Im heutigen Wochenecho geht es um mehrere inzwischen feststehende Release-Termine.

Impostor Factory
Nicht mehr lange dauert es offenbar bis zum Erscheinen des nächsten Teils aus der To the Moon-Reihe. Wer Interesse an Impostor Factory hat, der sollte sich vorerst den 30. September notieren.

Zur Story von Impostor Factory: Die beiden Spielfiguren Dr. Watts und Dr. Rosalene erkunden die Erinnerungen von Quincy, dem sie vor seinem Ableben sozusagen nachträglich ein positives Ende ermöglichen wollen. Dieser Klient war einst zu einer noblen Feierlichkeit auf einem riesigen Anwesen eingeladen worden. Neben der Entdeckung einer Zeitmaschine, wurde er dort Zeuge von einer Reihe von Todesfällen. Es wird übernatürlich und soll sogar in Richtung Lovecraft gehen...
Unterstützt werden zunächst Windows PC, Mac und Linux. Es gibt keine Sprachausgabe, dafür aber deutsche Untertitel. Weitere Informationen findet Ihr hier.
Saint Kotar

Zum Inhalt: Im Horror-Abenteuer erwachen die beiden Hauptfiguren im Jahr 1996 plötzlich aus irgendeinem Grund in der ländlichen Stadt Sveti Kotar, Kroatien. Dort geht es fortan nicht mit rechten Dingen zu. Eine Reihe von Morden sorgt für Unruhe und eine Frau wird vermisst...
Windows PC, Mac und Linux werden unterstützt. Später sollen Umsetzungen für Nintendo Switch, Playstation und Xbox nachfolgen. Neben einer englischen Vertonung wird Saint Kotar zum Release deutsche Untertitel bieten.
Conway: Disappearance at Dahlia View

Zum Inhalt: Alles dreht sich um den Fall eines verschwundenen Kindes in Dahlia View im England der 1950er-Jahre. Wir begleiten den pensionierten Ermittler Robert Conway, der von seinem Appartement heraus seine Nachbarn beobachtet und immer mehr Dinge zu hinterfragen beginnt. Es dürfte Rätsel geben und wir befragen offenbar diverse Charaktere, um neue Hinweise zu bekommen.
Den Release-Trailer für Conway: Disappearance at Dahlia View gibt es hier zu sehen. Unterstützt werden Windows PC, Playstation, Xbox und Nintendo Switch (deutsche Untertitel sind geplant).
-
To the Moon
- Entwickler
- Freebird Games
- Publisher
- Lace Mamba Global
- Release
- 7. September 2012
- Webseite
- http://freebirdgames.com/de/to_the_moon/#download
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Finding Paradise: To the Moon 2
- Entwickler
- Freebird Games
- Publisher
- Freebird Games
- Release
- 14. Dezember 2017
- Spielzeit
- 5 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://freebirdgames.com/finding-paradise/
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Saint Kotar
- Entwickler
- Red Martyr Entertainment
- Publisher
- Red Martyr Entertainment
- Release
- 28. Oktober 2021
- Spielzeit
- Offizielle Angabe: 10 Stunden
- Webseite
- http://www.saintkotar.com/de
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Impostor Factory
- Entwickler
- Freebird Games
- Publisher
- Freebird Games
- Release
- 30. September 2021
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://freebirdgames.com/impostor-factory/
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Conway: Disappearance at Dahlia View
- Entwickler
- White Paper Games
- Publisher
- Sold Out
- Release
- 2. November 2021
- Webseite
- https://store.steampowered.com/app/1548750/Conway_Disappearance_at_Dahlia_View/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Wochenecho
18 Kommentare
Im englischen würde ich dann nur einen Teil verstehen und Untertitel mitlesen ist mir mittlerweile zu anstrengend.
Daher war auch mein letzten GTA GTA4.
HILFE, ich bin alt!
Einen Titel wie jetzt grade True Color hol ich mir dann zum Start für 60,- (PS4), beim kommenden Sherlock warte ich dafür auf einen Sale.
