Ziemlich genau ein Jahr ist es her, seit die Kickstarter-Kampagne zu 'Unusual Findings' ins Ziel kam. Vor kurzem ist das Adventure nun veröffentlicht worden und schickt uns in die Welt der 1980er Jahre, in eine US-Kleinstadt namens Southplains. Dort leben die drei Freunde Vinny, Nick und Tony, mit denen wir zusammen in eine Welt von vor vierzig Jahren eintauchen. Ganz wie es sich gehört mit Synthwave-Musik, einer Retro-Pixel-Grafik und einer SciFi-Geschichte die irgendwie an 'Stranger Things' erinnert. Für Euch haben wir das fertige Spiel vom argentinischen Studio Epic Llama unter die Lupe genommen.

Die außerirdischen Besucher kommen

Trio mit zwei Fäusten

Drei Bengel für Rätsel



Die überwiegenden Rätsel sind jedoch logisch nachvollziehbar zu lösen und bestehen aus klassischen Inventar- bzw. Dialogrätseln. Im Laufe der Kapitel füllt sich das Inventar, das als Sporttasche inszeniert ist mit allerhand Gegenständen, damit man alle zum Teil sehr gut in der Grafik versteckten Objekte auch findet, können per Mausklick auf das entsprechende Icon alle Hotspots angezeigt werden. Das würde per Tastendruck parallel zur Maussteuerung angenehmer gehen.
Ein Klick kommt selten allein

Die englische Sprachausgabe fällt in der Qualität etwas ab. Zu viele Charaktere wurden von den gleichen Sprechern mit verstellter Stimme eingesprochen und die Sprecher neigen oftmals zu extremen Übertreibungen. Gut gefallen haben uns die deutschen Texte, die zwar ein paar krumme Übersetzungen beinhalten, unter dem Strich aber gut gelungen sind.
Mit 'Unusual Findings' haben die Entwickler von Epic Llama ein solides Adventure abgeliefert, das vor 80er-Jahre-Charme nur so strahlt. Die SciFi-Geschichte mit leichtem Grusel und Splatter dürfte auch zartbesaitete Spielernaturen nicht zu sehr schrecken, passt aber gut in das Zeitalter des Spiels - 'Stranger Things' lässt grüßen. Leider merkt man dem Spiel an vielen Ecken die fehlende Erfahrung der Entwickler an. Sei es das nicht ausgeschöpfte Potential von drei Charakteren, die teilweise arg umständliche Wegfindung, die bei 2D-Point- & Click-Adventures sonst nie ein Problem darstellt, oder die zeitweise unrund wirkenden Rätsel - Hier bleibt leider viel Spielspaß auf der Strecke. Dass die Sprecher nicht immer passen, fällt da schon nicht mal mehr ins Gewicht. Auf der Haben-Seite findet sich eine schicke Grafik und der lobenswerte Soundtrack, die uns in die Welt der 1980er Jahre eintauchen lassen sowie drei teils komplett unterschiedliche Lösungswege, die für Wiederspielwert sorgen.
Fazit von Matthias Glanznig:
Für mich ein Spiel der gemischten Gefühle. Das Setting wurde nett umgesetzt und die Liebe zum Detail zeigt sehr deutlich, dass das Genre den Entwicklern am Herzen liegt. Auch den Humor fand ich grundsätzlich recht charmant.
In Sachen Gamedesign hakt es für mich jedoch. Manche Rätsel waren schwer nachvollziehbar und für die Hotspot-Anzeige war ich mitunter echt dankbar. In jedem Kapitel gebetsmühlenartig eine neue Einkaufsliste an Aufgaben abarbeiten zu müssen ist mir in der Form zu konstruiert. Die Begleiter hätte ich gern gezielter eingesetzt, das Münzinterface wird mir teils zu willkürlich genutzt und dass man beim Gehen per Maus ständig aufpassen muss um nicht einen Hotspot anzuklicken, das nervt auf Dauer.
Starke Ansätze sind dennoch vorhanden. Insbesondere der Prolog ist super gelungen und die recht ordentliche Story hält trotz Längen nicht schlecht bei der Stange. Das Entwicklerteam ist durchaus ein Versprechen für die Zukunft. Mit ‘Unusual Findings‘ ist aus mehreren Gründen jedoch noch nicht erhoffte große Wurf gelungen. Point-and-Click-Fans dürfen sich dennoch über solide Unterhaltung der alten Schule freuen, mit schöner Pixel-Art und vielen Anspielungen.
-
Unusual Findings
- Entwickler
- EPIC LLama
- Publisher
- ESDigital Games
- Release
- 12. Oktober 2022
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.facebook.com/epicllamagames/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
5 Kommentare
By the way: Ist kein Erstlingswerk wie ihr schreibt, Darkestville Castle ist auch von Epic Llama:
https://www.adventurecorner.de/reviews/ ... tle-review
Hoffe ich finde bald etwas Zeit dafür.