Wir blicken auf das Jahr 2015 zurück.

Januar
Klassischerweise haben wir zu Jahresbeginn immer ein paar Releaseverschiebungen zu vermelden, so wie bei 'Fire' von Daedalic oder 'The Book of Unwritten Tales 2'. Andererseits brodelt es auch gleich im Januar in der Gerüchteküche: Charles Cecil stellte einen neuen Teil der beliebten Baphomets Fluch-Reihe in Aussicht, allerdings erst innerhalb der nächsten fünf Jahre. Personalmeldungen gleich zu Jahresbeginn lassen uns aufhorchen: Dave Grossman von Telltale hatte schon im Dezember das Unternehmen verlassen und im Januar zusammen mit Reactive Studios sein erstes Spionage-Hörspiel veröffentlicht. Bei Telltale selbst gab es interne Wechsel und im Zuge der Neuformierung der Geschäftsführer, verkündetet Kevin Brunner auch gleich, an einer ganz eigenen IP zu arbeiten. Schlechte Nachrichten empfingen wir leider von CBE Software. Aufgrund einer Änderung im Europäischen Steuergesetz sind viele kleine Entwicklerstudios nicht mehr in der Lage ihren eigenen Downloadshop zu betreiben. Umso mehr freute uns im Januar ein tolles Interview mit Gamedesigner Kevin Mentz zu führen, in dem er Einblicke in seiner Arbeit an 'The Devil's Men' gibt. Auch konnten wir uns vor Ort in Hamburg bei Daedalic über den aktuellen Stand der Entwicklung von 'Silence - The Whispered World 2' informieren. Lead-Gamedesigner Ulrich Wanitschke zeigte uns eine aktuelle Version. Getestet haben wir den Auftakt von 'Life is Strange' und der ließ Gutes erahnen.
Februar
Neben zahlreichen Trailern und Releaseterminen wie 'Decay' oder 'White Night', erreichte uns die tolle Nachricht, dass Deck13 wieder ein unabhängiges Entwicklerstudio bei ihrem Projekt 'Goetia' unterstützt. Verschiebungen lassen auch im Februar nicht auf sich warten, diesmal trifft es 'Frostrune'. In der Fanszene tat sich im Februar auch einiges: Offiziell ist das Episoden-Adventure 'Life is Strange' von DONTNOD und Square Enix bislang nur auf Englisch und Französisch zu bekommen, was bei vielen deutschen Spielern auf Unverständnis gestoßen ist. Deswegen haben sich einige Fans daran gemacht, die PC-Fassung mit deutschen Texten zu versorgen. Doch jetzt zu 'Bertram Fiddle': Im Interview mit Seb Burnett von Rumpus erfahrt Ihr beispielsweise, wie es um die angekündigten deutschen Untertitel und die Android-Version seines Point&Click-Adventures steht. Tests hatten wir im Februar vier: Die zweite Episode von 'Game of Thrones' konnte nochmal ordentlich anziehen, 'Supreme League of Patriots' wirkt bemüht und bekommt nur 60%. Genauso wie 'Morningstar', das sich ebenfalls mit lediglich 66% begnügen muss. Ganz anders als 'Bout2', dass mit satten 89% unseren Corner-Award einheimst.
Nicht vergessen dürfen wir auch die Auswertung zum Adventure des Jahres 2014: Mit ganz großem Abstand gewann 'Baphomets Fluch'. Der Storyteller kommt von Ubisoft und Obsidian: 'South Park: Stab der Wahrheit'.
März
Während bei 'Fire' immer noch kein Releasetermin in Aussicht ist oder wir auf die zweite Episode zu 'Dreamfall Chapters' warten müssen, verkürzten wir uns die Zeit mit neuen Trailern von 'Albino Lullaby', 'Atlas Mugged' oder ganz besonders schön, der Dankeschön-Gameplay-Trailer von KingArt. Ebenfalls sehenswert war die Doku von Double Fine zum 'Broken Age'-Kickstarter. Unter der Lupe hatten wir dieses Mal 'Tormentum', ein Indie-Adventure, dass via Crowdfunding unterstützt wurde. Es reichte nur für 70%. Vom zweiten Buch bei 'Dreamfall Chapters' hatten wir uns etwas mehr erhofft, spielerisch war da noch eine Menge Luft nach oben. Bei der dritten Episode zum 'Game of Thrones'-Adventure waren wir geteilter Meinung: Liebhaber der Serie können mit dem Adventure eindeutig mehr anfangen, als Laien. Bei der zweiten Episode zu 'Borderlands' waren wir uns aber einig: gut gemacht Telltale.