2 Dinge sind mir jetzt grad aufgefallen: Sherlock soll am 16.11.21 released werden
https://www.xboxdynasty.de/news/sherloc ... mber-2021/
und Syberia - The World Before scheint laut Steam eine deutsche Vertonung haben. Wussten wir das schon?
Das wird echt ein total spannender Herbst werden...
Zusätzlich gibt es auch ein neues Gameplay-Video (https://www.youtube.com/watch?v=ybUynkj87qI), da sieht man am Ende auch dass man den Schwierigkeitsgrad recht fein einstellen und sogar die Kämpfe komplett deaktivieren kann. Sie sagen auch, dass sie auf die Kritik gehört haben und das Kampfsystem "Puzzle-Artiger" gestaltet haben. Ich bin gespannt.
Man wählt quasi auf Basis von Beobachtung die richtige Aktion. Das dürfte eine Weiterentwicklung von Devil's Daughter sein. War das der Teil mit dem Kampf in der Bar?
Entspannte Grüße
Naja...
@sinni
Sechsstellig erscheint mir auch zu hoch, vermutlich ging es da eher um einen Kino Blockbuster.
Ein Freund hat sich eben für sein Projekt im Studium einen Freelancer mit durchschnittlichen Preis geholt.
50 € für 150 Wörter. Das wären 33.000 € für 100.000 Wörter für 3 Takes, wovon er einen Take dann bekam. Ohne Zusammenschneiden, Nachbearbeitung oder gar Regie von mehreren Stimmen, die miteinander arbeiten.
Klingt für mich für ein Projekt mit mehr als nur eine Handvoll Charakteren, entsprechender Spielzeit und Profis nicht unrealistisch.
Mixing und Mastering von einer 60-minütigen Doku hat zum Freundschaftspreis hier am Institut 7.500 € gekostet.
Klingt auch plausibel, denn, der üblicher Stundensatz in Grafik und Design (weil ich da die Zahlen habe, diese Kreativ-Branche herausgegriffen): 135 € (mit Rechteübertragung). Spezialist*innen kosten natürlich mehr.
Das alles ohne Übersetzung und Lokalisierung, die bei dem obigen Projekt inbegriffen waren. (Übersetzung kostet pro Zeile - wieder ohne Loka - zumindest grob 3-4 €)
Deswegen Annahme: Narratives Spiel auf AAA-Niveau mit guter Dialogregie. Da kann ich mir die Preise auch gut vorstellen.
Quantic Dreams 37 Millionen Budget für Detroit werden zu einem beträchtlichen Teil in Performance Capturing und gleichzeitigem Voice Acting draufgegangen sein.
Da entwickelt sich Frogwares einfach selber in eine Abwärtsspirale = weniger Käufe = weniger Budget = die Titel werden immer schlechter.
Gerade The Dark Pictures, Sherlock aber auch die alten Telltale Sachen leben ja davon das man sie gemeinsam mit Freunden zockt. Und du kannst zu 99% davon ausgehen das bei mehr als 2 Leuten mehr als die Hälfte sagt: Oh nein, englisch mit Untertitel, nein das kannst gleich wieder heraus tun!
Deshalb konnte ich weder einen LiS, TWD oder Sherlock Abende machen.
Ganz anders bei Men of Medan oder Little Hope, auch die letzte TWD Staffel oder jetzt True Colors - das ist einfach super gemeinsam am Samstag Abend mit Chips und Bier auf der Kautsch eine Art Interaktiver Movie Filmabend machen.
Gerade wenn man Umsetzungen für die Konsolen plant, bei einem reinen PC Titel wäre es noch eher egal wenn man mit den Augen am Monitor klebt.
Ich gehe sogar soweit zu sagen das die Dark Pictures Reihe z.B. in Europa keine Chance hätte ohne eine vollständige Lokalisation. Da hast du einfach keine Zielgruppe.
