Wahlen - Seite 4
- George Stobbard
- Sensenmann

- Wohnort: Rümmingen
-
Jasina
- Schwertmeister

20.09.2005, 18:03
Das ist ja alles schön und richtig. Und ich würde gern in einem System leben, welches die Sozialdemokraten propagandieren. Aber ich hab gestern auch die Spiegel TV Reportage gesehen und da wurde bspw. gesagt:
(muss aus dem Gedächtnis zitieren bzw. zusammenfassen):
Biedenkopf:
"In diesem Land herrscht ein Klima, in dem Politiker nicht die Wahrheit sagen wollen und das Volk die Wahrheit nicht hören will"
Bereits Adenauer hat den Grundstein zum Bankrott gelegt, in dem er das heutige Rentensystem bzw. den Generationenvertrag eingeführt hat. Schon damals hat Erhardt gewarnt. Die große Koalition hat damals aber nicht den Mut gefunden, diese Missstände aufzudecken und denen entgegenzuwirken. Seit dem hat jede Regierung alle ihre Versprechen auf Pump erfüllt.
Leider hat die Kohl Administration die Lage in der damaligen DDR komplett verkannt und die Wiedervereinigung auf Kredit finanziert. Dazu wurde das Umtauschverhältnis 1:1 der 2 Währungen kritisiert. Dadurch wurden DDR-Produkte über Nacht zu teuer und keiner wollte sie mehr.
Rot/Grün hat an der Schulden-Mach-Politik nichts geändert. Immer noch werden Versprechen und soziale Sicherungsysteme über Kredite finanziert.
Als Fazit wurden Beispiele genannt, was man machen "müsste" um die Neu-Verschuldung zu stoppen, entweder:
- Renten um 60% kürzen, oder
- Mehrwertsteuer auf 30% anheben, oder
- Ausgaben für Bildung, Verkehr, Bundeswehr komplett streichen
Das sind natürlich keine realistischen Vorschläge und sollten nur den Ernst der Lage zeigen. Aber ich frage mich, wie man da in der sozialdemokratischen Art und Weise weiter machen kann und irgendwas von sozialer Gerechtigkeit erzählen kann, wo man sehenden Auges ins offene Messer rennt? Was werden wir mal unseren Kindern von sozialer Gerechtigkeit erzählen, wenn es die Sicherungssysteme nicht mehr geben wird, weil sie nicht rechtzeitig umgebaut haben?`
Biedenkopf prangerte an, dass wir 50% des Bundeshaushaltes für die Vergangenheit ausgeben und damit Versprechungen der 15 Regierungen bezahlen. Es ist mir egal wer Schuld hat, es ist mir egal wer das lösst. Aber wie kann es sein, dass die Union Vorschläge macht und die SPD mit einem "Alles wird gut" und Angstmach Wahlkampf wieder "gewinnt"?
Ich will einfach nur das Gefühl haben, dass das jemand angeht. Wer träumt denn ob solcher Zahlen noch von sozialer Gerechtigkeit? Die "Kälte" holt uns doch spätestens in 10 Jahren komplett ein und dann wars das.
Na mir ists egal. VWL lockt mich nicht hinterm Ofen vor. Ich find da wird seit 50 Jahren nur das richtige geprädigt aber entweder es hört keiner drauf oder es funktioniert nur in der Theorie, weil die Realität zu komplex ist.
Wie gesagt.. einerseits mach ich mir Sorgen um dieses Land andererseits wirds mir von Tag zu Tag egaler, weil die Mehrheit dieses Landes scheinbar die Realität nicht sehen will.
edit
@George Stobbard: Nenn mich ruhig dumm, aber ich kapier höchstens 40% von dem was du sagst. Formulier es bitte einfach oder ich kann auf Deine Posts nicht eingehen - fühl mich jetzt zwar echt dumm, aber ist so. Du redest so hoch gestochen, wie manche Uni Profs. Soll keine Kritik sein, da schwingt auch Bewunderung mit, aber versteh vieles echt nicht.
Liebe Grüße
Jasina
(muss aus dem Gedächtnis zitieren bzw. zusammenfassen):
Biedenkopf:
"In diesem Land herrscht ein Klima, in dem Politiker nicht die Wahrheit sagen wollen und das Volk die Wahrheit nicht hören will"
Bereits Adenauer hat den Grundstein zum Bankrott gelegt, in dem er das heutige Rentensystem bzw. den Generationenvertrag eingeführt hat. Schon damals hat Erhardt gewarnt. Die große Koalition hat damals aber nicht den Mut gefunden, diese Missstände aufzudecken und denen entgegenzuwirken. Seit dem hat jede Regierung alle ihre Versprechen auf Pump erfüllt.
Leider hat die Kohl Administration die Lage in der damaligen DDR komplett verkannt und die Wiedervereinigung auf Kredit finanziert. Dazu wurde das Umtauschverhältnis 1:1 der 2 Währungen kritisiert. Dadurch wurden DDR-Produkte über Nacht zu teuer und keiner wollte sie mehr.
Rot/Grün hat an der Schulden-Mach-Politik nichts geändert. Immer noch werden Versprechen und soziale Sicherungsysteme über Kredite finanziert.
Als Fazit wurden Beispiele genannt, was man machen "müsste" um die Neu-Verschuldung zu stoppen, entweder:
- Renten um 60% kürzen, oder
- Mehrwertsteuer auf 30% anheben, oder
- Ausgaben für Bildung, Verkehr, Bundeswehr komplett streichen
Das sind natürlich keine realistischen Vorschläge und sollten nur den Ernst der Lage zeigen. Aber ich frage mich, wie man da in der sozialdemokratischen Art und Weise weiter machen kann und irgendwas von sozialer Gerechtigkeit erzählen kann, wo man sehenden Auges ins offene Messer rennt? Was werden wir mal unseren Kindern von sozialer Gerechtigkeit erzählen, wenn es die Sicherungssysteme nicht mehr geben wird, weil sie nicht rechtzeitig umgebaut haben?`
Biedenkopf prangerte an, dass wir 50% des Bundeshaushaltes für die Vergangenheit ausgeben und damit Versprechungen der 15 Regierungen bezahlen. Es ist mir egal wer Schuld hat, es ist mir egal wer das lösst. Aber wie kann es sein, dass die Union Vorschläge macht und die SPD mit einem "Alles wird gut" und Angstmach Wahlkampf wieder "gewinnt"?
Ich will einfach nur das Gefühl haben, dass das jemand angeht. Wer träumt denn ob solcher Zahlen noch von sozialer Gerechtigkeit? Die "Kälte" holt uns doch spätestens in 10 Jahren komplett ein und dann wars das.
Na mir ists egal. VWL lockt mich nicht hinterm Ofen vor. Ich find da wird seit 50 Jahren nur das richtige geprädigt aber entweder es hört keiner drauf oder es funktioniert nur in der Theorie, weil die Realität zu komplex ist.
Wie gesagt.. einerseits mach ich mir Sorgen um dieses Land andererseits wirds mir von Tag zu Tag egaler, weil die Mehrheit dieses Landes scheinbar die Realität nicht sehen will.
edit
@George Stobbard: Nenn mich ruhig dumm, aber ich kapier höchstens 40% von dem was du sagst. Formulier es bitte einfach oder ich kann auf Deine Posts nicht eingehen - fühl mich jetzt zwar echt dumm, aber ist so. Du redest so hoch gestochen, wie manche Uni Profs. Soll keine Kritik sein, da schwingt auch Bewunderung mit, aber versteh vieles echt nicht.
Liebe Grüße
Jasina
Zuletzt geändert von Jasina am 20.09.2005, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Though they go mad they shall be sane;
Though they sink through the sea they shall rise again;
Though lovers be lost love shall not;
And death shall have no dominion.
---
Only enemies speak the truth; friends and lovers lie endlessly, caught in the web of duty.
Though they sink through the sea they shall rise again;
Though lovers be lost love shall not;
And death shall have no dominion.
---
Only enemies speak the truth; friends and lovers lie endlessly, caught in the web of duty.
- George Stobbard
- Sensenmann

