Nach 'Obduction' soll das nächste Cyan-Adventure ebenfalls via Crowdfunding finanziert werden.

Ziemlich genau ein Jahr ist es nun her, das wir erstmals über 'Firmament' berichtet haben. Auslöser war damals eine mysteriöse Botschaft, die die 'Myst'-Entwickler Cyan via Facebook in die Welt gesetzt hatten: "Perhaps the end is not yet been written". Mit solchen Worten wurde in der Vergangenheit häufig auf neue Teile der Rätsel-Adventure-Reihe hingewiesen. Zeitgleich ging eine Webseite online, deren Titel auf den Spielenamen 'Firmament' schließen lies. Seither war es still um das mögliche Projekt - Bis jetzt: Denn just in diesem Moment startet eine Kickstarter-Kampagne zum neuen Spiel von Cyan. Wie vermutet trägt es den Namen 'Firmament' und soll im Sommer 2020 für PC erscheinen. Besonderen Wert setzt man bei der Entwicklung auf VR, so werden auch die Rift und die Vive unterstützt.
'Firmament' soll eine neue Story erzählen und neue Erfahrungen bieten. Dabei setzt es auf Steampunk, wie man ihn auch schon aus verschiedenen 'Myst'-Teilen kennt. Hinzu kommt ein wenig Magie. Der Spieler erkundet viele "fantastische" Welten und natürlich kommt die Mechnik nicht zu kurz - Fans der Cyan-Adventures sollten also voll auf ihre Kosten kommen. Das verspricht auch Rand Miller, Cyan-CEO: "Kickstarter ist für uns ein Weg, unsere Fans zu erreichen und eine Finanzierung für die Spiele sicherzustellen, die wir machen und die sie spielen möchten. (...) Oh, und sie werden dieses Spiel lieben!".
Diese Liebe soll den Fans mindestens 1,3 Millionen Dollar wert sein, denn das ist das Ziel der Kampagne bei Kickstarter, die 30 Tage läuft.
-
Firmament
- Entwickler
- Cyan Inc.
- Publisher
- Cyan Inc.
- Release
- 18. Mai 2023
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://firmamentgame.com/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Zur Kickstarterkampagne
- Publisher und Entwickler: Cyan Inc.
17 Kommentare
Ich habe im Gefühl, dass es dieses Mal sehr knapp werden wird. Ich persönlich brauche auch nicht die VR Funktionen, die in der Entwicklung unglaublich Zeit rauben. Warum nicht einfach das machen, was sie am besten können, ohne das ganze drumherum? Weil VR die Zukunft ist? Ich glaube nicht, wenn ich ehrlich sein darf. Wie auch immer, wenn Cyan wieder schnelles Geld braucht, werden sie wie gehabt auf das zurück greifen was sie haben und daraus das bestmögliche machen – also eine Xbox – Switch - (oder nextgen Konsolen) Portierung.
Ich habe im Gefühl, dass es dieses Mal sehr knapp werden wird. Ich persönlich brauche auch nicht die VR Funktionen, die in der Entwicklung unglaublich Zeit rauben. Warum nicht einfach das machen, was sie am besten können, ohne das ganze drumherum? Weil VR die Zukunft ist? Ich glaube nicht, wenn ich ehrlich sein darf. Wie auch immer, wenn Cyan wieder schnelles Geld braucht, werden sie wie gehabt auf das zurück greifen was sie haben und daraus das bestmögliche machen – also eine Xbox – Switch - (oder nextgen Konsolen) Portierung.
Könnte aber auch damit zusammenhängen, dass die VR-Geräte derzeit schon noch sehr limitiert sind. Mal sehen, ob und wann es da was besseres gibt.
Ich glaube, dass die VR-Funktionen hauptsächlich aus Spaß drin sind. VR entwickeln macht Spaß, weils völlig etwas anderes ist
Wenn sie schauen wollen:
[url=hhttps://www.vrnerds.de/playstation-vr-psvr-uebe ... -weltweit/]PlayStation VR (PSVR) über 4,2 Millionen verkaufte Einheiten weltweit[/url]
Sony kündigt No Man’s Sky, Iron Man VR, Five Nights At Freddy’s VR und weitere Titel an
BTW, die verkauften PC VR Brillen nicht mitgezählt.
Sony fährt damit einfach die Strategie, dass sie damit ihre Hardware verkaufen wollen
Wegen Switch: Die ist auch in so einem krassen Wachstum und die Konkurrenz von großen, alles aufsaugenden Titeln ist sehr gering
Aber mal schauen, wie es sich entwickelt. Der große Hype für Endverbrauchen ist erstmal vorbei. Jetzt wirds gerade für Firmen als Marketing-Instrument interessant.
Schönes Wochenende, leider kein VR Wetter zur Zeit!
BTW: Falls jemand Infos braucht ob sich ein PSVR Game lohnt - fragt mich.
PPS.: Als bestes "VR Adventure" würde ich bis jetzt immer noch das Uralt "Batman VR" ansehen.