Und wieder ist ein Jahr vorbei. Wir blicken auf 2010 zurück.

Der Januar 2010 beginnt wie üblich mit Hoffnungen, Wünschen und großen Erwartungen, hat man uns doch bereits 2009 mit 'Alter Ego', 'Gray Matter' oder 'Lost Horizon' zahlreiche spannende Adventures angekündigt. Doch erstmal startet das neue Jahr ganz gemütlich mit einigen Teasern zu 'Die Kunst des Mordens 3' oder 'Alter Ego'.
Durchaus erfreulicher ist da der von Euch mit großem Interesse erwartete Test von 'Runaway: A Twist of Fate'. Der dritte Teil konnte nämlich endlich wieder mit Lobliedern besungen werden und bekam auch von uns den heiß begehrten AdventureCorner Award.
Doch Jubelrufe stießen im Januar die Entwicklern von 'The Whispered World' aus, denn ihr wähltet das Adventure gleich in sechs Kategorien unserer Wahl zum Spiel des Jahres auf Platz Eins. 'The Whispered World' war nicht nur der Überraschungshit des Jahres 2009, nein, es war sogar das Adventure des Jahres.
Zum Storyteller des Jahres wähltet ihr 'Dragon Age', dass im Januar auch endlich hochoffiziell das neue Addon 'Dragon Age Origins' ankündigte.
Februar
Der Februar startete mit der interessanten Meldung, dass 'A Vampyre Story 2' vielleicht sogar noch in 2010 erscheinen könnte, "wenn es gut läuft" - Zumindest nach der Aussage von Bill Tiller, der sich die Geschichte erdacht und dessen Studio den Vorgänger geschrieben hatte. Inzwischen wissen wir, dass es offensichtlich nicht ganz so gut gelaufen ist. Auch danach folgten spannende Neuigkeiten, wie die Ankündigung eines Grusel-Adventures namens 'Black Sails' oder die positive Vorschau auf 'Alter Ego', dass unseren Testredakteur Andreas durchaus fesseln konnte. Außerdem fand unser ausführlicher Bericht zum Aufstieg und Fall von Sierra endlich eine Fortsetzung. Um Euch mehr Komfort und eine Hilfe bei der Frage nach dem nächsten Adventure zu bieten, haben wir die Funktion "Schon gespielt?" in unsere Seite integriert. Seit Februar könnt Ihr nicht nur selbst abstimmen, wie Euch ein Spiel gefallen hat, sondern seht auch daraus resultierende Empfehlungen. Im Februar wurde auch der Anfang vom Ende des deutschen Entwicklerstudios House of Tales (u.a. 'The Moment of Silence', 'Overclocked', '15 Days') bekannt: Mit Tobias Schachte stieg einer der Gründer des Studios aus, auch Martin Ganteföhr war nicht mehr Geschäftsführer. Alle Indizien ließen darauf schließen, dass das Studio mit den Cranberry Studios in Hannover verschmolzen werden sollte.
März
Der März brachte uns mal wieder Insolvenznachrichten und jede Menge Tests. Doch zurück zur traurigen Meldung: Cinq bekannt durch Titel wie 'Another Code' musste aufgrund schwacher Verkaufszahlen Insolvenz anmelden. Einige von Euch fanden, dass das kein Wunder war, bei der Qualität. Wahre Euphorie brach als, als wir verkündeten, dass Lucas Arts 'Monkey Island 2' als Sonderedition rausbringt, vor allem auch für Konsolenfreunde eine tolle Nachricht. Nicht ganz so gut hingegen kam 'Alter Ego' in unserem Test weg, vor allem Logikfehler und schwache Charakteranimation wurden auch Teamintern ausführlich diskutiert und führten zu durchschnittlichen 73 Prozent. Da traf es diesmal die Storyteller-Test besser. 'Mass Effect 2' und 'Heavy Rain' staubten hohe 80er Testwertungen ab. Auch wir hatten übrigens mit dem Problem zu kämpfen, dass 'Heavy Rain' aufgrund von Bugs auf einigen Playstation 3-Konsolen völlig unspielbar war. Dank einer zweiten Konsole konnten wir das Spiel dann aber doch noch beenden.
