Dieser finale Abschnitt der Geschichte des Studios geht mit der Abkehr vom Adventure-Genre einher. Action-Adventures, Shooter und Rollenspiele rücken vielmehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Die Rückkehr des Piraten
![]() |
Guybrush Threepwood macht sich auf, Elaine und das Genre zu retten |
1997, zwei Jahre nachdem mit 'The Dig' das letzte Adventure von LucasArts erschienen war, ging es dem ehemaligen Topgenre nicht mehr wirklich gut: Immer weniger Adventures werden veröffentlicht. Genau in dieser Zeit taucht Möchtegern Pirat Guybrush Threepwood wieder auf und muss seine Freundin Elaine von einem Fluch retten. Wie schon im zweiten Teil besteht wieder die Auswahl zwischen zwei Schwierigkeitsgraden.
Obwohl Ron Gilbert mit diesem Titel nichts mehr zu tun hat, schafft es LucasArts, die Atmosphäre der Vorgänger einzufangen und liefert ein klasse Adventure ab: Unterstützt von zeitgemäßer Comicgrafik räumt 'The Curse of Monkey Island' jede Menge Awards ab und wird zum Adventure des Jahres gekührt. Zur Freude aller Adventurefans wird auch gleich noch ein weiteres Adventure von LucasArts angekündigt. Sollte das Genre etwa doch nicht tot sein?
Ohne SCUMM ins Reich der Toten
1998 scheint sich LucasArts tatsächlich wieder auf seine alten Wurzeln zu besinnen. Es erscheint nur ein einziges 'Star Wars'-Spiel, eine Erweiterung zu 'Jedi Knight' mit dem Namen 'Mysteries of the Sith'.
![]() |
Wegweisend: Mit Grim Fandango schickt LucasArts die Adventurespieler in das Totenreich |
Und dann erscheint das erste Adventure von LucasArts, dem nicht die 'Scumm'-Engine zugrunde liegt: 'Grim Fandango'. Das Spiel setzt komplett auf dreidimensionale Hintergründe und Figuren, die Steuerung erfolgt ausschließlich per Tastatur. Daran müssen sich LucasArts-Spieler erst gewöhnen. 'Grim Fandango' wird in vielen Medien für seine Vernachlässigung der Maus abgestraft und auch viele Fans laufen Sturm gegen diese neue Art der Steuerung. Die epische Geschichte um Manni Calavera, den Reiseberater im Reich der Toten, geriet dabei fast ins Hintertreffen. 'Grim Fandango' bliebt finanziell hinter den anderen Adventures von LucasArts zurück und markiert vermutlich auch deshalb den Anfang vom Ende der Adventures aus der kalifornischen Kultschmiede.
Lara Croft? Wer ist das denn?
![]() |
Ja, das ist Dr. Jones! Der erste 3D-Ausflug des Archäologen war noch kein Augenschmaus |
Mitte der 1990er Jahre betrat eine Archäologin die PC-Spielewelt und eroberte sie im Sturm. Lara Croft machte die 'Tomb Raider' Serie zu einem Kult. LucasArts wollte etwas von dem Actionadventure Kuchen abhaben und hatte einen würdigen Gegenkandidaten im Programm: Den Archäologen Indiana Jones. Groß war dann auch die Freude bei den PC-Spielern, als endlich ein neuer Titel aus der 'Indina Jones'-Reihe angekündigt wurde. Doch die Enttäuschung folgte sogleich. 'Indiana Jones und der Turm von Babel' war kein klassisches Adventure. Schlecht war es trotzdem nicht – Für ein Actionadventure.
Mit 'Star Wars: X-Wing Alliance' erschien 1999 ein weiterer Ableger der 'X-Wing'-Serie, in dem jetzt auch Multiplayerkämpfe möglich waren. Das Jahr stand ohnehin ganz im Zeichen der Sternenkrieger, lief doch die lang ersehnte 'Episode 1' der Saga im Kino an. Natürlich machten sich die Mitglieder des LucasArts-Imperiums auf in den Marketingfeldzug und veröffentlichten noch drei weitere Spiele, passend zum Film: 'Star Wars: Rogue Squadron', 'Star Wars: Pod Racer' und 'Star Wars: Die dunkle Bedrohung'. Allmählich herrschte Gewissheit, wohin der Weg der kalifornischen Entwickler gehen sollte.
