Ein weiteres Jahr ist vorbei. Wir blicken zurück auf 2012.

Januar
Traditionell werten wir im Januar Eure Stimmen zum Spiel des Jahres aus. 2011 war Eurer Favorit 'Black Mirror 3' und zwar in nahezu allen Kategorien. Das Adventure von Cranberry und dtp konnte somit die beiden großen Rivalen Harveys Neue Augen und Die Vieh Chroniken hinter sich lassen. Der Titel "Storyteller des Jahres" ging an 'L.A. Noire'. Euer Überraschungshit des Jahres 2011 war das Indie-Adventure 'Gemini Rue'.
Für Daedalic gab es gleich zu Jahresbeginn zwei großartige Überraschungen. Zum einen war 'Deponia' bereits vor Verkaufsstart bei einigen Händlern schon ausverkauft und musste daher nachproduziert werden. Zum anderen konnten die Hamburger mit diesem Adventure grandiose Spielbewertungen einfahren.
Nicht ganz so gut war dagegen die Nachricht von Cranberry Productions, die uns im Januar mitteilten, dass sich das Entwicklerstudio laut neuer Unternehmensstrategie zukünftig auf die Produktion von Online-Spielen konzentrieren wird.
Februar
Anfang Februar eröffnet Phoenix Online die bereits dritte Finanzierungsrunde für 'Cognition'. Zweimal war das Adventure bei Kickstarter ausgeschrieben. Diesmal setzte die Entwicklerschmiede auf PayPal-Kunden und bezog somit zahlungswillige Spieler ein, die nicht über eine Kreditkarte verfügen. Die erste Episode erschien im Oktober dieses Jahres.
Ebenfalls Anfang des Monats kündigt Deep Silver eine deutsche Boxversion zu 'Zurück in die Zukunft' an. Das scheinbar letzte Adventure von Cranberry 'The Lost Chronicles of Zerzura' konnte in unserem Test einen Corner-Award einheimsen. Vielleicht kann sich die Entwicklerschmiede irgendwann doch noch zu einem zweiten Teil aufraffen. Potential hat der Titel auf jeden Fall.
Die Firma Doublefine mit Chef Tim Schafer sammelte eigentlich ganz unspektakulär Geld über eine Kickstarter-Kampagne ein und zwar für ein klassisches Point & Click-Adventure mit moderner "Touch-Technologie". 400.000 Dollar sollten insgesamt bis zum 13. März für das Projekt gesammelt werden. Bereits einige Stunden nach der Ankündigung nämlich gegen vier Uhr Nachmittags stand der Zähler schon bei rund 575.000$. Am Ende der Kampagne konnten sich Tim Schafer und seine Mannen über fulminante 3.336.371 Dollar freuen.
März
Anfang März ist unsere Ulrika bei Playcast zu Gast und plaudert mit den Jungs über ihre Ansichten zu Adventures.
Der Hype um die Kickstarter-Finanzierung zieht weitere Kreise: Auf zahlungskräftige Spieler warten unter anderem 'Tex Murphy' und das FMV-Adventure 'Sherlock Holmes Consulting Detective'. Letzteres gab es schon mal und soll nun mit Hilfe von Dave Marsh neu aufgelegt werden. Leider hat das Projekt den erforderlichen Betrag von 55.000 Dollar nicht erreicht.
Enttäuscht hat uns im März das Adventure 'The Second Guest', weil es viel Potenzial einfach so verschenkt. Wir haben daher nicht so viel Hoffnung für kommende Folgen.
April
Im April hatten Gerüchte wieder Hochsaison. Jane Jensen, Schöpferin von 'Gray Matter' und der 'Gabriel Knight'-Serie hatte einen YouTube-Kanal mit bisdato zwei Videos gestartet. Eines davon führte zu einer Homepage mit mysteriösem Countdown. Die Auflösung: Jensen hat zusammen mit ihrem Mann Robert Holmes das Studio Pinkerton Road gegründet. Es soll ein Adventure entwickelt werden, bei dem die Spieler entscheiden, welche Story es hat: Moebius, Gray Matter 2 oder Anglophile Adventure. Die Kampagne lief natürlich über Kickstarter. Die Spendenplattform will auch Bill Tiller nutzen, der offensichtlich ein Comeback plant. Um welches Spiel es sich genau handelt, stand im April allerdings noch nicht fest.
Für Daedalic hielt der April eine schöne Überraschung bereit. Der deutsche Computerspielpreis wurde verliehen und das beste Jugendspiel des Jahres 2012 ist 'Harveys neue Augen'.
Schlechte Nachrichten hingegen kamen aus dem Hause dtp, die ein Insolvenzverfahren angemeldet haben. Alle aktuell im Handel befindlichen Titel werden weiter verkauft, so auch 'Memento Mori 2'
Mai
Die Plattform Kickstarter entpuppt sich immer mehr als beliebte Anlaufstelle für Adventure-Veteranen. Im Mai erfolgreich von den Spielern finanziert wurden Jane Jensens 'Moebius', Scott Murphys und Mark Crowes 'SpaceVenture' sowie Chris Jones und Aaron Conners 'Tex Murphy'. Gestoppt wurde die Finanzierung von 'Sam Suede', bei dem Al Lowe und Steve Ince an Bord sind, die sich aber noch einmal ein paar mehr Gedanken zu dem Spiel machen wollen, bevor die Spieler das Projekt finanzieren können.
