam anmutenden Maschine. So etwas hat nicht nur Finn noch nie gesehen, auch die Bewohner des Königreiches glauben ihm nicht. Sollten etwa diese Maschinen hinter den Entführungen und Verwüstungen stecken? Warum sind sie in der Welt der Tiere? Und wie können Finn und seine Freunde ihre Welt befreien?

Klassische Rätselkost

Die Rätsellösungen bleiben allesamt nachvollziehbar und in der Spielwelt logisch. Uns erwartet dabei die gesamte Aufgabenpalette klassischer Adventures, neben Inventar- und Dialogrätseln kommt es auch mal auf das richtige Timing oder Geschicklichkeit an. Auch diese Passagen werden im leichteren Modus entschärft. Besonders anspruchsvolle Stellen können zudem auf Wunsch nach wenigen fehlgeschlagenen Versuchen auch übersprungen werden.
LucasArtige Steuerung

Comic-Pixel


Wenn man Beyond The Edge of Owlsgard startet, wundert man sich vielleicht über einen klobigen schwarzen Rand an einigen Monitorseiten. Dieser verschwindet erst nach mehrmaligem Betätigen der Tastenkombination Alt+Enter, mit der man das Spiel zunächst in einen Fenstermodus bringt und danach wieder auf Vollbild umschaltet. Dieser Umstand ist zwar etwas ärgerlich, tut dem Spielspaß aber keinen Abbruch.
WatchDaToast hat mit Beyond The Edge of Owlsgard ein wirklich sehens- und spielenswertes Adventure gezaubert, das über die gesamte Zeit zu fesseln vermag. Wir haben die Welt von Velehill gern mit dem sympathische Rehbock Finn und seine Begleiterin Gwenn erkundet und die sich beiden stellenden Kopfnüsse geknackt. Wer Lust auf ein Point- & Click-Adventure hat, das vom Spieldesign und der Präsentation an die Genreklassiker erinnert und dabei eine moderne Geschichte erzählt, kommt an dem Spiel nicht vorbei. Man sollte sich auch von der märchenhaft anmutende Comic-Grafik nicht täuschen lassen, Owlsgard richtet sich ganz klar an ein älteres Publikum. Wir hoffen auf weitere Adventures des Entwicklers und sprechen nicht nur deswegen eine Kaufempfehlung aus.
-
Beyond The Edge Of Owlsgard
- Entwickler
- WatchDaToast
- Publisher
- WatchDaToast
- Release
- 23. Dezember 2022
- Spielzeit
- 6-8 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.owlsgard-game.com/
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
1 Kommentar