April
Zugegeben, viele sind nicht auf unseren Pay-to-Win-Aprilscherz reingefallen, aber die Idee war ja nicht ganz so weit hergeholt. Auch in diesem Monat erwarteten uns wieder zahlreiche Teaser, wie 'Hiveswap', 'Samorost 3', 'Everybody's gone to Rapture' oder 'Broken Age'. Neuigkeiten gab es auch von Jonathan Boakes, der in seinem Blog ankündigte bald wieder ein Spiel aus der 'Crown'-Serie zu machen. In unserem Interview mit den Machern von 'Perils of Man' erfahrt Ihr, warum sich der Release der zweiten Episode verzögert hat, welche Portierungen sonst noch angedacht sind und was das Filmstudio aus der Schweiz denn dazu motiviert hat, ein Adventure-Spiel zu entwickeln. Außerdem wurde im April der deutsche Computerspielpreis vergeben: Unter den Gewinnern ist auch wieder Daedalic Entertainment vertreten. Die Hamburger konnten mit dem kürzlich erschienenen 'Fire!' den Preis in der Kategorie "Bestes Kinderspiel" gewinnen und sich somit gegen 'Bernd das Brot' durchsetzen. Auch Deck 13 war erfolgreich und konnte den Preis für das beste deutsche Spiel für das Spiel 'Lords of the Fallen' einheimsen. Und auch die Gerüchteküche brodelt: Telltale will in Kooperation mit Marvel 2017 ein Episodengame auf den Markt bringen – der Rest ist noch streng geheim.
Mai
Im Mai konnten wir Euch endlich mal wieder einen Klassikertest bieten: 'Space Quest 2' erreichte drei von fünf Lupen für dünne Handlung, aber das mit genialem Humor. Weitere Test waren 'Perils of Man' mit guten 72%, genauso wie das geschichtsträchtige 'Valiant Hearts' mit ebenfalls 72%. Einen Corner-Award gab es diesen Monat für 'Dead Sychronicity', dass vor allem durch seine düstere Stimmung, die Handlung und die überwiegend nachvollziehbaren Entscheidungen der Charaktere zu fesseln wusste. Gute 79% schaffte das Horror-Survival 'Alien: Isolation'. Auch der Cyperpunk-Thriller erhielt mit 84% eine gute Wertung unserer Testcrew. Und dann kam noch 'Game of Thrones' Episode 4 so überraschend schnell, das wir ungläubig den Test machten und beeindruckt waren von der starken Umsetzung Telltales. Ebenfalls überraschend waren zwei Lebenszeichen von tot geglaubten Projekten: 'Waldemar the Warlock' hatte beim Crowdfunding kein Glück, die Entwickler wollten aber dennoch weitermachen und bei 'Prominence' wurde uns die finale Beta-Phase verkündet.
Juni
Es ist Juni und wir feiern Premiere, und zwar mit unserem ersten Podcast. Endlich konntet ihr auch mal die Stimmen hinter der Schreibe hören. Wir finden, wir sollten das öfter machen. Nicht ganz so schön war dagegen die Nachricht von Tale of Tales: Das Studio kündigte mit einem Blogpost und einem Tweet an, dass 'Sunset' ihr letztes kommerzielles Adventure sein wird. Mit ihrer betont künstlerischen Herangehensweise erhielten sie zwar Kritik, brachten aber frischen Wind ins Genre. Es wurden bis dahin aber leider auch nur 4.000 Spiele verkauft. No Bull Intentions hatten hingegen mit ganz anderen Problemen zu kämpfen: Die PC-Portierung zu Rocksteadys neuem Action-Adventure 'Arkham Knight' hat für negative Schlagzeilen gesorgt. Technische Probleme hatten sogar zur Folge, dass das Spiel vorübergehend aus dem Handel genommen werden musste. Die Konsolen-Ausgabe scheint hingegen einwandfrei zu laufen. Als kleine Wiedergutmachung konnten Käufer der PC-Fassung von 'Arkham Knight' alle drei Episoden der ersten Staffel von 'Supreme League of Patriots' kostenlos anfordern. Und zwar egal, ob sie das neue Batman-Abenteuer digital oder in der Box besitzen. Was passierte noch im Juni: 'Silent Age' erschien und wir hatten wieder zwei Tests zu Episodenadventures in der Mache: Die dritte Folge von 'Life is Strange' war so spannend und so ereignisreich, dass es uns schwer fiel, einen spoilerfreien Artikel dazu zu schreiben. Die dritte Episode zu 'Dreamfall Chapters' enttäuschte uns hingegen. Naja, da schauten wir uns eben mal ein weniger bekanntes minimalistisches Adventure an: 'Epanalepsis'. Tata – Gurke oder einfach Ziel verfehlt? Das Spiel schaffte es gerade mal auf 35%
