
-
Lost Horizon
- Entwickler
- Animation Arts
- Publisher
- KOCH Media
- Release
- 20. August 2010
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Adventure des Jahres Redaktionswahl • Die beste Grafik des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Spielzeit
- 15 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://lost-horizon.deepsilver.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Lost Horizon im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Lost Horizon bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Lost Horizon Trailer im Adventure Corner Videoplayer
- Lost Horizon Vorschau @ Adventure Corner
- Lost Horizon vorbestellen
14 Kommentare
Aber ich beginne, mich für den grafischen Stil zu erwärmen, dieser Illustration- Stil gefällt mir deutlich besser als der Pseudo- Realismus der Tunguska- Teile.
War trotzdem Mist.
Allerdings sind im Trailer auch viele typische Klischee's enthalten. Blonde Kampf-Nazi Braut, verschneite Nazi Burg und mystische Elemente. Dieses mal halt ein Drache. Momentan kann ich mir aber noch nicht ganz vorstellen, was ein Drache im kalten, verschneiten Himalaya zu suchen hat. Da wäre die Suche nach Shangri-La verwoben mit der Heinrich Harrer Expedition in 1939 als Storyelement sicherlich auch nicht übel gewesen. Aber ich lasse mich positiv überaschen und bin auf jeden Fall sehr auf den Titel gespannt!
Für die Zukunft wäre natürlich auch mal ein Adventure aus der Sicht eines Deutschen im zweiten Weltkrieg überaus begrüßenswert. Der Deutsche kann ja als Spion aufgebaut werden, der sich gegen die Nazis erhebt etc. Wäre auf jeden Fall mal was anderes...
Aber die blonde Nazi- Schnitte ist natürlich eine 1a Elsa- Kopie... Nicht, dass das was schlechtes ist, immerhin eine der besseren weiblichen Sidekicks.
Außerdem gab es durchaus auch weibliche KZ-Aufseherinnen in den Lagern und auch eine Abteilung der Wehrmacht mit dem Titel "Blitzmädel". Letztere wurden zum Kriegsende auch als sog. Flakhelferinnen eingesetzt.
http://www.welt.de/kultur/article149944 ... ewalt.html
Vor allem in Sachen KZ-Aufseherinnen gibt es einige trash Filme aus den 70er Jahren, die das etwas überspitzt darstellen. Daher erinnerte mich diese "Blonde-Nazi-Kampfmaschine" im Trailer an gewisse Klischees. Ich könnte diese Kampfmaschine auch mit den SS-Elitekämpferinnen aus Return to Castle Wolfenstein vergleichen. Diese Rollenfigur entspringt aber primär einer "romantischen Ader". Mir ist primär von der roten Armee bekannt, daß es dort auch viele aktive weibliche Soldaten gegeben hatte. Vor allem bei den Scharfschützen.
Soviel dazu. Ich verurteile das Spiel wegen dieser Klischees auch nicht und werde es auch definitiv spielen. Erst dann werden wir sehen, ob der Titel hält, was er im Trailer verspricht. Alles andere wäre schlichtweg unfair. Geschichte ist nunmal mein Steckenpferd und da sieht man gewisse Dinge eben etwas differenzierter und kritischer.
Elsa ist der beste weibliche Sidekick aus den Indy-Filmen, finde ich. Übrigens auch ein prima Vergleich für die historienlupe: Das Spiel wird sicher nicht historisch korrekt sein - aber das ist auch prima. Geschichte lerne ich lieber aus Büchern oder Zeitzeugen-Interviews.
Dass aber die Wewelsburg, Himmlers "weltanschauliches" Zentrum, eine Location darstellt, finde ich zwar interessant. Da man es aber aller Voraussicht nach weder mit Nazis noch mit der SS zu tun haben wird, sondern mit den "Deutschen" (alles andere darf ja nicht mal gedacht, geschweige denn ausgesprochen werden; obwohl genau genommen "Deutsche" als Sammelbezeichnung für allerhand Nazis regelrecht diskriminierend ist...) und keinerlei autentische Symbolik eingesetzt werden darf, geht für mich auch da einige Faszination verloren.
Na ja, weiter abwarten und Tee trinken.