1987 bringt die Firma Lucasfilm Games (später Lucas Arts) unter der Leitung von Ron Gilbert, Gary Winnick und David Fox ihr erstes eigenes Spiel auf den Markt, nachdem sie vorher nur als Entwickler für große Softwarehäuser wie Activision oder Atari tätig waren. Und dieses Spiel verändert mal eben die gesamte Adventurebranche. Vorbei sind die Zeiten als jeder falsche Schritt den sicheren Tod bedeutete, sei es in einer tiefen Schlucht im Gebirge, als Haifischfutter oder als Zielscheibe für fiese Aliens. Und vorbei ist es ebenfalls mit dem lästigen Eintippen von Befehlen und ständigem Try-and-Error nach korrekten Verben, denn hier kommt das SCUMM-System, welches das Grafikadventure revolutioniert. Von da an fester Bestandteil aller Lucasfilm Games (bzw. Lucas Arts) Spiele, bedeutet das SCUMM-System nichts anderes als "Script Utility for Maniac Mansion" und zeichnet sich durch die benutzerfreundliche Bedienung einer Reihe von Verben aus (wie GIB, NIMM, DRÜCK) die am unteren Bildschirmrand abgebildet sind und mit allem und jedem kombiniert werden können. Und das ist tatsächlich eine ganze Menge, denn die verrückte Villa um die sich dieser Klassikertest dreht, beinhaltet eine Fülle von Gegenständen, Räumen und Personen, die man nach Herzenslust einstecken, reparieren, aufessen oder sogar in der Mikrowelle erwärmen kann (!!!).

Es ist eine unheimliche Vollmondnacht. Kein Mucks ist zu hören, außer dem leisen Zirpen der Grillen, die unbeobachtet im hohen Gras für eine gruselige musikalische Untermalung sorgen. Etwa fünfzig Meter vor dem monströsen Herrenhaus, welches sich wie ein bösartiger Tumor aus den grünen Wiesen ringsherum erhebt, stehen die Überreste eines verrosteten Gatters. An diesem hängt ein Schild: Warnung, Eindringlinge werden schrecklich verstümmelt. Und vor dem Gatter stehen drei Teenager. Keine Polizei, keine Superhelden, nicht mal Erziehungsberechtigte die ihnen dabei helfen können was sie heute Nacht vorhaben. In der gottlosen Villa vor ihnen ist ein Mädchen gefangen, welches heute Nacht einer Monstrosität geopfert werden soll. Ihre Wächter: niemand anderes als Dr. Fred Edison und seine Familie, die seit 20 Jahren niemand mehr zu Gesicht bekommen hat. Ihr Schicksal: ein ausgesaugtes Gehirn. Ein letztes Mal sehen sich die drei Teenies in die Augen. Ob sie diese Nacht überleben werden ist ungewiss. Aber sie sind dennoch fest entschlossen: ohne Sandy gehen wir heute Nacht nicht nach Hause...
Eine alte Story, neu erzählt!
Die Hard! - Das Gameplay
Um das zu schaffen muss der Spieler eine Menge kombinieren. Dabei spielen die Gegenstände und das Teamwork der Kinder die wichtigste Rolle. Da im Haus eine Menge Zeug rumliegt, dass nur von bestimmten Kids benutzt werden kann, und viele Handlungen mehr als eine Figur benötigen, muss der Spieler eine Menge Bälle jonglieren. Beispielsweise ist es an einem Punkt des Spiels unerlässlich, den unheimlich leuchtenden Pool leer zu pumpen um ihm wortwörtlich auf den Grund zu gehen. Dazu muss eine Figur in den Keller um den Haupthahn abzudrehen. Aber ein Gitter versperrt den Weg, also ab nach oben um ein bisschen Krafttraining zu machen. Während nun eines der Kids muskelgestählt das Gitter abreißt und den Haupthahn, muss der Spieler ein zweites am Pool positionieren, denn wenn der erstmal leer ist, muss es schnell gehen, der Alarm wurde nämlich schon ausgelöst. Bis man diese, teilweise äußerst knackigen Rätsel durchschaut und gelöst hat, kann schon eine Weile vergehen. Unfair ist 'Maniac Mansion' aber niemals. Teilweise werden durch kleine Filmsequenzen Tipps gegeben, wie man nun weiter vorgehen könnte. Teilweise hilft es den ganzen Kram den man mit einer Figur eingesammelt hat einfach mal der nächsten zu übergeben. Vielleicht kann der Eierkopf ja was mit der Radioröhre anfangen, die der Surfer hat mitgehen lassen.
Ein zeitloses Horror-Vergnügen: Grafik und Sound



Wie es euch gefällt – Heutige Verfügbarkeit

Es ist schwierig ein paar allgemeine abschließende Worte für ein so wichtiges Stück Computerspielkultur zu finden. Seit 1987 wurde das Spiel auf Heimcomputern wie Apple II, Amiga und dem PC veröffentlicht. Es gab eine Fernsehserie, Comics und seit drei Jahren entwickeln Fans des Spiels unter dem Projektnamen 'Maniac Mansion Mania' eigene kleine Adventures im Stil des großen Vorbilds. Sprüche und Rätsel aus dem Spiel sind längst Kult und um einige Geheimnisse (wie die Wendeltreppe die "außer Betrieb" ist, oder die Motorsäge ohne Benzin) halten sich noch 21 Jahre nach Release die verrücktesten Gerüchte. Meiner Meinung nach ist 'Maniac Mansion' für jeden der sich für Computerspiele begeistern kann absolutes Pflichtprogramm. Denn es ist nicht nur Begründer einer bis heute beliebten Variante des Adventuregenres, sondern auch eins der unterhaltsamsten, witzigsten und intelligentesten Spiele aller Zeiten.
-
Maniac Mansion
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- Softgold
- Release
- 1987
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Spielzeit
- 3-5 Stunden
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Maniac Mansion bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)