April
Als Auftakt im April wartete unser wahnwitziger Aprilscherz auf Euch. Viele grübelten lange, ob nun Irreführung oder doch etwas Wahrheit in der Neuigkeit enthalten sind. Aber wir klärten Euch rasch auf. Vielleicht machen wir aber doch ein eigenes Adventure, denn Ideen sind genug vorhanden. Ebenfalls im April schnappten wir uns Jonas Jelli, den ihr sicherlich von vielen News zu Fanadventures kennt, und quetschten ihn zu 'Patronium' aus, das Hendrik auch gleichzeitig einem kritischen Test unterzog. Ein weiteres Interview konnten wir für die Storytellers-Sektion mit Oskari Häkkinen von Remedy Entertainment zu 'Alan Wake' führen. Eine Überraschung erlebten wir, als im Rahmen des Film-und Fernsehfonds Bayern 'Geheimakte 3' so ganz nebenbei als Förderprojekt erwähnt wurde. Die 'Runaway'-Macher verkündeten dagegen ganz offiziell ihr neues Adventure 'The Next Big Thing'. Und den krönende Abschluss gab es für die Hamburger Adventure-Schmiede Daedalic, deren 'The Whispered World' beim Deutschen Computerspielpreis als das Beste Jugendspiel gekürt wurde.
Mai
Im Mai atmeten viele Spieler auf, die in Eigeninitiative das Fanprojekt 'The Silver Lining' unterstützen. Entwickler und Rechteinhaber trafen sich zu ersten Gesprächen, so dass erstmal keiner den Abbruch an den Arbeiten des Adventures fürchten musste. Unverhofft traf uns die Nachricht, dass Lucas Arts-Chef Darell Rodriguez seine sieben Sachen gepackt hat und zurücktrat. Viele fragten sich, wie es denn jetzt wohl mit dem Unternehmen und den Spielen weitergehen würde. Auch für die Corner gab es wichtige Neuerungen im Mai: Wir segelten Richtung soziales Web und ihr könnt uns seitdem auch bei Facebook und Twitter lesen und liken. Um den Test zu 'Black Sails' entstand Teamintern eine heftige Debatte. Während das Spiel für einige eher im Bereich eines Krone des Midas anzusiedeln ist, sehen andere das Spiel deutlich besser. Aufgrund der ingesamt nicht sonderlich guten Testausbeute im Mai steht sogar kurzzeitig die Überlegung im Raum, einen Abgesang aufs Genre zu starten. Hoffnungen auf die noch kommenden Spiele lassen uns aber davon Abstand nehmen.
Juni
Einen weiteren Grund für den Abgesang aufs Genre lieferte dann 'K11', das in unserem Test noch schlechter Abschnitt als 'Die Krone des Midas'. Im Mai verkündeten wir leider die traurige Nachricht, dass RadonLabs ('Treasure Island') Insolvenz anmelden musste. Bereits Anfang Juni hatte sich mit Bigpoint ein Käufer gefunden. Außerdem ließ dtp ebenfalls im Juni durchblicken, dass sie bereits auf der E3 den neuen Teil von 'Black Mirror' vorstellen werden. Es geht also weiter mit dem Fluch und seinen Folgen. Publisher Telltale hielt diesen Monat auch zwei tolle Neuigkeiten für uns bereit: Zum einen kooperierten sie mit Daedalic, die das Episodenadventure 'Wallace & Gromit' mit deutscher Sprachausgabe hierzulande auf den Markt bringen würden. Außerdem ließen sie durchblicken, dass sie an einer Filmadaption zu 'Zurück in die Zukunft' arbeiten und dies dann auch als Adventure erscheinen soll. Aber das Beste kam zum Schluß: Das Fanprojekt 'The Silver Lining' konnte gerettet werden und die erste Episode wurde bereits für den 10. Juli angekündigt. Außerdem fand auch unsere Studie zu Aufstieg und Fall von Sierra mit ihrem 13. Teil einen gebührenden Abschluss.
