Wir schreiben das Jahr 1996. George Stobbart bekommt es in seinem ersten Adventure mit dem Templer-Orden zu tun, Gabriel Knight jagt Werwölfe, Rincewind sucht den Tod... Die Adventure-Helden haben also viel zu tun. Und während LucasArts Spieler in 'The Dig' auf eine Weltraumreise schickt, sticht Sierras Larry Laffer in See: 'Love for Sail' oder auf Deutsch 'Yacht nach Liebe' ist das siebte (eigentlich sechste) Adventure um den sympatischen Loser und Möchtegern-Frauenhelden Larry und gleichzeitig das vorerst letzte unter der Leitung von 'Larry'-Vater Al Lowe. Neu war für 'Larry'-Spiele der von Disney inspirierte Comic-Look. Ob das zu der schlüpfrigen Geschichte passt und worum es eigentlich geht, verraten wir Euch im Klassikertest.

Schiff Ahoi!

Abenteuer, Romantik und Beziehungskisten - das ist genau Larrys Ding! Allerdings etwas anders, als die ZDF-Serie uns vermittelt und weniger jugendfrei. Das beginnt schon direkt, als Larry an Bord geht und auf die Kapitänin Thygh trifft. Die naturblonde Schwedin hat es ihm sogleich angetan. Wenn es nur einen Weg geben würde, beim Kapitänsdinner einen Platz in der Nähe der holden Schönheit zu erlangen... Noch während Larry überlegt, was er zu solch einem Event wohl an- oder auszieht, fällt ihm eine Lösung in den Schoß: Auf dem Schiff findet ein Wettbewerb statt. Der Sieger des "Thygh-Liebhaberpreises" darf die nächste Woche in der Privatkabine der Kapitänin verbringen und ihr dort zu Liebesdiensten zur Verfügung stehen. Keine Frage, um diese Ehre zu gewinnen, muss man schon durchtrainiert, gut gebaut, intelligent und attraktiv sein. Oder eben Larry...
Der Wettbewerb

Die kenne ich doch?

Nagetier trifft Tasten

Die Dialoge laufen ebenfalls in dieser Form ab und auch hier dürfen wir eigene Themen ansprechen. Dass wir so auch für viel Schweinkram sorgen können, versteht sich von selbst. Über einen Rechtsklick öffnet sich ein Short-Cut-Menü mit Schnellzugriff aufs Inventar, die Schiffskarte (für die Schnellreise) oder die Speicherfunktion.
In der Schachtel lag neben dem Datenträger und dem Handbuch auch eine CyberSNIFF 2000-Karte, die dem Spieler die Gerüche des Spiels vermitteln sollte. Dabei handelt es sich um eine Pappkarte mit zwölf Feldern, die jeweils einen passenden Duft verströmten, wenn man daran gekratzt hat. Am Pool duftete es so dann nach Sonnenmilch, in Larrys Kabine hingegen waren die Dünste nicht so angenehm...
Spaß mit Helmut Kohl

Schmuddelfaktor

Von Ostereiern und Dildos

Wenn man seine Freunde beeindrucken wollte, konnte man sich sogar selbst ins Spiel einbauen. Es ist möglich, eine Grafikdatei mit dem eigenen Gesicht abzuspeichern, die dann im Spiel an einer bestimmten Stelle angezeigt wird. Ebenfalls dürfen eigene Sprachaufnahmen oder Soundeffekte genutzt werden, die dann anstelle der (übrigens sehr guten) deutschen Sprecher zu hören sind. Und auch in die andere Richtung wird es interaktiv: Das Spiel tauscht auf Wunsch das Hintergrundbild von Windows gegen Larrys jeweils neueste Eroberung aus.
Disney lässt grüßen

