Heute werfen wir einen Blick auf die Action im neuen Sherlock Holmes-Abenteuer und verraten Euch den Release-Termin von 'The Sundew'. Das stark polarisierende FMV-Abenteuer 'I Saw Black Clouds' gibt es zudem für iOS und bei Night School Studio wurden spannende Neuigkeiten verkündet.

Sherlock Holmes: Chapter One

Zwar soll es die gezeigten (an Titel wie Red Dead Redemption 2 erinnerenden), überspringbaren Kämpfe nicht allzu oft geben, aber es stellt sich einmal mehr die Frage ob das Detektiv-Abenteuer am Ende nicht besser ins Action-Adventure-Genre passen wird. Wir sind gespannt.
In Bewegung konnte uns die Grafik von Sherlock Holmes: Chapter One jedenfalls nicht restlos überzeugen, insbesondere was die recht hölzernen Animationen anbelangt. Mit dem Release ist unabhängig davon am 16. November für Windows PC, Xbox Series X/S und Playstation 5 zu rechnen. Es gibt deutsche Untertitel.
The Sundew

Zur Story von The Sundew: Im Jahr 2054 begleiten wir eine cybernetisch verbesserte Polizistin durch die Straßen der japanischen Hauptstadt Shibuwaka, die von den Folgen eines Krieges gezeichnet ist. Cyberborgs werden dort nun vermehrt durch Dronen und Automaten ersetzen, was selbst für unsere Protagonistin Anna Isobe nicht einfach ist. Eines Tages geschieht jedoch etwas, wodurch das Schicksal der Welt plötzlich in ihren Händen liegt.
I Saw Black Clouds

Inhalt: Wir begleiten eine traumatisierte junge Frau, die nach dem Selbstmord ihrer Freundin nach Antworten sucht und im Zuge dessen in eine gefährliche Angelegenheit hineinrutscht. Aber ist wirklich alles so wie es zunächst den Anschein hat?
Das Gameplay von I Saw Black Clouds setzt ausschließlich auf Entscheidungen und bietet ein paar inhaltliche Verzweigungen. Positiv anzumerken ist an dieser Stelle, dass der Anfang der iOS-Fassung kostenlos spielbar ist (allerdings fallen die polarisierenden Aspekte - einmal abseits der schlichten filmischen Umsetzung - erst später wirklich ins Gewicht). Und ja, es gibt deutsche Untertitel.
Oxenfree II: Lost Signals

Für die Entwicklung an Oxenfree II: Lost Signals dürfte all das vorerst keine unmittelbaren Konsequenzen haben. Da 2022 Videospiele im Netflix-Abo inkludiert sein könnten (zu Beginn wahrscheinlich ohne Zusatzkosten), wäre es allerdings nicht verwunderlich, sollte das fürs gleiche Jahr geplante Oxenfree II: Lost Signals hier eine Vorreiterrolle übernehmen.
-
The Sundew
- Entwickler
- 2054
- Publisher
- 2054
- Release
- 14. Oktober 2021
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.2054games.net/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Sherlock Holmes: Chapter One
- Entwickler
- Frogwares
- Publisher
- Frogwares
- Release
- 16. November 2021
- Webseite
- https://sherlockholmes.one/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
I Saw Black Clouds
- Entwickler
- Ghost Dog Films
- Publisher
- Wales Interactive
- Release
- 30. März 2021
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.walesinteractive.com/isawblackclouds
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Oxenfree II: Lost Signals
- Entwickler
- Night School Studio
- Publisher
- MWM Interactive
- Release
- 12. Juli 2023
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://nightschoolstudio.com/oxenfree-ii/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Publisher und Entwickler: Night School Studio
- Schlagwort: Wochenecho
9 Kommentare
Das wars dann auch für mich mit diesem Entwickler, alles Gute und Viel Glück noch für die Zukunft, ihr werdet es definitiv brauchen...
Stell dir vor, die Rechtfertigung bei einem Adventure wäre: Ja, es hat Minispiele, aber die sind uns egal, weil man sie ohnehin alle überspringen kann. Ihr würdet uns für so einen Satz in der Review (völlig zurecht) wahrscheinlich fragen, was denn heute mit uns läuft
Grafisch ist es okay, aber - wie schon in Devil's Daughter - kommen sie nicht darüber hinaus, dass die Figuren wie perfekte Puppen aussehen. Da sind wir halt mitten im Uncanny Valley.
Ich mag Sherlock Holmes, weshalb ich es sicher spielen werde. Ich befürchte nur, dass es nicht eine Evolution von Sinking City wird, sondern eine Stagnation. Und das braucht es dann halt einfach auch nicht.