Juli
Im Juli erwartete Euch eine Vorschau auf das lang ersehnte 'Lost Horizon'. Angekündigt als Adventure, dass für viele endlich wieder an die alten Klassiker a la 'Indy' erinnert, konnte das Spiel in unserm Vorab-Test ein „sehr gut“ einheimsen. Der Test zu 'Darkness Within 2: Das dunkle Vermächtnis' machte uns nach den Gurken der Vormonate ebenfalls Mut. Doch das verflixte 2010 hielt besonders für deutsche Publisher nicht nur Sahnetörtchen bereit. Eine weitere Insolvenz wurde angekündigt: Diesmal erwischte es die Games Company. Angeblich seien da Investoren schuld an der Misere. Trotzdem sollten alle derzeit in der Entwicklung befindlichen Spiele vorangetrieben werden. Eine kleine Überraschung hielt der Hamburger Publisher Daedalic für uns bereit. Er kündigte ganz zum Ende des Monats mit 'Derrick' sein neues Episodenadventure an, dass sich an eine beliebte Krimi-Serie beim ZDF anlehnt. Und in den Storytellers nahm unser Redakteur Hendrik das Rollenspiel 'Torchlight' genauer unter die Lupe. Das konnte nicht unbedingt überzeugen, da er unter anderem mehr Abwechslung und eine LAN-Verbindung vermisste.
August
Wie in jedem Jahr beherrscht die gamescom den Monat. Auch wir sind in Köln unterwegs und berichten live aus dem Gedränge der Messehallen. Dabei stoßen wir auf große Überraschungen. Eine war sicherlich, dass dtp 'Memento Mori' fortsetzen möchte, ein entsprechendes Plakat fanden wir auf dem Stand des Publishers vor. Eine Andere fanden wir in einer Anzeige von Daedalic in der Zeitschrift IGM. Dort fand sich das Cover zum Spiel 'Harveys neue Augen', einer Fortsetzung von 'Edna bricht aus'. Auch ein entsprechender Banner wies auf das Spiel hin. Daedalic behauptet trotzdem, dass es das Spiel nicht gibt. Natürlich haben wir auch ein Mikro dabei, das wir Animation Arts, KingArt und Seçkin unter die Nase halten. Wer nicht so viel Zeit hat, darf sich dennoch unseren berüchtigten fünf Fragen stellen. Neben der Messe beschäftigt uns aber natürlich auch das Alltagsgeschäft und dazu gehören vor allem die Tests: Das sieben Jahre alte 'Full Pipe' erscheint auf dem deutschen Markt und scheidet die Geister der Spieler. Während einige sich an dem Spiel erfreuen, reagieren andere frustriert. Unsere Testerin Simone gehört zweifelsfrei zur zweiten Gruppe, wie der Test beweist. Das Finale der dritten 'Sam & Max'-Staffel erreicht hingegen ganz andere Wertungssphären und holt fast die doppelte Punktzahl. Ein Spiel, das zu den wirklich kuriosen Klassikern gehört ist sicher 'Princess Tomato in the Salad Kingdom'. Dem Salatspiel widmen demzufolge einen Klassikertest.
September
Das langerwartete neue Abenteuer der 'Geheimakte'-Macher Animation Arts ist während der gamescom erschienen, was bei vielen Adventure-Seiten zu einem verspäteten Test führt, so auch bei uns. Nachdem wir das Spiel ausgiebig getestet haben, entbrennt eine Teamintern eine Debatte um wenige Prozentpunkte. Genügen die doch eher leichten Rätsel für einen Award? Nachdem alle Argumente ausgetauscht sind, beschließen wir die Wertung mit 85 Punkten und verleihen dem Spiel feierlich unseren Award, ebenso wie 'Amnesia', dessen Gruselatmosphäre unserem Tester Andreas die Nackenhaare zu Berge steigen lässt. Nicht ganz so gut schneidet 'Tale of a Hero' in unserem Test ab. Einer der Kritikpunkte waren die oftmals mühselig zu findenden Items, was in den Kommentaren zum Test zur Frage führt, ob eine Hotspot-Anzeige inzwischen erwartet werden kann oder ob diese Funktion besser garnicht erst in ein Spiel eingebaut werden sollte. Mit 'Mörder auf dem Mississippi' widmen wir uns in einem Klassikertest einem wahren Pionier der Grafikadventures ohne Tastatureingabe und fluchen noch immer über die Trial & Error-Rätsel. Gegen Ende des Monats wird bekannt, dass der Publisher JoWooD in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Dabei hatten die Österreicher erst vor Kurzem die Vertriebsrechte am unveröffentlichten Deck 13-Adventure 'Haunted' übernommen - vom insolventen Publisher HMH. Es scheint fast so, als ob ein Fluch auf dem Spiel liegt.
