Im neuen Wochenecho geht es um das Unterwasser-Abenteuer 'Beyond Blue', den Konsolenrelease von 'Telling Lies', das Intro von 'A Little Less Desperation', sowie um den Stay Forever-Podcast und ein Forschungsprojekt.
Wir erkunden die Tiefen des MeeresVor fast zwei Jahren zählte das narrative 3D-Unterwasser-Adventure 'Beyond Blue' aus unserer Sicht zu den vielversprechendsten gamescom-Titeln (zum gc-Bericht). Inzwischen steht der Release-Termin fest: Noch in der Woche vom 8. Juni soll das Spiel von E-Line Media für PC, PlayStation 4 und Xbox One erscheinen (Trailer). Laut Steam-Seite wird es bei diesem Projekt aus den USA zudem deutsche Untertitel geben.
Heimliche Videos stehen im ZentrumFür Windows PC, Mac und iOS gibt es Sam Barlows FMV-Thriller 'Telling Lies' bekanntlich bereits. Es handelt von zahlreichen heimlich aufgezeichneten Videounterhaltungen zwischen mehreren Personen, die durch einen schlimmen Vorfall irgendwie miteinander verbunden sind. Am 28. April erscheint das Spiel auch für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch (Launch-Trailer). Deutsche Untertitel sind verfügbar.
Das Comic-Spiel macht Fortschritte'A Little Less Desperation' von Deaf Bird Entertainment wurde Ende 2016 erfolgreich via Kickstarter finanziert. Inzwischen dürfte es nicht mehr gar so lange bis zum Release der ersten Point&Click-Episode dauern. Das Intro dazu wurde erst kürzlich bei Youtube veröffentlicht. Für das fertige Comic-Adventure ist sogar eine deutsche Sprachausgabe geplant.
Und was hat sich sonst so getan?
Der beliebte Stay Forever-Podcast startet ein neues Audio-Lets-Play: Diesmal haben sich Gunnar Lott und Christian Schmidt das Adventure 'Discworld' ausgesucht, zu dem wir erst kürzlich einen Klassikertest veröffentlicht haben. Den Podcast gibt es nur für Unterstützer des Projekts. Ab 5 $ im Monat habt Ihr Zugriff auf diesen und viele andere Spezial-Folgen.
Horror-Spiele werden untersuchtInteressant ist womöglich auch das SNF-Ambizione Forschungsprojekt Horror-Game-Politics. Eugen Pfister und Arno Görgen nehmen 63 Horrorspiele (u.a. auch Detention, Downfall Redux und Until Dawn) unter die wissenschaftliche Lupe und analysieren diese auf ideologische und politische Inhalte. Derzeit schon in der Fallstudie bearbeitet ist SOMA von Frictional Games. Weitere Informationen zur Studie findet Ihr hier.
Beyond Blue ist für mich ein Plichtkauf, habe ich erst letzte Woche entdeckt und erscheint schon bald.
Ich habe schon Endless Ocean (Wii, ca. 2008) und Abzu geliebt. Abzu spiel ich aus Vorfreude auf BB gerade nochmal auf Konsole. Ich denke aber BB wird EO ähnlicher sein als Abzu, was ein gutes Zeichen ist.
Endless Ocean kannte ich gar nicht. Abzû war aber tatsächlich eine sehr schöne Erfahrung. Bin gespannt, was sie bei 'Beyond Blue' machen. Könnte echt cool werden . Zen-Gaming... hach...
Nach dem BB-Trailer zu urteilen sind Endless Ocean ( https://youtu.be/K1_vOuX_bZ0 ) und Endless Ocean 2 (2010, auch Wii) die Vorbilder für Beyond Blue. Viele EO-Fans wie ich hoffen seit 10 Jahren auf einen dritten Teil. Abzu war auch schön, aber etwas anders. Jetzt bekommen wir immerhin Beyond Blue auf PC, PS4, Xbox One, Apple Arcade (also iPad oder Apple TV). Eine Switch-Version ist leider (noch) nicht angekündigt.
3 Kommentare
Ich habe schon Endless Ocean (Wii, ca. 2008) und Abzu geliebt. Abzu spiel ich aus Vorfreude auf BB gerade nochmal auf Konsole. Ich denke aber BB wird EO ähnlicher sein als Abzu, was ein gutes Zeichen ist.