In diesem storylastigen Detektivthriller will sich ein junger Sherlock Holmes beweisen, während er sich auf einer so exotischen wie gefährlichen Mittelmeerinsel aufhält und das Rätsel um den Tod seiner Mutter zu lüften versucht.
Sherlock Holmes: Chapter One
- Wertung
- 71% Storyteller-Test • 8
- Entwickler
- Frogwares
- Publisher
- Frogwares
- Release
- 16. November 2021
- Webseite
- https://sherlockholmes.one/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Weitere Links
Mit diesen Affiliate Links unterstützt Du unsere Arbeit.
Hier der Link vom Auf ein Bier Gamespodcast, wieder mal sehr hörenswert:
Runde #347: Das Geheimnis des dummen Detektivs
PS: Macht ihr noch einen Test?
Ich werde euch flääääääääämen!!!!!
Es gibt keine Deduktionen mehr, es gibt nur mehr einfach das richtige Paar zu finden, also sinnlos eben.
Man konnte in den Vorgängern alle möglichen Hinweise miteinander verbinden und zig verschiedene Lösungen dadurch bilden.
Das Writing ist FAUL!!!
Die Action-Szenen sind bis jetzt weiterhin optional. Meine Sorge, dass man sonst nicht an die Kostüme kommt, ist zwar da, aber die braucht man derzeit auch noch nicht. Vielleicht für irgendeinen optionalen Nebenfall.
Es ist schon eine gute Idee, so eine offene Welt mit Adventure-Stories zu füllen, aber das Gameplay ist zu wenig abwechslungsreich, die Geschichte dafür zu augenscheinlich und es fühlt sich deswegen - wie fast alle mittelmäßigen Open-World-Spiele auch - wie ein Abarbeiten von Checklisten an.
Wenn Sinking City ein gewagter Schritt in die richtige Richtung war, bei dem sie aber auf die Schnauze gefallen sind, ist das ein Babystep, der eher seitwärts ist und noch nicht so viel weiterbringt.
Oh boy...
Nochmal deutlich für ALLE! WO IST DIESES FEATURE????
Youtube-Link-Klick: Deduktionen bilden
Aus der Nische hin in die Mitte.
Den Mind Palace gibt es noch, ist aber nur mehr ein Entscheidungsbaum zwischen verschiedenen Ausgängen, wenn man gründlich sucht.
Die Ausgänge sind - wie immer - rein kosmetisch.
und ich berichtige: Alle Kostüme, die man für die Hauptstory braucht, kann man gratis leihen.
--> Kämpfe sind im Spiel bei Story-Schwierigkeitsgrad komplett optional. Alle Story-Kämpfe kann man überspringen. Das würde ich auch allen raten, weil die Kämpfe halt nicht schwer sind, sondern nur Zeit verbrauchen. Bei Problemen mit der Motorik stell ich mir die aber hart vor (ohne Xbox Adaptive Controller). Die Zeit, die man für die Quick-Time-Events in den Kämpfen brauchen darf, ist nicht einstellbar.
Vielleicht wird ja das noch was.
House of Ashes war so lala, mir waren zu wenig Horror Elemente drinnen, es war mehr ein Action Adventure mit viel QuickTime Events. Aber schon recht gut gemacht.
Wird aber dieses Jahr einige schwierige Wahl zum Adventure des Jahres. True Colors vermutlich...
OMG!!!!! Stimmt!
Und keines von denen habe ich jemals angefasst...
Muss ich über Weihnachten noch alles nachholen.