Hier unser Rückblick auf das Jahr 2017.
Januar
Das Jahr startete mit einer wichtigen personellen Änderung seitens unserer Redaktion: Tobias legte sein Amt als Chefredakteur nieder und weilt jetzt „nur“ noch im Redaktionsteam. Seinen Platz nahm Matthias ein, der mit seiner Fachkenntnis und dem österreichischen Charme wohl den ein oder anderen Leser von sich überzeugen konnte. Ein weiteres Highlight, wie immer im Januar, war die erfolgte Leserwahl zum Spiel des Jahres. 2016 war 'Deponia Doomsday' sehr eindeutig Euer Sieger, zum Storyteller des Jahres kürtet Ihr 'Uncharted 4'. Und während wir Ankündigungen zu 'Detroit', 'Husk' oder 'Inner World 2' veröffentlichten, hatten die Spieletester mit 'Milkmaid of the Milky Way' (73) und 'A Normal Lost Phone' (73) eher einen vielversprechenden Auftakt ins Testjahr.
Februar
Der Februar zog ins Land und mit ihm hatten wir gefühlt unendlich viele Ankündigungen neuer Adventures: Ob 'Midnight at the Celestial Palace', 'Syberia 3', 'The Gardens Between', 'Don‘t Escape' oder ein neuer Termin für 'Thimbleweed Park'. Auch die Tests hatten es in sich: Überzeugen konnte uns 'King´s Quest' (88), das sogar den AdventureCorner Award einheimsen konnte, dicht gefolgt von 'Detention' (83). Bei 'Memoranda' (56) sah es leider anders aus. Ein neuer Klassikertest war auch im Februar angesagt: Wir nahmen 'Laura Bow – The Colonel´s Bequest' unter die Lupe (2,5).
März
Im März gab es leider keine guten Nachrichten für ein kleines Indie-Team, das mit viel Mühe an einem Fan-Remake zu 'Fate of Atlantis' arbeitete. Leider wollten die Lizenzinhaber die Rechte mit niemanden teilen, so dass das Projekt gestoppt werden musste. Als nahende Ankündigungen hatten wir 'The Journey Down', 'The Crow‘s Eye', 'Viktor', 'Blackwood Crossing', 'Paradigm', 'The Lion‘s Song' oder 'Rakuen' im Gepäck. Ein interessanter Aufruf kam von Bill Tiller, der fragte, ob überhaupt jemand Interesse an einer Fortsetzung zu 'A Vampyre Story' hätte. Für die Spieletester war es ein guter Monat. Wir vergaben gleich zwei Awards an 'Thimbleweed Park' (89) und 'Frostrune' (87). Knapp an der Awardgrenze scheiterte das ebenfalls empfehlenswerte 'Four Last Things' (83). Im Klassikertest befassten wir uns noch einmal mit 'Laura Bow' und bei den Storytellern konnten wir, nicht wirklich überraschend, ebenfalls zwei Awards an 'Inside' (86) und 'Horizon Zero Dawn' (84) verleihen.
April
Im April jagte ein Test den anderen: Erst nahmen wir 'Kona' (75) unter die Lupe, gefolgt von 'Paradigm' (83), 'The Sexy Brutale' (78), 'Beat Cop' (73), 'Full Throttle Remastered' (76) sowie 'Agatha Knife' (75). Bei den Storytellern konnte uns 'Mass Effect Andromeda' (79) nicht so ganz überzeugen. Die wirklich wichtigen Nachrichten waren zudem der Termin für das neue Adventure von Daedalic ('Säulen der Erde') sowie der umstrittene Auftritt der Mimimi Productions beim Computerspielpreis. Und auch die Fanentwickler vom 'Fate of Atlantis'-Remake machen mit ihrem Projekt weiter. Wir sind gespannt, wie es da 2018 weitergeht.
