
Mit der 'Kunst des Mordens 2: Der Marionettenspieler' veröffentlicht City Interactive innerhalb eines knappen Jahres den dritten Titel ihrer noch jungen Adventuresparte. Ein Schelm, wem dabei Ausdrücke wie seelenlose Fließbandproduktion in den Sinn kommen. Wir haben uns Nicole Bonnets zweites Abenteuer genauer angesehen und liefern zum Teil ernüchternde Fakten.
-
Die Kunst des Mordens 2: Der Marionettenspieler
- Entwickler
- City Interactive
- Publisher
- dtp - digital tainment pool
- Release
- 13. Februar 2009
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.artofmurdergame.com/aom2/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Die Kunst des Mordens 2 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Zum Test
23 Kommentare
das kann unter Umständen daran liegen, dass man bei einer Preview nicht immer das ganze Spiel zum Testen bekommt. Und der Teil, den man dann hat, ist dann auch noch nicht 100% fertig, sodass dass man erst mal im Zweifel für den Angeklagten sein sollte. Kann ja sein, dass sich in der fertigen Version noch Dinge ändern. Besprechen kann man immer nur das, was man gesehen hat. Und auch der beste Kritiker ist vielleicht nicht immer ganz neutral, was erklären würde, warum Kritiken manchmal so unterschiedlich ausfallen. Ich bin z.B. tatsächlich der Meinung, dass gegenüber dem Vorgänger eine Verbesserung eingetreten ist, z.B. in der Handhabung der Notizen. In anderen Bereichen, die auch noch verbesserungsfähig gewesen wären, ist leider nichts geschehen, insbesondere, was die Linearität oder die etwas flachen Figuren angeht. Wie gut man damit leben kann, kann ja jeder für sich entscheiden
Aber das hier ist doch ein Test, oder irre ich mich da? Und dafür gibt es sicher auch das fertige Spiel - denke ich.
Und selbst wenn alle für eine Preview ein nicht ganz fertiges Spiel vorgesetzt bekommen, sehen alle das Gleiche. Zumindest sollten sie das.
Das geht übrigens auch oft bei Filmen so, dass man z.B. nur gutes über einen Film gelesen hat und dann schrecklich enttäuscht ist, wenn man aus dem Kino kommt. Oder auch anders herum. Bei Spielen gehen die Meinungen auch manchmal auseinander.