Die Piraten schlagen zurück
![]() |
Ende 2000 geht es mit Monkey Island 4 zum vorerst letzten Mal in die Karibik |
Ein letztes Mal konnten die Piraten um Guybrush Threepwood im November 2000 den PC erkämpfen. Für 'Die Flucht von Monkey Island' wurde eine verbesserte Version der 'Grim Fandango'-Engine eingesetzt, was wiederum ein Verzicht auf Maussteuerung bedeutete und viele Fans erneut enttäuschte. Zudem wirkten die Grafiken schlechter als im dritten Teil der Serie, einfach weil die 3D-Technik noch nicht so weit war und das Spiel den Vergleich zu den damaligen Shootern auch nicht stand hielt. Erstmals kamen in einem 'Monkey Island'-Spiel auch Kämpfe vor, die nicht durch geschickte Wortwahl entschieden werden konnten. Der für viele Spieler enttäuschende vierten 'Monkey Island' Teil ist das bisher letzte Adventure aus dem Hause LucasArts.
Die dunkle Seite der Macht gewinnt
![]() |
Star Wars garantiert keinen Erfolg: Force Commander verkaufte sich schlecht |
Nach 'Die Flucht von Monkey Island' konzentrierte man sich vorerst auf die Starken 'Star Wars' Lizenzen und veröffentlichte mit 'Force Commander' ein weiteres Strategiespiel um die Sternenkrieger. Nach einer Pause von rund zwei Jahren erschien dann das nächste Spiel, 'Jedi Knight 2: Jedi Outcast', ein weiterer Ego-Shooter, der im 'Star Wars' Universum beheimatet war – Wie sollte es auch anders sein.
Eine neue Hoffnung
![]() |
Im zweiten 3D-Action Adventure präsentiert sich Indiana Jones schon recht anschaulich |
Gleich zwei neue Adventures kündigte LucasArts im Jahr 2002 an. Nachfolger für 'Sam & Max' und 'Vollgas' sollten 2003 das Leuchten der PC Monitore erblicken. Freude herrschte allüberall bei Adventure-Fans. Wieder platzte eine solche Meldung in die Tristesse der PC-Spiele, die nur noch aus Egoshootern und Echtzeitstrategietiteln zu bestehen schienen. LucasArts wurde wieder einmal als Messias gefeiert. Doch zuerst stand mit 'Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft' ein neues Actionadventure in den Regalen. Zwar noch immer kein klassisches Adventure, dafür erneut besser als das zeitgleich erschienene Spiel aus der 'Tomb Raider'-Serie.
Die Rache der Sith
![]() |
Gecancelt! Von Vollgas 2 schafften es nur wenige Grafiken an die Öffentlichkeit. |
Am 7. August 2003 kam dann der erste Rückschlag für die Adventurejünger: LucasArts verkündete, dass die Arbeiten an 'Vollgas 2' eingestellt wurden. Das Spiel erfüllt unsere Qualitätsansprüche nicht und wir wollten die Fans nicht enttäuschen war die Aussage von 'Lucas Arts'-Präsident Simon Jeffery. Doch da war ja noch Hoffnung, alle Adventurespieler warteten auf 'Sam & Max 2'.
Nach zwei weiteren 'Star Wars'-Titeln, dem Ego-Shooter 'Jedi Academy' und dem Rollenspiel 'Knights of the Old Republic' gab es Neuigkeiten zu 'Sam & Max 2'. LucasArts ließ verkünden, dass das Release eines Grafikadventures für den PC unter Berücksichtigung der Marktsituation einfach nicht möglich sei. Kurz: Auch für 'Sam & Max 2' gab es kein gutes Ende, das Projekt wurde gecancelt. Wenige Tage später entließ LucasArts einige Mitarbeiter, darunter auch Sean Clark, der letzte der verbliebenen kreativen Köpfe hinter den früheren Adventure-Erfolgen. Der Präsident der Firma wird mit den Worten „Adventures sind tot“ zitiert.