Juli
Wie kann es anders sein, im Juli hatten wir den Test zur fünften Episode von 'Game of Thrones' und diesmal waren wir nicht glücklich: zu viele Fragen blieben offen, zu viel schien gewollt, aber nicht gekonnt umgesetzt. Leider. Vielleicht können es die anderen Spiele raus reißen? 'Her Story' schafft schon mal gute 78%, für ein Indie-Spiel gar nicht so schlecht. 'Subject 13' hatte zu viele Logiklöcher und zu leichte Rätselkost. Deswegen reichte es nur für magere 59%. Dafür war die dritte Folge von 'Borderlands' umso besser. Unser Fazit: Spaß, Spaß und nochmal Spaß. Und auch 'Anna's Quest', das eher für jüngere Spieler spannend sein dürfte, erreichte gute 75%. Ein interessantes Video erreichte uns aus dem Hause Square Enix und DONTNOD: Sie zeigen und erklären den komplexen Entscheidungsbaum hinter 'Life is Strange'. Eine Verschiebung hatte Daedalic zu verkünden, nach 'Silence' erwischte jetzt auch 'Devil's Men', dass erst im kommenden Jahr erscheinen soll. Und da im nächsten Monat ja wieder das ultimative Treffen der Gamingszene ansteht, sind bei uns auch diverse Trailer eingedrudelt. Die schönste Nachricht war aber das Fantreffen mit Charles Cecil, anlässlich des 25jährigen Geburtstags von Revolution Software.
August
Spannend war es traditionsgemäß im August, denn die gamescom öffnete wieder ihre Pforten. Gefühlt gab es aus Adventure-Sicht jedoch weniger Highlights als in den Vorjahren. Dafür waren die wenigen Highlights um so größer. Über allem steht natürlich das Treffen von Adventure-Entwicklern, die wir für Euch interviewen durften. Ron Gilbert persönlich hatte sich nach Köln begeben und zeigte sich beeindruckt von den Menschenmengen, die sich durch die Hallen quetschen. Uns erzählte er einige spannende Dinge von der Entwicklung seines fanfinanzierten Adventures 'Thimbleweed Park'. Auch ein Treffen mit Charles Cecil durfte nicht fehlen, der uns von den Reaktionen der Spieler auf einige Entscheidungen zu 'Baphomets Fluch 5' berichtete (wir mussten das erste Mal überhaupt etwas wegpiepen) und auch seine nächsten Projekte anteaserte. Ein Highlight war auch unser sehr spaßiges Interview mit den 'The Journey Down'-Entwicklern, die zu dem Zeitpunkt noch vor einer inzwischen erfolgreichen Kickstarter-Kampagne standen. Eine ganz neue Erfahrung auch für alte Spielehasen war für uns die VR-Brille, mit der wir das Adventure 'The Assembly' anspielen durften. Da kommt tolle Technik auf uns zu. Noch immer begeistert zerrten wir auch die Entwickler des Spiels vor unsere Kamera. Wirklich enttäuscht waren wir bei Daedalic. Nicht, weil die Präsentation nicht geklappt hätte oder uns die Spiele nicht gefallen hätten. Wir hatten vielmehr auf die Neuankündigung eines Adventures gehofft. Schließlich hatten wir seit 'Deponia 3' nichts mehr von Poki gehört und auch Martin Ganteföhr werkelt für die Hamburger an einem Adventure. Stattdessen sahen wir nur bereits bekannte Adventures. Grund zur Freude gab es hingegen bei den Entwicklern von 'Dog Mendoca', die mit Koch Media einen Publisher gefunden haben und das Spiel somit auch auf Deutsch veröffentlichen können. Im Test nahmen wir im August das aus unserer Sicht sehr gelungene FMV-Krimi-Adventure, 'Contradiction' unter die Lupe. Natürlich durften auch Episode vier von 'Life is Strange' und 'Tales from the Borderlands' nicht fehlen. Eher enttäuscht hat uns leider das Sequel zum Point&Click-Hit 'Lost Horizon' und das immerhin hübsch visualisierte 'Submerged' blieb im Review ebenfalls unter den Erwartungen.
