Lange Zeit hörte man nichts mehr von 'Simon the Sorcerer', das letzte Abenteuer rund um den sympathischen Zauberer hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Umso überraschender kam jetzt die Meldung, dass ein vierter Teil des Spiels in Deutschland entwickelt wird, vom Berliner Studio Silver Style Entertainment, das bisher mit Spielen wie 'The Fall' oder 'Gorasul' Erfahrung, wenn auch abseits von Adventures, gesammelt hat. Mike Woodroffe, Erfinder der Serie, soll dem Team bei inhaltlichen Fragen zur Seite stehen.
Technisch soll eine Echtzeit 3D gerenderte Grafik mit Point & Click benutzt werden. Laut PC Games-Informationen soll das Spiel, welches im dritten Quartal 2006 erscheinen soll, der Anfang mehrerer neuer Spiele auf Basis der 'Simon the Sorcerer'-Lizenz sein.
Wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Technisch soll eine Echtzeit 3D gerenderte Grafik mit Point & Click benutzt werden. Laut PC Games-Informationen soll das Spiel, welches im dritten Quartal 2006 erscheinen soll, der Anfang mehrerer neuer Spiele auf Basis der 'Simon the Sorcerer'-Lizenz sein.
Wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten.
-
Simon the Sorcerer 4: Chaos ist das halbe Leben
- Entwickler
- Silver Style Entertainment
- Publisher
- RTL Enterprises
- Release
- 23. Februar 2007
- Webseite
- http://www.simon-the-sorcerer.com/de
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Simon the Sorcerer 4 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Quelle
- Silver Style Entertainment
30 Kommentare
Wie sieht's denn z.B. mit Crytk oder Pyranha Bytes aus? Sowas kann man einfach nicht bewerten, weil es in andern Ländern auch viele "Murks FIrmen" gibt, von denen wir nur nix mitkriegen, weil ihre Spiele gar nichht erst lokalisiert werden.. Also warum die Aufregung?
Die Japaner haben ihr final fantasy , zelda , mario , devil may cry , resident evil etc. was auch immer. die ammis ihre monkey island , brokensword , no one lives forever, Black and White , thesims etc. und wir haben immer nur abgekupferte produktionen , die nach schema a , b gearbeitet werden .
Ich kanns nich genau beschreiben aber so sind die deutschen spiele meist immer. Vor allem was stories angeht fehlen hier irgendwie die "Propheten" *grins*
Es ist halt wie vergleich Hollywood mit der deutschen filmbranche. Vielleicht ändert sich das ja noch , man kann ja nie wissen.
ausserdem kann sich keiner beschweren: meiner meinung nach war sts1 eh ein mi1-klon.. wayne? Ich find beide Spiele gut..
Und zur Unoriginalität: Lieber gut kopiert, als schlecht selbst gemacht.