- Wohnort: Rümmingen
-
Jonas
- Gralsjäger

- AC-Job: Adventure Corner Staff
20.09.2005, 20:17
Dieser Fall ist extrem unwahrscheinlich. Entweder bräuchte die SPD 201.000 Zweitstimmen (etwa 92% der Wahlberechtigten), oder SPD gwinnt den Wahlkreis, kommt auf über 112.000 Stimmen, CDU über 45.000 Stimmen und Grün, FDP und PDS entsprechend dass CDU nur noch 172 Plätze bekommt. Unser Wahlsystem ist zum Teil paradox.Original von Murray Stimmt die Schätzung der ARD eigentlich noch, dass die SPD durch einen Sieg dort die gleiche Mandatszahl im Bundestag erreichen könnte, wie die CDU?
- Indiana
- Adventuregott

- AC-Job: Redakteur
- Wohnort: Am Rande des Teufelsmoores
- Kontaktdaten:
22.09.2005, 09:32
Sehr interessant: Wenn die CDU in der Nachwahl 41.227 oder mehr Zweitstimmen bekommt, verschiebt sich ein Platz von der CDU an die SPD: 224 Sitze CDU gegenüber 223 Sitze SPD...
Nachzulesen hier: Klick! Mich! An!
Nachzulesen hier: Klick! Mich! An!
