

In diesen Tanzeinlagen sammelt die Spionin Geld, das am Ende des Spiels zu einem Gesamtpunktestand hinzugerechnet wird, wie wir ihn aus einigen Titeln der klassischen Adventure-Ära bestens kennen.
Die konkrete Funktionsweise der Tanzelemente erklärt Dtp wie folgt:
Von verschiedenen Seiten schweben stilisierte Noten durch den Bildschirm, die an bestimmten Positionen im richtigen Moment mit dem Mauscursor getroffen werden müssen. Je besser der Spieler die Aufgabe meistert, je genauer er die Noten und den Rhythmus trifft, desto erfolgreicher und damit lohnender absolviert er Matas Tanzauftritte.
Aber auch für erklärte Gegner solcher Minigames kann an dieser Stelle Entwarnung gegeben werden, denn wie der Hamburger Publisher vermeldet, werden derlei Spielelemente überspringbar sein und laut PR Manager Claas Wolter eine lockere Ergänzung des eigentlichen Spielinhalts und die Beschreibung eines wichtigen Elements in Matas Leben darstellen.
Erscheinen soll die Rückkehr der ehemaligen Lucas Arts-Angestellten Hal Barwood und Noah Falstein nach wie vor am 21.November 2008.
-
Mata Hari
- Entwickler
- 4Head Studios
- Publisher
- ANACONDA
- Release
- 21. November 2008
- Spielzeit
- 6 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.matahari-game.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Mata Hari bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Offizielle Homepage
- Zur Galerie
- Zum Trailer
- Spiel jetzt bei Amazon.de vorbestellen
3 Kommentare