Licht und Schatten hatten wir auch bei unseren Spieletests. 'Captain Morgane' enttäuschte mit einer derartig missglückten Vertonung und unlogischen Rätseln. 'Memento Mori 2' hingegen konnte mit 85 Prozent unseren Corner Award für ein wahrlich filmreif inszeniertes Mystery-Abenteuer einheimsen.
Juni
Der Juni stand ganz im Zeichen unseres 10-jährigen Jubiläums. Zahlreiche Glückwünsche erreichten uns und viele Entwickler, Publisher und Freunde gratulierten oder spendeten tolle Preise für unser großes Gewinnspiel. Über 4.000 News und rund 280 Tests haben wir bisher veröffentlicht. Nach zehn Jahren lohnt sich auch mal ein Rückblick. Und wer könnte das besser als Moritz Kollmann, Matthias Holz und Boris Lenauer, die damaligen Gründerväter der Corner mit denen wir ein langes und lustiges Interview führten.
Der Juni stand nicht nur im Zeichen der Corner, auch Daedelic wurde für seinen Mut belohnt ein Rollenspiel-Universum in ein Adventure umzuwandeln. 'Satinavs Ketten' macht vieles richtig und bietet endlich mal wieder Dialogrätsel, die ihren Namen verdienen. Das Spiel konnte nicht nur unseren Corner Award einheimsen, sondern auch noch einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. Somit wurde der vorher von 'Deponia' aufgestellte Wert geknackt.
Und der Juni hielt auch gute Nachrichten zum insolventen dtp entertainmen bereit. Das Geschäft des Publishers kann weitergeführt werden und auch die angekündigten Titel sollen wie geplant erscheinen.
Juli
Im Juli startete mit Games Lab eine neue Crowdfunding-Plattform, die sich ausschließlich der Finanzierung von Videospielen widmet. Auf diese setzen die Pendulo Studios um ihr neues Adventure 'Day One' finanzieren zu lassen. Leider scheiterte dieses Projekt schon sehr früh.
Erfolgreicher waren dagegen Headup Games, die uns das Erstlingswerk des Indie-Studios Geeta Games für den Frühling 2013 ankündigten. 'Lilly looking through' wurde erfolgreich via Kickstarter finanziert.
August
Im August waren wir für Euch wieder in den heiligen Hallen der gamescom unterwegs. Dort trafen wir uns unter anderem mit King Art oder Lexis Numerique, spielten das neue 'Sherlock' an und quetschten uns durch die Gänge. Das große Firmen wie Microsoft oder Nintendo der Kölner Messe dieses Jahr eine Absage erteilten, fiel gar nicht auf und wir genossen das bunte Treiben. Außerdem gaben wir versteckte Hinweise auf eine lang ersehnte Ankündigung: Charles Cecil hat uns exklusiv verraten, dass Revolution Software eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung von 'Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall' gestartet hat.
Zwei lang erwartete Spiele-Highlights lagen uns zum Test vor: 'Face Noir' wurde als ernsthaftes Spiel in einem noch recht unverbrauchten Setting mit 73 Prozent bewertet. 'Geheimakte 3' enttäuschte trotz 84 Prozentwertung. Hier hatten wir mehr erwartet.
September
Nicht ganz zwei Wochen hat Charles Cecil gebraucht, um per Kickstarter die geforderten 400.000 $ für einen neuen Teil von 'Baphomets Fluch' einzufahren. Ein toller Erfolg für das Projekt.
Auch Ron Gilbert kündigt seinen neuesten Adventure Streich 'The Cave' für Anfang 2013 an. Wir sind gespannt und warten, wie viel Adventure wirklich in dem neuen Titel stecken werden.
Beim norwegischen Entwickler Funcom sieht es im September weniger gut aus. Finanziell befindet sich das Unternehmen auf einer Talfahrt und das könnte sich negativ auf die bereits angekündigte Fortsetzung zu 'Dreamfall: Chapters' auswirken.
Oktober
Für Verwirrung sorgte im Oktober 'Lucius' aus dem Hause Lace Mamba. Wie wir bereits nach unserer Vorschau auf das Adventure vermuteten, gab es keine USK-Freigabe aufgrund einiger sagen wir mal blutrünstiger Inhalte des Spiel. Trotzdem ist das Adventure bei Steam erhältlich.
Auch eine Kickstarter-Kampagne darf natürlich im Oktober nicht fehlen: 'Shadowgate', ein 1st-Person-Adventure aus dem Jahr 1987 soll überarbeitet und an die Gegenwart angepasst werden. Und auch dieses Projekt konnte erfolgreich finanziert werden.