Bei Sherlock hätte es wenigstens die B-Riege sein können, aber so sehe ich keine Chance das mit Kumpels zu zocken und werd irgendwann mal im Sale zugreifen, wenn überhaupt. Echt schade.
AA insgesamt, ja. Im Adventure-Bereich ist das aber AAA. Da ist die Sprachausgabe mit das wichtigste. Ist die schlecht, aknnst du das Spiel ziemlich kübeln. Sinking City dürfte einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag verbraten haben - bei den extrem niedrigen Lohnkosten in der Ukraine (das müssten 400 € im Monat netto gewesen sein, als wir sie vor gut 4 Jahren das letzte Mal trafen). Sie sind auch als AA-Spieleschmiede bekannt (und da sind wir bei den 10 Millionen herum).
Jetzt fühl ich mich einsam
Ich glaube, dass Dark Pictures auch mit deutscher Sprachausgabe fast keine Chance hätte. Das ist schon ein ziemlich amerikanisches Publikum, das die da ansprechen. Das schreit ja auch US-"Horror"
Den deutschen Markt darf man mittlerweile halt echt nicht mehr überschätzen. Leider hat Steamspy die Daten nicht mehr frei, wie die Demografie aussieht. Meine Einschätzung ist aber, dass narrative Spiele in Deutschland es sehr schwer haben. Im Juni und Juli war kein einziges in den Top 20. Nintendo regiert bei PC und Konsolen. Mobile Games ohnehin eine ganz andere Kategorie an Spielen.
https://www.game.de/marktdaten/#Charts
Derzeit ist wenigstens in Österreich mit dem aktuellen Phoenix Wright ein Spiel in den Top 25 der Nintendo-Charts
Wenn selbst millionenschwere AAA-Storyteller wie God of War es gerade Mal auf zweistellige Millionen schafft, wie soll ein mittelmäßiges, narratives Spiel da große Gewinnsummen herausholen? Je mehr Indie und je kleiner das Studio, desto weniger geht sich eine Übersetzung und Sprachausgabe aus.
Gemessen wird die Qualität von den Spieler*innen natürlich nicht innerhalb des Genres, sondern an Netflix-Produktionen und Spielen, die sie kennen. Das wird wahrscheinlich nicht das letzte Geheimakte: Tunguska sein, sondern eher GTA V, vielleicht ein Fortnite oder ein Call of Duty.
Wie ich schon mehrmals gesagt habe hätte ich nichts dagegen wenn man einfach Sprachpacks ES/FR/DE als DLC bzw. optionale Ingame Käufe anbietet. Das ist ja heute bei so Sachen wie Energie Medipacks oder EXP-Points eh schon gang und gebe. Ich wäre definitiv bereit gewesen bei LiS 1 oder den ganzen Telltale Sachen 10,- Euro als Sprachpack DLC zu zahlen. Es muss ja nicht immer alles gratis sein. Das steigert ja auch den Spielspaß.
Das wäre ja eigentlich auch ein Geschäftsmodell das man die Sprache einfach extern lizensiert und die Produktion jemand anderes machen lässt der dann direkt mit dem Spieler den Sprach-DLC abrechnet. Ich glaube ich gründe ein Unternehmen und bewerbe mich damit bei Puls4 2 Minuten - 2 Millionen.
Schönes Wochenende!
Extern hast halt wieder das Problem, das dir die Regie-Anweisungen des Teams fehlen. Das sind dann meist die lieblosen Sprachausgaben, die nicht funktionieren, obwohl doch tolle Sprecherinnen und Sprecher dabei gewesen sind
Es wär jedenfalls echt Mal spannend, mit ein paar Loka-Studios zu sprechen. Was es so kostet, wie oft sich das rentiert oder ob das eigentlich eh nur Marketing-Kosten sind.
Hmm...
Generell muss ich sagen, bin ich kein Freund von DLCs und Spiele gehören für mich auch noch auf Disc und nicht nur auf die Festplatte. Eine aussterbende "Rasse" eben.