Oktober
Der Monat liefert eine der wohl kuriosesten Geschichten im Adventuregenre bisher: Entwickler KING Art und Publisher JoWooD liefern sich einen Schlagabtausch über Pressemitteilungen um das Spiel 'The Book of Unwritten Tales'. Zuerst warnt das Entwicklerstudio vor dem Kauf des eigenen Spiels, das JoWooD kürzlich als Budget-Titel neu aufgelegt hatte. Die Begründung, dass das Spiel fehlerhaft sei, kontert JoWooD mit einem Patch und dem Hinweis auf mangelnde Kooperationsbereitschaft auf Entwicklerseite, was KING Art wiederum dazu veranlasst, "Denkanstöße zur Wahrheitsfindung" zu veröffentlichten. Wir werden investigativ tätig und versuchen, etwas Licht in das Dunkel zu bringen. Licht und ganz viel Dunkel findet unser Tester Andreas auch im Adventure-Jump'n'Run-Action Hybriden 'Jekyll and Hyde'. Das Spiel krankt an allen Ecken und Enden und ist aufgrund der unglücklichen Steuerung fast nicht durchspielbar. Daher gibt es auch nur schwache 42 Punke. Mehr als doppelt soviel holt hingegen Daedalics neuer Adventure-Thriller 'A New Beginning'. Stolze 90 Punkte heimst das Spiel ein. Erst später wird bekannt, dass unsere Testrechner zu der Gruppe PCs gehören, auf denen das Spiel keine Probleme macht. Für ein Adventure ungewöhnlich viele Spieler haben Probleme mit Abstürzen. Seither arbeitet man beim Entwickler an einem Patch. Überraschend frühzeitig werden die Gewinner der Hauptkategorien des deutschen Entwicklerpreises bekanntgegeben: Die Entwickler von 'Lost Horizon' und 'A New Beginning' dürfen schon einmal Platz in ihren Vitrinen freiräumen. Unsere Vorschau auf 'A Stroke of Fate' führt nicht nur Teamintern zu einer Diskussion um die Hakenkreuzproblematik in Spielen.
November
Endlich ist es da: 'Gray Matter', das Adventure mit der wohl längsten Entwicklungsdauer bisher. Über Jahre hinweg immer wieder verschoben steht nun wirklich das neue Spiel der 'Gabriel Knight'-Schöpferin Jane Jensen in den Regalen der Händler. Natürlich unterziehen wir das Spiel einem ausführlichen Test, der einigen Lesern sogar zu umfangreich ist. Am Ende prangt dennoch unser Award. Die Spiele 'Hotel - Rätsel um Schloss Bellevue' und 'CSI: Tödliche Verschwörung' erreichen leider beiweitem nicht die Qualität. Für Freude sorgt bei vielen Rollenspielfans die Ankündigung, dass Daedalic ein Adventure im 'DSA'-Universum entwickelt. Für ebensolche Freude sorgt bei uns die Tatsache, dass wir schon bald nach Willow Creek zurückkehren können und dann alle offenen Fragen aus 'Black Mirror' 1 und 2 beantwortet werden sollen. Das dtp keine falschen Versprechungen macht, beweist eine komplett durchspielbare Version von Vorschau zu 'Black Mirror 3'.
Dezember
Der letzte Monat des Jahres startete mit der Verleihung des deutschen Entwicklerpreises. Da die Gewinner der Hauptkategorien schon vorher bekannt waren, wurde es erst bei den Fachkategorien interessant. Daedalics 'A New Beginning' wurde hier mit dem Preis für die beste Story und den besten Soundtrack ausgezeichnet. Zum Besten deutschen Spiel wurde leider kein Adventure gewählt, diese Kategorie beanspruchte 'Die Siedler 7' für sich. Eine längst überfällige Debatte um die Verwendung von Hakenkreuzen in Adventures, die zeitlich um den zweiten Weltkrieg spielen, wurde vom Münchener Entwickler 'Reality Twist' angestoßen. Das Studio möchte für ein Spiel im Nachkriegsdeutschland realistische Grafiken verwenden. Erste Weihnachtsgeschenke verteilte Daedalic an die Fans von Edna und Harvey mit der Ankündigung von 'Harveys neue Augen' - Der psychisch gestörte Stoffnager soll in 2011 zurückkehren. Dann könnte es vielleicht auch eine Fortsetzung zu 'Baphomets Fluch' geben, wie Charles Cecil in einem Interview bekannt gab.
1 Kommentar
Danke dafür!
Auf das es in 2011 mindestens genau so viel zu berichten gibt!!!