Crowdfunding Roundup u.a. mit Guard Duty und Amas Lullaby

Links zum Thema

7 Kommentare

advfreak vor 7 Jahren
Ich würde mal sagen das Thema KS kann man - zumindest was Adventures betrifft - jetzt endgültig zu den Akten legen... :(
sinnFeiN vor 7 Jahren
Spiele und Kickstarter sind allgemein derzeit ein sehr problematisches Verhältnis :/
Indiana vor 7 Jahren
Ja. Man muss auch mal sehen, was da in letzter Zeit alles Geld sammeln will (siehe auch die Meldung). Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es klappt, wenn jetzt z.B. KingArt mit ihrem angekündigten Kickstarter zu Iron Harvest starten oder Ron Gilbert ein weiteres Adventure nach Thimbleweed Park Kickstarten würde. Aber die Zeit für unbekannte Projektgründer dürfte vorbei sein.
sinnFeiN vor 7 Jahren
Absolut. Wenn es nicht eine herausragende Idee ist und man gut vernetzwerkt ist, geht gar nix mehr. Bin ja schon gespannt, was bald so kommt :)
advfreak vor 7 Jahren
Ist schon der Wahnsinn was z.B. noch ein Shenmue eingesammelt hat. Ich habe es damals am Dreamcast gespielt und fand das nicht so berauschend. Ganz überrascht war ich das in der aktuellen M!Games (Ex-Maniac) von den Lesern Shenmue zur besten Serie aller Zeiten - vor Zelda - gewählt wurde. Ich fand das damals schon total überbewertet und habs auch nicht gebackt.

Das letzte KS was ich unterstützt habe ist dieses Oak Island, aber da geht ja auch nichts weiter. Außerdem finde ich es unmöglich das alle Statusmeldungen und Infos zum Projekt nur auf Englisch kommuniziert werden. Für ein deutsches Entwicklerstudio ein Witz! :x
sinnFeiN vor 7 Jahren
Kickstarter ist da einfach Englisch, man könnte höchstens auf der Seite noch auf Deutsch drauf hinweisen, aber das gibts hier eh im Forum immre wieder.

Shenmue hab ich leider nie gespeilt, aber vor allem Teil 2 ist für viele Spieler eins der besten Spiele aller Zeiten - wie üblich ist das aber einfach Geschmackssache. Ich würd keinen Zelda-Titel (oder gar irgendeinen Nintendo-Titel) unter den Top 50 haben, andere würden mich dafür lynchen :D

Ich unterstütze eigentlich nur mehr die für mich interessantesten Projekte (Oak Island, Police Quest Nachfolger und John Romeros/Damian Carmacks Projekt), oder die ganz großen (System Shock, Pillars of Eternity), die ich mir ohnehin kaufen würde. Quasi eine Art Preorder :)
advfreak vor 7 Jahren
Es wundert mich sowieso das dieses "Pre-Order" Prinzip nicht häufiger angewendet wird. Zumindest von großen Publishern wie Sony & Co. Gerade bei Remakes oder Nachfolgern könnte man damit das Risiko einen finanziellen Flop zu produzieren eindämmen. Und wenn man merkt das ein Game ganz und gar nicht gut ankommt dann lässt man es eben einfach bleiben. Es gäbe noch so einige Klassiker die auf ein HD-Remake nur so warten würden. :deal:

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.