September
Geschafft von den vielen Eindrücken und Neuigkeiten, haben wir im September gar keinen Test für Euch parat. Dafür ziehen wir mit wehenden Fahnen auf einen neuen Server um, damit auch alles weiterhin so reibungslos und stabil läuft. Dafür läuft es anscheinend bei 'Amikrog' nicht so rund. Das Knetventure wurde erneut verschoben. Naja, gut Ding will Weile haben. Im September gab es außerdem viel tolles Filmmaterial: Die Entwickler Robin Bretschneider und Roland Wejner zeigen in einem 16 Minuten langen Youtube-Video mit ihrer selbst entwickelten Engine eine Beispielszene für das Spiel 'Geistfrei GmbH' aufgebaut wird. Ein ebenfalls umfangreiches Video veröffentlichte Microids, die die bisherigen Ereignisse aus 'Syberia 1' und 2 festhalten, damit nach der langen Wartezeit auf den dritten Teil auch die Spieler wieder Anschluss finden. Ein Aufatmen ist zu Hören von Fans des Studios Fizbin, denn das Medienboard Berlin-Brandenburg stiftet dem Entwicklerstudio Fördergelder, die sie für einen zweiten Teil der 'Inner World' verwenden können.
Oktober
Nachdem wir im September noch mit Problemen bei 'Amikrog' rechneten, konnten wir es Tatsache einen Monat später unter die berüchtigte Corner-Lupe nehmen. Und? Nun ja, immerhin 67%: Uns konnten Knetfiguren und Soundtrack überzeugen, nicht aber die unausgereifte technische Umsetzung. Schade. Nachdem uns Teaser-Trailer zu den finalen Episoden von 'Life is Strange' und 'Tales from the Borderlands' zugespielt wurden, konnten wir endlich zu beiden Adventures abschließende Tests schreiben und eine Gesamtbewertung vornehmen. Und es wurde eine ganz knappe Kiste: Beide Spiele verdienten sich den Corner-Award. 'Life is Strange' erhielt 89% dank der vor allem ergreifenden Story. 'Tales from the Borderlands' lag nur einen Prozentpunkt unter dieser Bewertung aufgrund stark geschriebener Charaktere und einer temporeichen Handlung. Chapeau. Bei 'Dreamfall Chapters' hingegen deutet sich eine Verschiebung durch den technischen Umstieg auf die Unity 5- Engine an. Und während wir noch das Bildmaterial zum neuen 'Sherlock Holmes' sichten, hatten wir mit 'Stasis' den nächsten Testkandidaten unter der Lupe: Es war eine der größten Kickstarter-Hoffnungen, aber die einfach gestrickte Geschichte und die kurze Spielzeit brachten das Horroradventure nur auf 66 Prozent.
November
Wow, der November hat es in sich. Gleich sieben Tests haben wir für Euch veröffentlicht. Los geht es mit 'Minecraft Story Mode'. Wieder mal ein Spiel aus dem Hause Telltale und leider profane Durchschnittskost. 'Soma' hingegen heimste mit 86% einen Award ein, denn das Horrorspiel wusste mit einer starken Geschichte und explorativem Gameplay zu überzeugen. Auch ein weiteres Horroradventure 'Fran Bow' zeigte, dass auch aus Crowdfunding-Projekten Gutes entstehen kann. 82% erhalten sie von uns für ihren stimmigen und abwechslungsreichen Einstieg ins Adventure-Genre. Justus, Peter und Bob – na klingelt da was? Ja, wir testen auch die 'Drei???' und finden das neue Abenteuer mit der Riesenkrake als das bisher beste der Serie. Die letzten drei Tests in diesem Monat sind 'Prominence' (76%), 'The Last Crown: Midnight Horror' (67%) und 'Jerry MacPartlin' (45%). Letzteres wirkt leider sehr unausgegoren. Einen wahren Kickstarterfinish hat 'The Adventures of Bertram Fiddle' hingelegt: War es anfangs ruhig um das Adventure und sah es ganz dem Ende des Spiels aus, hat es 25 Stunden vor Schluss der Kampagne einen phänomenalen Spendenzuwachs gegeben. Ebenfalls beachtlich ist die halbstündige Doku, die den Werdegang der Episoden-Schmiede Telltale Games vom Anfang bis hin zur Gegenwart schildert. Kevin Bruner und Dan Connors erzählen u.a, wie es zur Gründung kam und auch welche Rolle 'Sam & Max' dabei spielte. Zu diesem Adventure hätte es vor