Zum Jahrhundertwechsel ist die Stadt Leipzig eine aufstrebende Metropole. Die Industrialisierung ist überall spürbar und erste Automobile lösen die Pferdekutschen ab. In dieser Zeit spielen zwei Kriminalromane des Autors Gregor Müller. Dieser schickt seinen Helden Kriminalkommissar Kreiser jetzt in das erste Computerspiel. 'Casebook 1899', das nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne vor Kurzem erschienen ist. Unsere Aufgabe ist es, zusammen mit Kreiser vier verschiedene Kriminalfälle aufzuklären. Wir haben das Adventure für Euch unter die Lupe genommen.
Gefährliche Zeiten


Deduktion Anno 1899


Als Hilfsfunktion steht Kreiser in den ersten drei Fällen der Staatsanwalt Moebius zur Seite, der jederzeit nach Hotspots und wirklicher Rätselhilfe befragt werden kann. Die Hotspots können zudem auch per Tastendruck eingeblendet werden, sind jedoch groß genug, um sie auch ohne Hilfe finden zu können. Die Rätselhilfen verraten nicht die komplette Lösung, geben aber gute Impulse um auf den richtigen Weg zu kommen.
Es wird Deutsch gesprochen


In den rund sechs Stunden präsentiert sich 'Casebook 1899' als spannendes Krimi-Adventure. Die vier verschiedenen Fälle wissen zu fesseln und die unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten, die auch zu einem anderen Ende des Spiels führen können, sorgen für interessante Entscheidungen während der Deduktion. Kleinere Abstriche im Bereich des Rätseldesigns und der deutschen Sprachausgabe lassen sich somit gut verschmerzen. Wer Krimi-Pixel-Adventures der klassischen Art mag, kann bedenkenlos zugreifen. Allen anderen empfehlen wir den Blick in die Demo, die den gesamten ersten (und kürzesten) Fall beinhaltet.
-
Casebook 1899: The Leipzig Murders
- Entwickler
- Homo Narrans Studio
- Publisher
- Homo Narrans Studio
- Release
- 4. September
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://homo-narrans-studio.de/de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Casebook 1899 bei Steam
1 Kommentar