Was wurde aus Larry 8?
Ganz am Ende von 'Larry 7' fährt das Schiff in den Sonnenuntergang. Da erscheint plötzlich ein UFO, beamt das Kreuzfahrtschiff mitsamt Larry und den anderen Gästen an Bord und verschwindet wieder im All. Eine Texttafel kündigt an, dass Larry im Jahr 1998 Uranus erkunden wird - ja, auch hier versteckt sich ein Wortspiel. Mitten in die Entwicklung platzte der CUC-Deal, bei dem Sierra aufgekauft wurde (ausführlich könnt Ihr die Hintergründe in unserer Sierra-Studie nachlesen). Al Lowe hingegen wurde von den neuen Firmeninhabern gebeten, das nächste 'Larry'-Spiel zu entwickeln. Über vertragliche Dinge wie eine Bezahlung, Rechte oder Ähnliches wollte man irgendwann später reden, wenn Al Lowe das Konzept erarbeitet hatte. Auf diesen Deal ließ sich Lowe nicht ein, obwohl er schon eine Handlung für den Nachfolger im Kopf hatte, die er später auf seiner Homepage veröffentlichte:

Nach der Entführung findet sich Larry in seinem perönlichen Paradies wieder: Disco, Musik aus den 70ern und hübsche Amazonen, die ihn attraktiv finden. Die Frauen stammen aus einer fernen Galaxie und sind den Menschen technisch und biologisch überlegen. Noch dazu sind sie unsterblich, weswegen sie keine Kinder bekommen dürfen und keine Männer brauchen. Nachdem sie ihre eigenen Männer ausgerottet hatten, beschlossen sie, andere Planeten zu besiedeln. Bei einem Vorbeiflug an der Erde schnappten sie den Funkspruch vom Kreuzfahrtschiff auf und erfuhren so vom 'Sexiest Man Alive', dem aktuellen Gewinner des "Thygh-Liebhaberpreises" - also von Larry. Da die Amazonen für Erden-Augen eher unschön aussehen, wurden Larry eine Analsonde und eine Gehirnwäsche verabreicht. Für Larry sahen die außeridischen Damen nun total erotisch aus und auch die Welt war so, wie Larry es sich wünschte. Das Paradies ist also nur eingebildet. Der perfide Plan: Mit Larrys Hilfe sollte eine Armee von menschlich aussehenden Amazonen gezeugt werden, um damit die Erde zu übernehmen. Nun liegt es an Larry, den Planeten zu retten. Schade, dass aus diesem Spiel nichts geworden ist.
Kompatibilität und Verfügbarkeit
Was muss man nun heute unternehmen, um 'Larry 7' zu spielen? Nicht viel, denn das Spiel gibt es komplett auf Deutsch bei GOG zu kaufen. Bei Steam hingegen findet sich nur die englische Fassung. Deutlich teurer ist das Spiel in der großen Box beispielsweise bei ebay, speziell wenn die CyberSNIFF 2000-Karte dabei ist. Spielen kann man 'Larry 7' dann aber problemlos via DosBox.

Ausgezeichnet mit dem Adventure Corner Award
'Leisure Suit Larry 7 - Yacht nach Liebe' ist das beste der 'Larry'-Adventures aus dem Hause Sierra. Der Humor zündet auch in der deutschen Fassung, es gibt sehr gute Sprecher und dank Comic-Stil kann sich die Grafik auch heute noch sehen lassen. Die Rätsel sind angenehm knackig, das Spiel liefert aber auch genug Hinweise und die Dildo-Suche sowie die Ostereier sorgen abseits des eigentlichen Spiels für Unterhaltung. Auch im Vergleich zu anderen Adventures der damaligen Zeit kann 'Larry 7' sich sehen lassen. Wenn man einmal ein Adventure um den Möchtegern-Frauenhelden spielen möchte, dann sollte dieses ganz oben auf der Liste stehen.
6 Kommentare
Teil 5 fand ich aber auch ganz gut.
Denke Leisure Suity Larry 6-7 sind die Glanzstücke aus der Larry Reihe. Beides sehr tolle Spiele die mit Humor und liebe zum Detail glänzen.