Mai
Der Wonnemonat war gespickt mit Ankündigungen zu 'The Low Road', 'The Town of Light', Martin Ganteföhrs 'State of Mind', 'The Fidelio Incent' oder 'Conarium'. Und was haben wir auf 'Syberia 3' (43) hingefiebert, das uns im Test leider stark enttäuschte. Langsam aufwärts punkteten dann 'Sandra and Woo in The Cursed Adventure' (68), 'Blackwood Crossing' (76) und 'Rakuen' (80). Zwei Awards konnten wir dennoch vergeben: Dank 'Dream Machine' (87) und der Überraschung 'Empathy' (85) versöhnten wir uns auch mit dem Mai.
Juni
Im Juni ging es nachrichtentechnisch etwas ruhiger zu bei uns. Trotzdem hatten einige Entwickler und Publisher neue Releasetermine für uns parat, wie zum Beispiel 'Unknown Fate', 'The House of Da Vinci', 'Beat the Game' oder 'The Lion‘s Song'. Bei den Storytellern haben wir 'Morrowind' ganz genau unter die Lupe genommen. Bei den fünf durchgeführten Tests gab es ein Auf und Ab: Während uns 'Calm Waters' (42) enttäuschte, 'Lydia' (65) nicht ganz überzeugte, landeten 'Old Man‘s Journey' (73) und 'RiME' (77) im Mittelfeld. Lediglich der Storyteller 'Prey' (87) überzeugte und bekam dafür auch den Corner-Award.
Juli
Im Monat vor der gamescom geht es bekanntermaßen hoch her, so auch letztes Jahr. Wir konnten fast jeden Tag eine neue Ankündigung bekannt geben, ob nun die Kickstarter-Kampagne für 'Harold Halibut', ein neues Video zum 'Life is Strange'-Prequel, Telltales Sommerpläne oder das Lineup von THQ. Gleich sechs Spiele schafften es in die heimischen Spieletest-Höhlen unserer Redakteure. Leider gab es in diesem Monat keinen Überraschungshit, kein überragendes Spiel und nicht den superduper Spieletipp. Dafür lagen die getesteten Adventures, bis auf 'Inner Voices' (56), alle im guten Mittelfeld: 'Katrielle und die Verschwörung der Millionäre' (77), 'The Walking Dead - A New Frontier' (71), 'The House of Da Vinci' (78), 'Conarium' (75) und 'Dark Train' (70).
August
gamescom. Ding, ding, ding. Natürlich waren wir wieder bewaffnet mit Zettel und Stift, Kamera und Mikro in den heiligen Hallen und haben uns den Terminkalender so richtig voll gepackt, um euch die noch so kleinsten Details und Neuigkeiten aus der Welt der Adventures mitzuteilen. Mitgebracht haben wir euch auch unsere ganz eigene Hitliste der best of gamescom 2017: Als bestes Point&Click Adventure konnte uns 'The Journey Down' von sich überzeugen, 'Life is Strange – Before the Storm' zeichneten wir als bestes narratives Abenteuer aus, 'We. The Revolution' haben wir als bestes experimentelles Adventure eingestuft, ein Top-Abenteuer für die ganze Familie war für uns 'The Inner World 2: Der letzte Windmönch' und als besten Storyteller würdigten wir 'Kingdom Come: Deliverance'. Bei den Spieletests sah es leider nicht so gut aus, kein Highlight ließ sich im August blicken; mit dabei waren 'Yonder' (69), jeweils die zweiten Teile von 'Gold Rush' (49) und 'Bertram Fiddle' (77) sowie 'Tacoma' (79)nd 'observer' (74).
