Wenn sich ein für Adventurespieler noch gänzlich unbekanntes Entwicklerstudio daran macht, ein Adventure zu entwickeln, ist das eine spannende Sache. Grund genug für uns, einmal die TML-Studios in Erfurt zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen einer Adventureproduktion zu werfen.

Freitag - Der erste Eindruck
An einem Freitag im November war es soweit, ich machte mich auf den Weg ins rund 400 Kilometer entfernte Erfurt. Das Ziel der Fahrt ist das noch recht junge TML-Studio, das kurz davor ist, mit 'Sunrise – The Game' sein erstes Adventure abzuliefern. Gegen 16 Uhr und damit rund eine Stunde später als geplant, stehe ich endlich vor der Tür. Etwas nervös, denn schließlich habe ich keine Ahnung, was mich da so erwartet, klingele ich. Immerhin hat man ja schon einiges von den Kollegen gehört.Kurz vor Fertigstellungstermin herrscht in den Entwicklerstudios immer eine panische Hektik, Fehler wollen beseitigt, Publisherforderungen sollen umgesetzt werden. Dazu kommt eine dauernde Kaffeeknappheit, bedingt durch nächtelange Arbeiten an dem eigentlich schon fertig geglaubten Spiel. Doch irgendwie passte das sich mir bietende Bild nun gar nicht so zu den Vorstellungen. Keine nervös zuckenden Programmierer, die schon fast mit ihrer Tastatur verwachsen sind, keine koffeinsüchtigen Kaffeejunkies auf der Suche nach dem letzten Schluck des schwarzen Heißgetränks. Stattdessen begrüßte mich eine gutgelaunte Michaela Vogeler, die mir erst einmal die Büros zeigte. Angefangen beim Chefbüro, in dem Thomas Langelotz, der Chefentwickler des Spiels, seine Kreativität auslebt, über das Büro des Grafikers und des Programmierers ging es dann zu dem Testlabor, in dem Klaus und ich uns für das Wochenende verkrümeln durften. Moment. Hatte ich richtig gezählt? Nur vier Mitarbeiter? Ja, ich hatte mich nicht vertan, wie mir Michaela bestätigte. Zwar waren während der heißen Phase der Entwicklung zwei weitere Mitarbeiter unterstützend tätig und auch zu den Betatests waren verschiedene Leute hinzugezogen worden, aber das Kernteam der TML-Studios besteht nur aus vier Leuten, sowie dem heimlichen Chef, Kater Engel. Doch diese geringe Mitarbeiterzahl ist nicht das Einzige, was die TML-Studios von anderen Entwicklern unterscheidet. Hier legt man noch Wert darauf, unabhängig zu sein. Welcher andere Adventure-Entwickler hat schon ein eigenes Tonstudio zum Aufnehmen der Sprachsamples oder Geräusche im Büro?
Auch das eigentlich erwartete Fastfood fiel aus. Dabei hatte ich mich schon innerlich auf ein Wochenende mit Verpflegung durch lokale Chinaimbisse, Döner- oder Pizzalieferanten eingestellt. Stattdessen war ich recht überrascht, als Michaela mir mitteilte: „Wir kochen selbst!“ Zum Glück für alle Beteiligten musste ich nicht meine Kochkünste unter Beweis stellen, denn diese Aufgabe wurde mit Bravour von Michaela selbst übernommen. Nachdem ich mir alles in Ruhe angesehen hatte, ging es dann ans eigentliche Thema des Wochenendes, denn wir waren ja nach Erfurt gekommen, um 'Sunrise – The Game' zu spielen. Klaus steckte noch im Scheegestöber fest, also mache ich mich direkt daran, das Spiel zu testen. Wenig später, es waren so ca. 4 Stunden vergangen, wurde zum Abendessen gerufen. Es gab Brötchen, lecker Würstchen und Wurst frisch vom Schlachter. Und auch hier galt wieder das Motto Selbstgemacht, denn alle Wurstwaren stammten von Thomas Langelotz Bruder, der eine eigene Schlachterei hat. Just als wir mit dem Essen fertig waren, schneite auch endlich Klaus herein. Nachdem sich auch Klaus gestärkt hatte, gab es auch für ihn eine Führung durch die heiligen Hallen der TML-Studios.
