
Aric Wilmunder war u.a. bei vielen LucasArts-Spielen als Programmierer tätig und hat seither zahlreiche Design-Dokumente gesammelt. Ehe diese in einem Archiv oder im Museum landen, sind sie auf seiner Homepage öffentlich zugänglich (archiviert). Mit dabei sind z.B. Genre-Klassiker wie 'Maniac Mansion', 'Day of the Tentacle', 'Sam & Max', 'Indiana Jones 3', 'Monkey Island' und 'The Dig', aber seit Kurzem auch eine Chronik des leider eingestellten Adventures 'Indiana Jones and the Iron Phoenix'. Die Hintergrundgeschichte ist übrigens bei der LucasArts-Fanseite The International House of Mojo nachzulesen. Nicht nur für Adventure-Fans eine sehr spannende Angelegenheit.
-
Monkey Island 1: The Secret of Monkey Island
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 15. Oktober 1990
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Monkey Island 3: The Curse of Monkey Island
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1. Januar 1997
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Webseite
- http://lucasarts.com/products/monkey/default.htm
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
The Dig
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1996
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Day of the Tentacle
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1993
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Sam & Max: Hit the Road
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1993
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Indiana Jones 3: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- Softgold
- Release
- 1989
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Maniac Mansion
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- Softgold
- Release
- 1987
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Spielzeit
- 3-5 Stunden
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Day of the Tentacle - Remastered Edition
- Entwickler
- Double Fine
- Publisher
- Sony
- Release
- 22. März 2016
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://dott.doublefine.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Design-Dokumente
- Weitere Hintergründe zum eingestellten Indiana Jones Sequel (Englisch)
- Schlagwort: Design-Dokumente
4 Kommentare
Ursprünglich wurde zwischen 1993 und 1995 von LucasArts ein neues Adventure als direkter Nachfolger von Fate of Atlantis entwickelt. Das Spiel mit dem englischen Titel Indiana Jones and the Iron Phoenix war thematisch nach dem Zweiten Weltkrieg angesiedelt und sollte von überlebenden Nazis handeln, die nach Artefakten suchen, um ihre getöteten Führungsspitzen wiederzubeleben. Nach 15 Monaten Entwicklungszeit wurden Teile des Spiels auf der Spielemesse ECTS vorgestellt. Aufgrund massiver rechtlicher Bedenken gegen ein Erscheinen im Hauptabsatzmarkt Deutschland (Volksverhetzung), technischer Schwierigkeiten und Differenzen im Entwicklerteam wurde die Entwicklung am Spiel eingestellt. Das Hauptproblem war, dass in Deutschland die Darstellung von Nazis, insbesondere Hitlers, in Computerspielen zur Beschlagnahme der Spiele führte. In den vorherigen Indiana-Jones-Titeln wurde die Problematik durch Umbenennungen und grafische Änderungen umgangen, im Fall von Indiana Jones and the Iron Phoenix waren die Nazis jedoch zentraler Bestandteil der Handlung, so dass man dieses Vorgehen nicht für umsetzbar hielt. Auch wurde die Qualität der Arbeit einer externen kanadischen Firma, die Teile der Entwicklung übernehmen sollte, als nicht zufriedenstellend beurteilt. Im Entwicklerteam gab es insbesondere Differenzen über den zu verwendenden Grafikstil. Während die Animatoren eine comicähnliche Darstellung bevorzugten, setzten die Hintergrundzeichner auf einen eher realistischen Grafikstil. Daraufhin wurde von Teilen des Teams ein neues Adventure mit dem Titel Indiana Jones and the Spear of Destiny geplant, dessen Inhalt die Suche nach der Heiligen Lanze sein sollte, mit der Jesus Christus am Kreuz verletzt worden sein soll. Da es auch hier Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit externen Firmen gab, wurde die Produktion nie vollständig gestartet. Von beiden Spielen wurden nur jeweils Teile der Handlung als Comicserie bei Dark Horse Comics veröffentlicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Indiana_J ... Nachfolger