Das First-Person-Adventure 'Road 96' bekommt ein Prequel spendiert, im 2D-Point&Click-Adventure 'Loretta' wird Thriller-Kost geboten und bei Darkling Rooms und Shadow Tor Studios gibt es Neuigkeiten.

Road 96: Mile 0

Im Zuge dessen wartet ein Wiedersehen mit Zoe, deren Vater bekanntlich für die diktatorische Regierung in Petria arbeitet. Die schwierige politische Familiensituation der Jugendlichen und eine ungleiche Freundschaft zu Kaito stehen nun auf der Flucht im Fokus. Auch zahlreiche andere Charaktere des ersten Abenteuers werden in dieser Geschichte vorkommen. Mehr dazu im aktuellen Trailer.
Der Release von Road 96: Mile 0 soll am 4. April 2023 erfolgen und zwar für Windows PC, Playstation, Switch und Xbox. Deutsche Untertitel sind ebenfalls geplant. In spielerischer Hinsicht rechnen wir mit ähnlicher Kost wie zuvor, also mit vielen Entscheidungen, abwechslungsreichen Mini-Games, sowie einer prozedural generierten Map, die für Wiederspielwert sorgen soll.
Loretta

Im Zentrum des düsteren Point&Click-Titels steht die Hausfrau Loretta. Sie und ihr Ehemann kämpfen in New York mit den Finanzen und ihrer Beziehung. Eines Tages findet sie heraus, dass er sie betrügt und heimlich eine Lebensversicherung abgeschlossen hat. Wie weit sie bei ihrer Rache geht, soll vom Spieler selbst abhängen.
Inspiration für diese Geschichte kommt von Alfred Hitchcock, Philip Ridley, Stephen King and Vladimir Nabokov. Abgesehen von narrativen Verzweigungen dürfte das Gameplay auch Rätsel bieten. Mehr dazu in der Demo (Steam) und im Trailer.
Silent Night

Diese Ankündigung ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn die Macher aus Cornwall arbeiten laut Social Media-Meldung aktuell auch an einem Archäologie Projekt, wo der Spieler bei Ausgrabungen unterschiedliche Rollen spielt. Hinter den ebenfalls in Entwicklung befindlichen Incubus - A Ghost-Hunters Tale, The Last Crown: Blackenrock und Lammana: The Looe Island Mystery steht weiterhin ein Rätsel.
-
The Last Crown: Blackenrock
- Entwickler
- Darkling Room
- Publisher
- Iceberg Interactive
- Release
- unbekannt
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.thelastcrown.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Silent Night
- Entwickler
- Darkling Room
- Publisher
- Iceberg Interactive
- Release
- 1. Quartal 2024
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Lammana: The Looe Island Mystery
- Entwickler
- Darkling Room
- Publisher
- Darkling Room
- Release
- unbekannt
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.darklingroom.co.uk/lamanna/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Road 96
- Entwickler
- Digixart Entertainment
- Publisher
- Digixart Entertainment
- Release
- 16. August 2021
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres Redaktionswahl
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.road96.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Incubus - A Ghost-Hunters Tale
- Entwickler
- Darkling Room
- Publisher
- Darkling Room
- Release
- 4. September
- Webseite
- http://www.darklingroom.co.uk/incubus/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Road 96: Mile 0
- Entwickler
- Digixart Entertainment
- Publisher
- Ravenscourt
- Release
- 4. April
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Loretta
- Entwickler
- Yakov Butuzoff
- Publisher
- DANGEN Entertainment
- Release
- 16. Februar
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://vk.com/dom_rusalok_loretta
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Wochenecho
4 Kommentare
Das sind ja noch nicht mal die einzigen Spiele, der beiden Macher, die wohl schon seit 10 Jahren in der Entwicklung sind. Mittlerweile erwarte ich von den beiden "leider" gar nichts mehr...
Schade, dass das Game Jam Adventure Last Christmas das Charakter-Design infantilisierte.
Das leidige Problem: Es fehlt das, was wirklich zündet. Ein Adventure weckt hier Hoffnung, lockt dort mit einer Facette, während es gleichzeitig diverse Mängel bei anderen Aspekten aufweist - fast nichts ist mutig, frei, erwachsen, clever, rund, gänzlich gelungen, auf der Höhe mit anderen Medien oder bereits Erreichtem. Und so quält man weiter durch einen Sumpf aus Quantität, ohne den erlösenden festen Uferboden der Qualität zu erreichen; ab und wann verschnauft man kurzweilig auf etwas wackelig festem Untergrund.
Und letztes Jahr habe ich The Captain, 4 Days To Survive und Brok gespielt. Von fehlender Innovation würde ich bei den Spielen eigentlich nicht sprechen.
Bei Isometrischen ist mir meist die Kamera für eventuell Gruseliges zu weit weg. Der Rest ist mir zu wenig: Entweder stimmt die Präsentation nicht, der Stil wie die Art in der's geschrieben ist, die Charaktere oder es fehlt der Fokus auf das, was ein gutes Adventure ausmacht. Bzgl. The Captain fand ich Broussards Jam Stowaway gelungen.
Ab und wann kommt ja auch was Schönes raus, aber es sind leider Ausnahmen, nicht die Regel. Mir fehlt's sowohl an Qualität wie allein an Evolution. Wenig Spiele demonstrieren, dass sie aus der Historie lernten und darauf aufbauten.