Danach hätten wir eigentlich weiterspielen können, aber es ergab sich ein interessantes Gespräch über die Entwicklung des Spiels. Die Idee zu 'Sunrise – The Game' hatte Thomas bereits vor einigen Jahren, während seiner Zeit als DJ. Damals war er in den Clubs Mitteldeutschlands unterwegs und eines Nachts auf dem Heimweg ergab sich plötzlich die Idee zu einem Computerspiel. Die Idee wurde dann im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt, nur leider fehlte das Geld und die Erfahrung mit der Entwicklung von PC-Spielen. Also wurden zuerst zwei Add-Ons für den 'Microsoft Train Simulator' entwickelt. Doch auch hier zeigte sich schon, dass die TML-Studios sich nicht an Standards halten wollten. So ein Zugsimulator ist eigentlich eine sehr lineare Sache. Man muss Fahrpläne einhalten und fährt ansonsten nur von A nach B. Mehr kann man nicht machen.
Die TML-Studios dachten darüber nach, das Genre durch zusätzliche Innovationen zu Bereichern. Dazu wurden eigene Routinen programmiert, die unvorhersehbare Ereignisse simulieren konnten, zum Beispiel Verschleiß. Dadurch wurde die Linearität der eigentlichen Spiels durchbrochen. Kenner des 'Train Simulators' rieten den TML-Studios von der Idee ab. Dennoch fand sich mit Aerosoft ein Publisher, der das Experiment wagen wollte. Bereits kurz nach der Veröffentlichung trafen erste Mails von Käufern ein, die von den neuen Möglichkeiten begeistert waren. Folglich fanden die Add-Ons viele Freunde und wurden für die TML-Studios zu einem Erfolg. Dieser Erfolg soll natürlich auch mit 'Sunrise – The Game' fortgesetzt werden. Dafür setzt man auch hier wieder auf Innovationen, auf die wir im Preview noch eingehen werden.
Einige Flaschen Bier später war es dann auch schon sehr spät geworden. Um halb drei Uhr nachts verabschiedeten wir uns fürs Erste und zogen uns in unser Hotel zurück, das praktischerweise nur rund 5 Minuten zu Fuß entfernt lag. So brauchten wir nicht mit den Autos zu fahren. Am Samstag sollte es dann auch recht früh weitergehen.
Samstag - Surise und die Publisher Um 10:30 trafen wir wieder bei den TML-Studios ein. Zuerst wartete ein reichhaltiges Frühstück auf uns, mit frischen Brötchen und natürlich wieder lecker Wurst. Dann durften wir wieder spielen. Dabei hat es schon gewisse Vorteile, wenn die Entwickler des Spiels nur einen Raum weiter sitzen. Wie oft hat man sich schon gefragt, was die Entwickler wohl bei der Gestaltung einzelner Rätsel gedacht haben. Oder man findet einen üblen Bug, der das Spiel unspielbar macht und möchte die DVD dem Programmierer am Liebsten an den Kopf werfen. Nun… Wenn der Programmierer nur durch eine Tür vor den Spielern geschützt ist, sollte das Spiel schon durchaus vorzeigbar sein. Obwohl 'Sunrise – The Game' noch im späten Beta-Stadium steckt, brauchten die Programmierer vor uns keine Angst zu haben, denn wirklich viele Kritikpunkte fanden wir nicht. Stattdessen war ein wirklich ungestörtes Spielen möglich, denn nicht nur wir ließen die Programmierer in Ruhe arbeiten, auch störte uns niemand der TML-Studios beim Spielen. Eigentlich ein absolut ungewohntes Gefühl, fast schon wie früher, als man noch „bei Mama“ wohnte. Essen, Computerspielen, wieder Essen, weiterspielen. Kein Telefon stört, niemand will etwas bereden, während gerade ein wichtiger Dialog läuft.
