
Auf Kickstarter suchen die Entwickler des Retro Point & Click-Adventures 'Alum' derzeit zum zweiten Mal nach Geldgebern, die erste Kampagne wurde erfolglos beendet. Noch elf Tage bleiben, um das Projekt über die Finanzierungsgrenze von 10.000 $ zu heben. Derzeit steht der Zähler bei rund der Hälfte. In 'Alum' erkunden wir mit dem gleichnamigen Helden die Stadt Cosmos. Dort ist eine Seuche ausgebrochen, an der auch Alums Freunde gestorben sind. Woher kommt die Seuche und wem kann man trauen? Das sind die Fragen, die Alum antreiben.
Die Entwickler möchten mit dem Spiel auf den Pfaden ihrer Lieblingsklassiker wie 'Quest for Glory', 'Space Quest' oder 'Monkey Island' wandern und haben sich aus diesem Grund bewusst für eine Retro-Auflösung mit handgezeichneten Hintergründen entschieden. Weitere Informationen, Kostproben aus dem Soundtrack und natürlich die Spendenmöglichkeit finden sich auf der Projektseite bei Kickstarter.
-
Alum
- Entwickler
- Crashable Studios
- Publisher
- Crashable Studios
- Release
- 15. Mai 2015
- Spielzeit
- 8 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Alum im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Alum bei Kickstarter
8 Kommentare
Wüßte nicht, warum es jetzt klappen sollte.
Jetzt haben sie zwar schon etwas über die Hälfte, aber bei gerade mal 230 backern ist noch nicht gesagt, das die das Spiel auch über die Zielgerade tragen.
Wenn, wird es nur ganz knapp gelingen - glaube ich.
Wenigstens Updates gab es in der Tat ein paar mehr.
Bisher schwingen sie vor allem große Reden und das bisschen, was sie zeigen können, steht für mich dazu im krassen Missverhältnis. Vom erzählerischen Genie würde ich mich entsprechend den superbegabten Grafikern und der epischen Musik dann doch auch lieber selbst überzeugen.
Die steigen da ohne wirkliche Erfahrung in ein (zu) großes Projekt ein, was meiner Meinung nach entweder erheblich länger brauchen wird als sie denken, oder vielleicht sogar nie fertiggestellt wird.
Beratungsresistent sind sie obendrein auch noch.
Ehrlich gesagt würde es mich fast ärgern, wenn sie das Geld bekommen, wenn man das Gezeigte mal mit anderen Hobbyprojekten vergleicht. Das ganze erinnert in der kompletten Selbstüberschätzung an kleine Kinder, die erfolgreiche Firma spielen und die Rethorik entsprechend nachmachen, aber dafür sind sie eigentlich etwas zu alt und Geld kriegen sie dafür von mir sicher nicht.
Soweit der Einblick in meine schwarze Seele.
Mit etwas mehr Bescheidenheit präsentiert würde ich das Projekt vielleiht mit ganz anderen Augen sehen.