![]() |
Gecancelt! LucasArts sah kein Potential mehr in Sam & Max. |
In den folgenden Jahren veröffentlichte LucasArts diverse Spiele, deren grundlegende Geschichte unterschiedlicher und abwechslungsreicher nicht sein könnten: die Egoshooter 'Star Wars: Battlefront', 'Star Wars: Republic Commando' und 'Star Wars Battlefront: Renegade Squadron', die Strategiespiele 'Star Wars: Empire at War' nebst Add-On 'Empire at War - Forces of Corruption' sowie das Rollenspiel 'Knights of the Old Republic 2 – the Sith Lords'. Schließlich erschien noch ein 'Star Wars'-Spiel mit Lego-Figuren. Daneben konnten sich auch einige Titel durchmogeln, die nicht direkt etwas mit 'Star Wars' zu tun haben, beispielsweise der 'Theme Park'-Klon 'Thrillville' oder 'Lego Indiana Jones'. LucasArts fokussiert seine Bemühungen inzwischen auf den Konsolenmarkt und veröffentlicht immer weniger Spiele für PC.
Dunkle Aussichten
![]() |
Ob sich Indy gegen die dunkle Seite der Macht behaupten kann, muss sich erst noch zeigen. |
Für 2008 sind 'Star Wars: The Force Unleashed', ein Ego-Shooter, der zur Überraschung Aller im 'Star Wars' Universum beheimatet ist und 'Fracture', ein Science-Fiction Ego-Shooter angekündigt. Ein weiteres Indiana Jones Actionadventure hätte schon im letzten Jahr fertig sein sollen, ist aber zurzeit auf unbestimmte Zeit verschoben. Ganz neu ist die Ankündigung eines MMORG im 'Star Wars'-Universum, dass zur Zeit in Zusammenarbeit mit Bioware entwickelt wird. LucasArts hat unterdessen für Aufmerksamkeit gesorgt, als der Firmenchef plötzlich aus persönlichen Gründen zurücktrat und wieder einmal viele Mitarbeiter gehen mussten. Dennoch will man sich noch immer eine Tür offen lassen, falls das Genre mal wieder Geld abwerfen könnte. „Adventures sind nicht tot“ sagt man jetzt in Kalifornien, und man könne sich vorstellen, irgendwann einmal auch wieder ein Adventure zu veröffentlichen.
Nur ist der Zug inzwischen wohl ohne den einstigen Primus abgefahren: Steve Purcell, der glücklicherweise durch eine entsprechende Vertragsklausel wieder im Besitz der Rechte an 'Sam & Max' ist, arbeitet mit Telltale zusammen und hat in den letzten Jahren die Serie erfolgreich wieder belebt. Hal Barwood und Noah Falstein arbeiten für dtp an 'Mata Hari', Tim Schafer arbeitet an Actionadventures, Ron Gilbert beschäftigt sich mit 'DeathSpank', einer Mischung aus Rollenspiel und Adventure und Bill Tiller steht kurz vor der Veröffentlichung seines Adventures 'A Vampyre Story', einem Spiel dass sehr an die Grafik von 'Monkey Island 3' erinnert – Kein Wunder, Tiller war stark an der Entstehung beteiligt. Falls man bei LucasArts also wieder Adventures veröffentlichen wollte, müsste man zuerst einmal neue kreative Köpfe finden, nicht unmöglich, aber doch eine fast unlösbare Aufgabe. Oder man gibt die Lizenzen an Firmen wie Telltale ab beziehungsweise lässt diese Firmen im die Spiele im Auftrag entwickeln. Ob aber die ehemaligen Mitarbeiter noch einmal wieder für LucasArts einen Auftrag annehmen würden, darf bezweifelt werden.
-
Monkey Island 4: Flucht von Monkey Island
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- Electronic Arts
- Release
- 7. November 2000
- Webseite
- http://lucasarts.com/products/monkey4/index_net.html
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Monkey Island 3: The Curse of Monkey Island
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1. Januar 1997
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Webseite
- http://lucasarts.com/products/monkey/default.htm
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Grim Fandango
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1. Oktober 1998
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Grim Fandango Remastered
- Entwickler
- Double Fine
- Publisher
- Sony
- Release
- 27. Januar 2015
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Publisher und Entwickler: LucasArts Entertainment Company
- Schlagwort: LucasArts Special
1 Kommentar