Sieben Menschen werden zusammen eingesperrt - ist einer von Ihnen ein Mörder?

'Stonewall Penitentiary' ist das neue Adventure von Unimatrix Productions (u.a. 'The Filmmaker'). William Thane wacht eines morgens gefesselt in einem alten Gefängnis auf. Warum er dort gelandet ist, weiß er nicht. Das letzte, an das er sich erinnern kann, ist sein eigenes Bett zu Hause. Schnell ist klar, dass außer William noch sechs andere Menschen in dem ansonsten verlassenen Gefängnis einsitzen - Das Werk eines Soziopathen. Doch es sollten eigentlich nur sechs Gefangene sein - einer von ihnen könnte also der Killer sein.
Unimatrix verspricht ein klassisches Adventure, dass seinen Fokus auf Exploration und Narrative setzt. Entscheidungen im Laufe des Spiels sollen zu anderen Enden führen können. Für die Geschichte hat man sich von Agatha Christies 'Und dann gab's keines mehr' sowie den Horror-Streifen 'Saw' oder 'Scream' inspirieren lassen. Getreu den Vorlagen kann auch hier jeder der Mörder sein, selbst der vom Spieler gesteuerte William Thane. 'Stonewall Penitentiary' erscheint am 14. Mai, einen Trailer gibt es bereits bei YouTube.
-
Stonewall Penitentiary
- Entwickler
- Unimatrix Productions
- Publisher
- Unimatrix Productions
- Release
- 14. Mai 2018
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.storycentricworlds.com/
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Bei Steam
- Trailer bei YouTube • Bei Youtube ansehen
17 Kommentare
Nicht falsch verstehen, es ist mir egal wenn ein Super Mario Spiel oder ein Rennspiel nicht übersetzt werden, aber bei einem Adventure geht das einfach nicht.
Ich freu mich auf jeden Fall drauf. Bin wohl Teil des englischen Marktes, denn in Deutschland kann ja bekanntermaßen niemand Englisch.
dazu kommt, dass Übersetzungen eher teurer werden (in dem Fall wahrscheinlich größer als das Budget fürs Spiel) und Budgets dank der großen Spiele-Konkurrenz kleiner. Von klassischen Adventures mit Übersetzungen wirds nicht mehr viele geben in Zukunft.
kann dich verstehen, mir persönlich spielts natürlich in die Karten, weil ich eh schon seit Jahren keine deutsche Sprache mehr in Filmen oder Spielen angerührt hab
Bin ich ein Publisher? Ich bin Kunde und wenn mir jemand was verkaufen will und Geld verdienen dann muss man sich halt kümmern. Und ob jemand Englisch kann oder nicht tut hier auch nichts zur Sache.
Diese "du musst es ja nicht spielen wenn es dir nicht passt" Diskussion ist doch nur Kinderkram.
Ich persönlich habe auch nichts gegen englische Spiele, wenn sich diese immer wieder mit deutschen Spielen abwechseln, ist das auch eine Bereicherung für meinen (bescheidenen) englischen Wortschatz.
Glaube auch nicht dass die deutschen Spiele, verglichen mit dem Jetzt-Stand, so signifikant weniger werden, sofern nicht große Firmen und Publisher wegbrechen.
Dass man dann auch eben nur ausgewählte Spielefirmen und deren Produkte hat ist aktuell auch nicht anders. Mann muss ohnehin viel Mist vom Guten aussortieren, weil man nie alles spielen können wird (und muss).
Fakt ist, dass eine deutsche Übersetzung längst keine Garantie mehr ist. Am Mainstream Markt macht sie Sinn, oder bei IPs und Studios, die hierzulande einfach deutlich bekannter sind, aber sonst? 'Where the Water Tastes like Wine' hatte deutsche Untertitel... im Nachhinein hätte sich der Entwickler die diversen Untertitel wohl lieber erspart.
In der Nische bringt es wirtschaftlich gesehen aktuell wohl mehr, die diversen Übersetzungen anfangs wegzulassen und zu warten, ob es überhaupt ausreichend oft gekauft wird, um weitere Schritte zu rechtfertigen.
Beides zusammen kann natürlich kaum ein Indie-Spiel leisten (und selbst wenn alles passt, kann es leicht daran scheitern, dass kein Geld für Werbung da ist...).
Und Zweitens ja dieses Lamentieren über die "dummen Spieleentwickler" die nicht mal ne deutsche Lokalisation hinkriegen ist wirklich nur Kinderkram, warum wurde ja hier schon ausreichend erläutert.
Auch ob jemand Englisch kann oder nicht ist eben gerade nicht irrelevant, denn du hast geschrieben:
Aber genau das ist Unsinn, denn im deutschen Gaming-Markt gibt es genug Menschen die Englisch können. Heutzutage ist es einfach kein Hexenwerk mehr Englisch zu lernen, denn der Zugriff auf englischsprachige Inhalte oder auch Lernmöglichkeiten ist (dank Internet) schneller und einfacher den je möglich und auch der Nutzen (also die praktische Anwendbarkeit) ist entsprechend ausreichen vorhanden.
ich würds fast weiterspinnen: wem Popkultur gefällt, dem leg ich schwer ans Herz Englisch zu lernen. Die meisten Serien, Filme, Bücher und Spiele sind einfach besser auf Englisch. Von verlorenem Witz bis Akzenten bis einfach besserem Writing und besseren Schauspielern statt Sprechern. Da geht bei der Übersetzung so viel verloren
Schaut man sich zum Beispiel einmal Filme und/oder Spiele in den Niederlanden oder auch in Skandinavien an, so stößt man nur selten auf eine vollständige Synchronisation. Der Großteil wird einem dort als "Original mit Untertiteln" serviert. Die Leute sind aber eben auch nichts anderes gewohnt, daher beschwert sich auch kaum jemand.
Der positive Nebeneffekt daran ist, dass der durchschnittliche Bürger eines dieser Länder problemlos zwei oder drei Sprachen neben seiner Muttersprache beherrscht (vielleicht nicht alle fließend, aber wenigstens ansatzweise).
Deshalb findest du bei DVDs, Blu-rays oder Spielen auch nur selten die Option, ein Spiel z. B. auf Schwedisch umzustellen.
Und so gelungen ich viele deutsche Synchronisation (nicht alle!) auch finde, es ist immer wieder interessant sich auch mal die Originalfassung zu gönnen.
Es wird vermutlich 99% der Adventure Entwickler egal sein wenn ich darauf bestehe und deswegen eben nicht kaufe, das ist auch deren gutes Recht.
Nur nach einem anstrengend harten Arbeitstag habe ich dann wirklich keine Lust mehr meine schulischen Englischkenntnisse aufzubessern, dann kann ich auch mit der Babel App spielen.
In einer Zeit, wo sich für ein gutes narratives Adventure nicht mal $140.000 Umsatz ausgehen ('Where the Water Tastes Like Wine' als Beispiel), ists halt echt schwer noch einige Tausend Dollar für Übersetzungen "rauszuwerfen"