Im Laufe des Nachmittags kam der Vater von Chef Thomas Langelotz vorbei, der uns mit selbstgebackenen Kuchen überraschte. Aber natürlich gab es auch für das Team selbst Kuchen. Eine wirklich sehr familiäre Atmosphäre, die man so in einem Softwarestudio nicht unbedingt erwartet hätte. Wie schon angedeutet, ging es nach dem Essen weiter mit dem Spielen. Aber auch in den Essenspausen mussten wir nicht hungern, unsere Gastgeber hatten für uns jede Menge Süßigkeiten besorgt. Gut verpflegt ging es also weiter mit 'Sunrise'. Wir unterbrachen unser Spiel nur kurz, um zu Abend zu Essen. Einige Zeit später waren wir dann mit 'Sunrise – The Game' durch. Im Anschluss ergab sich eine interessante Diskussion über das Spiel. Das Team wollte natürlich wissen, was uns gefallen hatte und wo wir Kritikpunkte sehen. Auch einige von uns noch entdeckte kleinere Fehler wurden besprochen. Interessant war für uns auch einmal der Blick hinter die Kulissen. Die TML-Studios sind mit 'Sunrise – The Game' einen eher ungewöhnlichen Weg gegangen. Die Entwicklung war schon recht fortgeschritten, als man den Kontakt zu den im Genre bekannten Publishern aufnahm. Doch die Verhandlungen gestalteten sich recht schwierig. Einige Publisher wollten das Spiel soweit verändern, dass die Entwickler es fast nicht mehr wiedererkannt hätten. Andere wollten sich die Namensrechte sichern oder hatten als Vertragsbedingung aufgenommen, dass die TML-Studios im Falle einer Fortsetzung zwar informiert werden würden, dass diese Fortsetzung aber nicht unbedingt von den TML-Studios entwickelt werden würde. Solche Vertragsbedingungen wollte man nicht eingehen. Schließlich wurden die Verhandlungen mit dem Publisher Aerosoft intensiviert. Der war bereits für die Veröffentlichung der beiden Add-Ons für den 'Train Simulator' verantwortlich und ließ den Entwicklern bei der Gestaltung des Spiels freie Hand. So konnten die TML-Studios auch die Sprecher für ihr Spiel selbst auswählen und sich sogar die Zeit genommen, die Dialogregie selbst zu führen. Aber auch der Samstag ging irgendwann zu ende und wir fanden uns gegen 4 Uhr im Hotelzimmer wieder.
Sonntag - Bis zum nächsten Mal! Am Sonntag trafen wir uns gegen Mittag wieder in den Büros. Während Michaela das Essen vorbereitete, nutzten Klaus und ich noch einmal die Zeit, den Soundtrack von 'Sunrise' zu genießen. Außerdem wollten wir noch einmal alternative Lösungen ausprobieren. Nach dem Mittagessen durften wir den Soundtrack dann noch einmal im Tonstudio genießen, wo er natürlich noch besser klang, als aus den Kopfhörern, die wir zum Spieltesten zur Verfügung hatten.
Obwohl noch viele interessante Themen zu besprechen waren und wir gern noch länger in Erfurt geblieben wären, war schon bald die Zeit der Rückreise gekommen, denn das vergangene Wochenende hatte dem Harz einiges an Neuschnee beschert und so meinen direkten Heimweg etwas schwieriger gestaltet. Auch Klaus hatte sich aufgrund der Erfahrungen von Freitagabend vorgenommen, noch im Hellen nach Hause zu fahren. So brachen wir gegen 16 Uhr auf und machten uns auf den Weg nach Hause, wo wir seitdem darauf hoffen, dass die TML-Studios bald mal wieder ein Adventure entwickeln und wir sie dann vielleicht noch einmal besuchen dürfen.
-
Sunrise: The Game
- Entwickler
- TML Studios
- Publisher
- Aerosoft
- Release
- 31. Januar 2008
- Webseite
- http://www.sunrisethegame.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Sunrise bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Schlagwort: Adventure Corner zu Besuch bei...