Code: Alles auswählen
Sachsen:
CDU - 42,2% (-14,7%)
PDS - 23,1% (+ 0,9%)
SPD - 9,6% (- 1,1%)
NPD - 9,4% (+ 8,0%)
Grüne - 5,0% (+ 2,4%)
FDP - 6,0% (+ 4,9%)Code: Alles auswählen
Brandenburg:
CDU - 19,1% (- 7,4%)
PDS - 28,1% (+ 4,8%)
SPD - 32,1% (- 7,2%)
DVU - 6,4% (+ 1,1%)
Grüne - 3,3% (+ 1,4%)
FDP - 3,4% (+ 1,5%)Erschreckend, wie ich finde. Die radikalen Parteien können deutliche Stimmenzuwäsche verzeichnen, während die bürgerlichen beinahe ausnahmlos an Boden verloren haben. Warum? Schon klar, dass viele Leute, gerade in den neuen Bundesländern, z.Zt. relativ unzufrieden sind, aber glaubt dort irgendjemand wirklich, dass die NPD und die DVU (die PDS sicherlich auch mit Abstrichen) irgendetwas besser machen können?
Noch schlimmer, Sachsen: "Die Rechtsextremisten sind bei den unter 30-jährigen Wählern zweitstärkste Partei."