September
Im September arbeiteten wir noch die Nachwehen der gamescom auf und konnten verkünden, dass sich King Art den beliebten Figuren 'Shakes und Fidget' in einem Adventure widmen wollte. Alten 'WoW'-Hasen sind die beiden lustigen Gesellen ein Begriff und wir sind gespannt auf das Ergebnis. Ebenfalls erwähnenswert waren die Aufräumarbeiten von Steam, die gründlich wegen einiger Beschwerden von Spielern ihr Angebot ausmisteten und sogar ganze Entwickler-Accounts sperrten. Bei den Spieletests konnten wir endlich mal wieder einen Award vergeben an das schon vorher von uns heiß erwartete 'The Journey Down' (87). Weitere Tests in diesem Monat waren 'Tokyo Dark' (74), 'Another Lost Phone' (72) und 'Last Day of June' (66).
Oktober
Im Oktober startete King Art ihre Kickstarter-Kampagne zu 'Shakes und Fidget' mit dem doch schon hohen Finanzierungsziel von 250.000 Euro. Stand November musste die Kampagne wegen fehlender Finanzierung leider abgebrochen werden (108.453 Euro). Bei den Storytellern wagten wir einen Ausflug aufs Fußballfeld und testeten 'FIFA 18', das uns durchaus gefallen hat. Auf bekanntem Terrain, den Adventures, überzeugte uns 'The Inner World 2' (85), das wir auch mit einem Award würdigten, außerdem unter der Lupe: 'Bear with Me' (68) und Bob Bates Textadventure 'Thaumistry' (74).
November
Was für ein Monat für die Testredaktion. Das ging ja Schlag auf Schlag und nicht nur bei den Adventures: Bei den Storytellern haben wir uns 'Dishonored – Tod des Outsiders' (86), 'Assassin's Creed Origins' (85) und 'Star Wars Battlefront II' (73) genauer angesehen, die ersten beiden genannten bekamen sogar einen Award. Aber auch bei den Adventures jagte ein Test den nächsten: 'Die Drei ???' (75) brachten wieder einen neuen Fall mit solider Leistung, 'Guardians of the Galaxy' (88) erhielt einen Award, 'Darkestville Castle' (68) landete im Mittelfeld, ebenso wie 'Hidden Agenda' (66) nd 'Tales of Cosmos' (75). Enttäuscht wurden wir von 'Black Mirror' (67). Da hatten wir uns eindeutig mehr erwartet, aber weder die 3D-Grafik noch das Gameplay konnte uns überzeugen. Hoch her ging es dazu auch in den Kommentaren im Forum. Weniger gute Neuigkeiten kamen in diesem Monat aus dem Hause Telltale. Dort entschied man sich, 90 Mitarbeiter zu entlassen, um sich künftig mit mehr finanziellen Mittel größeren Projekten zu widmen. Ein Highlight in diesem Monat war der Besuch der Redaktion auf der AdventureX: die Redakteure konnten tolle Interviews für Euch mit nach Hause nehmen, unter anderem mit Dave Gilbert und Francisco Gonzales.
Dezember
Und dann sind wir auch schon im letzten Monat des Jahres 2017 angekommen. Killmonday entwickelte an zwei Spielen und entschied sich, nur auf ein Pferd zu setzen. Deswegen stellen sie die Arbeiten an Different Galaxy ab sofort ein. Zudem in den News: Ein Hollywood-Streifen geht in Serie. 'WarGames' soll als FMV-Projekt im Frühjahr an den Start gehen. Interviewtechnisch haben wir es wieder krachen lassen und keine Kosten und Mühen gescheut, Matt Kempe und Kevin Mentz ganz ausführlich zu dem 'Säulen der Erde'-Adventure zu befragen. Herausgekommen ist ein sehr ehrliches, persönlich offenes und ausführliches Interview in drei Teilen. Aber auch Jan Theysen stellte sich unseren Fragen zur Zukunft des Adventure Genres. Bei den Storytellern haben wir zum Jahresende ein oder zwei Augen auf 'Wolfenstein II' (90) und 'The Evil Within 2' (78) geworfen, bei den Adventures nahmen wir 'Planet of the Apes' (62) und 'Life is Strange: Before the Storm' (80) unter die scharfe Lupe.
2 Kommentare