einigen Jahren eine Fortsetzung von LucasArts geben sollen (das in episodischer Form erscheinen hätte sollen), deren Entwicklung dann - trotz nahezu fertiger erster Episode - eingestampft wurde, weil das Studio den Fokus lieber auf kommerziell erfolgreichere Spiele wie 'Star Wars' legen wollte und aus ökonomischer Sicht angeblich keine hohe Meinung von digitaler Distribution, oder reinen narrativen Formaten mehr hatte. Bald darauf erfolgte die Gründung von Telltale Games. Weiteres Videomaterial erreichte uns in diesem Monat aus dem Hause Daedalic, dass erste Einblicke in das Adventure 'Die Säulen der Erde' gibt. Und auch große Ereignisse im Dezember werfen ihre Schatten voraus: Die Nominierten für den Deutschen Entwicklerpreis stehen fest. Aus Adventure-Sicht gibt es wieder ein paar interessante Nominierungen: Deck13, Headup Games und Daedalic könnten als bester Publisher ausgezeichnet werden. Gute Chancen auf einen Erfolg hat zudem 'Book of Unwritten Tales 2', das gleich in sechs Kategorien erscheint (Beste Story, Beste Grafik, Bester Sound, Bestes PC-Spiel, Bestes Konsolen-Spiel, Bestes Deutsches Spiel) und KingArt ist obendrein als bestes Studio nominiert. Um eine Auszeichnung als beste Story kämpfen übrigens auch 'Anna's Quest' und 'Lost Horizon 2'. 'Fire' scheint wiederum in der Sound-Kategorie auf.
Dezember
Jetzt sind wir schon im Dezember angelangt. Komischerweise halten sich derzeit viele Entwickler bedeckt, was ihre Pläne für 2016 angeht. Wer weiß, was uns da noch so alles erwartet. Auf jeden Fall hat Telltale schon mal den Hammer raus geholt. Sie arbeiten derzeit an einem 'Batman'-Episodenspiel. Bei 'Republique' deutet sich auch so etwas an. Und nach ein bisschen Hin- und Hergeschiebe beim Releasetermin haben wir auch endlich die vierte Episode von 'Dreamfall Chapters' unter die Lupe genommen. Inhaltlich nicht schlecht, doch mit viel Luft nach oben, wie wir finden - vor allem in spielerischer Hinsicht.
Im Hinblick auf gute Adventures gibt es im nächsten Jahr jedenfalls viel Luft nach oben. Einen kleinen Vorgeschmack auf neue Projekte gab es am 12. und 13. Dezember. An diesem Wochenende fand die AdventureX in London statt, eine Veranstaltung, die sich ausschließlich um Adventures dreht. Organisator war wie gewohnt der britische Indie-Publisher Screen7. Anwesend waren zum Beispiel Dave Gilbert ('Blackwell'-Serie), Francisco Gonzalez ('Shardlight', 'A Golden Wake'), Steve Ince ('So Blonde', 'Baphomets Fluch 3'), Remigiusz Michalski ('Downfall', 'The Cat Lady'), CBE Software ('J.U.L.I.A. - Among the Stars'), Alasdair Beckett-King ('Nelly Cootalot') und das Trio von SkyGoblin ('The Journey Down'). Eine hervorragende Gelegenheit also, um sich bei zahlreichen Indie-Adventures auf den aktuellen Stand zu bringen und um Interviews zu führen (z.B. zu 'Shardlight' und mit CBE Software). Die ebenfalls stattfindenden Vorträge drehten sich diesmal vorwiegend um narrative Aspekte der Spielentwicklung und um die Zukunft von Indie-Spielen. Eine rosige Aussicht wurde nicht gemalt, doch die Zuversicht war ungebrochen. Abgesehen davon gab es zumindest drei spannende Premieren: Demos zu Wadjet Eyes 'Shardlight' und zum Remake von 'Downfall' wurden erstmals vorgeführt und das Duo von CBE Software aus Tschechien präsentierte ihr für 2017 geplantes Projekt: 'Someday You'll Return'.
Nach diesem ereignisreichen Wochenende ging es weiter mit einem ersten Ausblick auf 'Heaven's Hope', wo ein Engel die Hauptrolle spielt. Restlos überzeugt waren wir im Preview zwar noch nicht, aber Potential ist durchaus vorhanden. Trotz frischem Setting leider etwas durchwachsen, war wiederum das österreichische Point&Click-Adventure 'Undercover Missions: Operation Kursk K-141'. Auch dazu findet Ihr bei uns ein ausführliches Review.
2 Kommentare