Seit Anfang März ist 'Schizm 2' hierzulande käuflich zu erwerben. Zeit genug, um das Spiel etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Können neben Fans von Logikadventures auch andere Spieler hinter dem Ofen hervorgelockt werden?

Ein langer Schlaf
Mehr als 200 Jahre schlafen - für viele ein Traum, für Sen Geder bittere Realität. Kaum wacht der Protagonist von 'Schizm 2' in einer Art Kältekammer auf, wird ihm sogleich durch ein Hologramm offenbart, dass sein jahrhundertelanges Nickerchen die Strafe für die Vernichtung seines Volkes ist. Ferner wird die Raumstation, auf der Sen sich befindet, in 16 Tagen in der Atmosphäre des naheliegenden Planeten Sarpedon verglühen. Diese Botschaft wird jäh durch einen kleinen Zwischenfall unterbrochen, weswegen Sen sich erst einmal ein wenig umschaut - und dabei herausfindet, dass sich noch genau ein rettendes Shuttle an Bord der Station befindet.
Was liegt da also näher, als diesen einen Ausweg aus der fliegenden Todeszelle zu finden? Nach dem Lösen einiger Maschinenrätsel gelingt unserem Helden schließlich die Flucht, wobei seine Freude jedoch nur von kurzer Dauer ist: Auf Sarpedon leben zwei miteinander verfeindete Stämme, die den Krieg offenbar überlebt haben, und es liegt nun an Sen, die Feindseligkeiten zu schlichten. Mittels der Chamäleon-Technologie, die beide Fraktionen glauben läßt, dass er zu ihnen gehört, macht Sen sich auf, des Spieles Lösung zu finden....
e = mc² Eine Warnung gleich vorweg: Wer schon bei der bloßen Erwähnung des Wortes "Logikrätsel" Angstschweiß bekommt und kreischend durch die nächstgelegene Fußgängerzone läuft, für den ist 'Schizm 2' sicherlich nichts. Im gesamten Spiel trotten wir nämlich von einem jener Logikrätsel zum Nächsten, ohne dass wir auch nur irgendeine Wahl haben. Diese sind anfangs noch recht einfach, werden mit zunehmender Spieldauer jedoch deutlich knackiger, so dass sie selbst einem erfahrenerem Adventurespieler etwas mehr Geduld abfordern. Schade ist, dass wir so gut wie keine Auswahlmöglichkeit haben, was wir überhaupt als Nächstes tun möchten. Sind ein oder mehrere Rätsel gelöst, folgt meist eine Zwischensequenz bevor es weiter geht wie gehabt: Es folgt Rätsel auf Rätsel, oft nur unterbrochen von längeren Fußmärschen.
Und da macht es "Klick"...
Einfacher als bei 'Schizm 2' kann die Steuerung eines Adventures kaum sein: Mit einfachen Mausklicks bewegen wir uns durch das Spiel, wobei uns mittels eines Pfeils angezeigt wird, ob wir mit einem Objekt in der Nähe interagieren können. Alternativ können wir auch die Cursor-Tasten der Tastatur zum Navigieren durch 'Schizm 2' verwenden, ein großer Unterschied besteht dabei jedoch nicht.
Niemand lebt ewig
Pluspunkte sammelt 'Schizm 2' auf jeden fall in puncto Grafik: Mit Hilfe der 3D-Jupiter-Engine (die schon bei Spielen wie 'No One Lives Forever 2' zum Einsatz kam) zaubern die Entwickler von Detalion wirklich schöne Landschaften und Innenareale auf unseren Bildschirm. Während es in der Raumstation dampft und blitzt (bei 'Star Trek' sahen die Kurzschlüsse übrigens nie so toll aus), entdecken wir auf Sarpedon idylische Areale mit "lebendigem", das heißt sich bewegendem, Wasser, in dem sich allerlei interessant gestaltete Pflanzen spiegeln.
Die Charaktere, die wir stets nur in den Zwischensequenzen zu sehen bekommen, fallen im Vergleich dazu jedoch etwas ab. Zwar sind die Menschen auch einwandfrei als solche zu erkennen, ein paar Polygone mehr hätten an dieser Stelle jedoch nicht geschadet. Ebenso wenig wie einige weitere Texturen, die sich bedauerlicherweise vor allem auf Sarpedon des Öfteren wiederholen. Besagte Zwischensequenzen werden im Übrigen komplett in Spielgrafik dargestellt, so dass es keinen Stilbruch zwischen dem eigentlichen Spiel und den Videos gibt.
Plätscher, Plätscher Ebenso detailverliebt wie die Grafik wurden auch die Soundeffekte gestaltet. Passend zum oberhalb beschriebenen Wasser vernehmen unsere Ohren beim Durchwandern der Welten ein angenehmes Plätschern von naheliegenden Flüssen oder das Zwitschern von Vögeln. Auch die Musik ist gut anzuhören, allerdings wäre es noch deutlich sinnvoller gewesen, sie öfter zum Einsatz kommen zu lassen. Zwar klingt alles schön mystisch und geheimnisvoll - was ja einmal mehr die gelungene Atmosphäre unterstreicht -, doch nach 'Baphomets Fluch 3' und 'The Westerner' ist 'Schizm 2' bereits das dritte Spiel innerhalb weniger Monate, das sich hinsichtlich der Hintergrundmusik auf diese Art und Weise selbst ein wenig ein Bein stellt. Die Synchronisation wurde in den Hamburger Toneworx-Studios vorgenommen und ist wie immer gelungen. Die Stimmen passend allesamt zu ihren Rollen und vor allem Sens Synchronsprecher weiß zu überzeugen.
Ich packe meine Festplatte...
Gut 15 Stunden sollten einberechnet werden, wenn man sich 'Schizm 2' stellen will. Viel wichtiger als Zeit ist jedoch eine große Festplatte: Von den drei CDs werden knapp 2,7 GB auf dem eigenen Rechner installiert, wobei für jedes Savegame auch noch einmal fast 1 MB hinzukommt. Um den Schwierigkeitsgrad auch für Anfänger etwas niedriger zu halten, wurde das offizielle 32-seitige Lösungsbuch dem Spiel gleich beigelegt.
Ich muss zugeben, dass ich beim Spielen von 'Schizm 2' positiv überrascht wurde. Ich erwartete nicht mehr als ein weiteres, uninspiriertes First Person-Adventure, von denen der Markt eigentlich schon lange übersättigt ist. Stattdessen bekam ich ein unterhaltsames Adventure mit (teilweise zu) knackigen Rätseln, einer spannenden Science-Fiction-Story und einer schicken Grafik. Jedoch darf man Logikrätseln nicht gänzlich abgeneigt sein, um wirklich Spaß an 'Schizm 2' haben zu können - Otto Normal-Spieler hingegen wird vermutlich trotz der Hintergrundgeschichte gähnend davonschleichen.
-
Schizm 2: Trügerische Wahrheit
- Entwickler
- Detalion
- Publisher
- The Adventure Company
- Release
- 15. März 2004
- Webseite
- http://schizm2.tacgames.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schizm 2 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)