Im Noir-Adventure ermitteln wir in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg und klären Verbrechen aus der Kriegszeit auf.

Hinter dem Projekt steckt das Team von Paintbucket Games aus Berlin, die mit ihrem Erstlingswerk Through the Darkest of Times bereits auf sich aufmerksam machen konnten. Im neuen Spiel geht es nun daran, Verbrechen aus den Jahren des zweiten Weltkriegs aufzuklären. Dazu steckt man uns in das Jahr 1956, wo wir die Ermittlungen in realen Fällen aufnehmen, die Täter überführen und schließlich vor Gericht stellen. Dafür stehen uns zwei Spielmodi zur Verfügung: Der Ermittler-Modus, in dem wir die Puzzles selbst lösen müssen oder der Story-Modus, bei dem wir keine Rätsel erwarten. Zusätzlich kann man die Schwierigkeit auch in einem Custom-Modus selbst anpassen.
Das Ziel von 10.000 € hat die Kampagne schon deutlich überschritten, auch die ersten Stretch Goals wurden erreicht. Es verbleiben noch 26 Tage und wer über die Ostertage etwas Zeit hat, kann die Demo des Spiels antesten.
Das Ziel von 10.000 € hat die Kampagne schon deutlich überschritten, auch die ersten Stretch Goals wurden erreicht. Es verbleiben noch 26 Tage und wer über die Ostertage etwas Zeit hat, kann die Demo des Spiels antesten.
-
The Darkest Files: a historical true crime game
- Entwickler
- Paintbucket Games
- Publisher
- Paintbucket Games
- Release
- 25. März
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://paintbucket.de/en/game/the-darkest-files
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Zur Kickstarter-Kampagne
- Schlagwort: Crowdfunding
1 Kommentar
Muss bei Gelegenheit mal die Demo spielen.
Edit: Wird leider nichts mit Demo spielen, hatte mich gefreut dass MacOS unterstützt wird, aber leider läuft es nicht auf Intel Modellen, nur Apple Silicon