'Das Testament des Sherlock Holmes' brachte unsere Tester nicht nur mit einer guten Story zu einer Wertung vom 80 Prozent. Doch 'Deponia 2' konnte diese Wertung deutlich schlagen und sich einen Corner Award sichern. Ganze Loblieder sangen die vier Tester au den Nachfolger aus dem Hause Daedalic. 'Chaos auf Deponia' macht genau da weiter, wo 'Deponia' aufgehört hat. Und das gilt nicht nur für die Geschichte: Die Rätsel sind kniffliger und der Humor ist noch eine Spur derber. Mit 93 Prozent erhielt das Advenure auch die bisher höchste Wertung, die wir je bei einem Test vergaben.
November
Ragnar Tørnquist ist ab sofort nicht mehr bei Funcom sondern hat mit Red Thread Games einfach mal sein eigenes Studio gegründet. Mit diesem steckt er bereits mitten in der Vorproduktion von 'Dreamfall Chapters'. Für die eigentliche Entwicklung plant das Team eine Kickstarter-Finanzierung. Die Story soll direkt an den Cliffhanger des 2006 veröffentlichten 'Dreamfall' anschließen. Versprochen wird uns klassisches Gameplay verknüpft mit einer guten Story. Auch die 'Syberia'-Reihe soll fortgesetzt werden. Erste Gerüchte um den Titel gab es schon 2009. Jetzt im November 2012 hat der französische Publisher Anuman das endlich auch bestätigt. Benoit Sokal, der auch beide Vorgänger geschrieben hat, soll nun die Arbeiten am Script zum dritten Teil beginnen. Das Spiel soll in zwei oder drei Jahren erscheinen.
Wie soll man ein Live-Spiel richtig testen? Das haben wir uns schon auf der gamescom gefragt. Zum Start von 'Alt Minds' haben wir deshalb eigens dafür ein Blog eingerichtet, auf dem Ihr verfolgen könnt, was wir so tagtäglich bei diesem Spiel erleben.
Zwei Test wurden im November heiß ersehnt: 'Jack Keane 2' und 'Lucius'. Letzteres erregte ja eine Menge Aufruhr, durch die USK-Verweigerung. An dem Spiel selbst schieden sich dann auch die Geister bei unseren Testern. Während einer mit seiner Moral zu kämpfen hatte, empfand der andere das Adventure eben nur als bloße Aneinanderreihung möglichst blutiger Szenen. Besser punkten konnte da Deck 13, wobei auch hier auffiel, dass nicht alle Zutaten bunt gemischt ein perfektes Adventure ausmachen. Komplexe Rätsel kommen zu kurz und hier wäre einfacher mehr gewesen.
Dezember
Zuerst die schlechten Nachrichten im Dezember dem Hause THQ. Diese vermeldet im Dezember die Insolvenz des Unternehmens. Trotzdem scheint es einen Investor zu geben und der Publisher blickt hoffnungsvoll in die Zukunft.
Und die guten Nachrichten im Dezember kommen von Daedalics 'Chaos auf Deponia'. Das Adventure konnte beim Deutschen Entwicklerpreis in drei Kategorien einen Sieg einheimsen und wurde zum besten Familienspiel, besten Jugendspiel und besten Adventure gewählt.

Für Daedalic gab es gleich zu Jahresbeginn zwei großartige Überraschungen. Zum einen war 'Deponia' bereits vor Verkaufsstart bei einigen Händlern schon ausverkauft und musste daher nachproduziert werden. Zum anderen konnten die Hamburger mit diesem Adventure grandiose Spielbewertungen einfahren.
Nicht ganz so gut war dagegen die Nachricht von Cranberry Productions, die uns im Januar mitteilten, dass sich das Entwicklerstudio laut neuer Unternehmensstrategie zukünftig auf die Produktion von Online-Spielen konzentrieren wird.
Februar

Ebenfalls Anfang des Monats kündigt Deep Silver eine deutsche Boxversion zu 'Zurück in die Zukunft' an. Das scheinbar letzte Adventure von Cranberry 'The Lost Chronicles of Zerzura' konnte in unserem Test einen Corner-Award einheimsen. Vielleicht kann sich die Entwicklerschmiede irgendwann doch noch zu einem zweiten Teil aufraffen. Potential hat der Titel auf jeden Fall.
Die Firma Doublefine mit Chef Tim Schafer sammelte eigentlich ganz unspektakulär Geld über eine Kickstarter-Kampagne ein und zwar für ein klassisches Point & Click-Adventure mit moderner "Touch-Technologie". 400.000 Dollar sollten insgesamt bis zum 13. März für das Projekt gesammelt werden. Bereits einige Stunden nach der Ankündigung nämlich gegen vier Uhr Nachmittags stand der Zähler schon bei rund 575.000$. Am Ende der Kampagne konnten sich Tim Schafer und seine Mannen über fulminante 3.336.371 Dollar freuen.
März
Anfang März ist unsere Ulrika bei Playcast zu Gast und plaudert mit den Jungs über ihre Ansichten zu Adventures.
Der Hype um die Kickstarter-Finanzierung zieht weitere Kreise: Auf zahlungskräftige Spieler warten unter anderem 'Tex Murphy' und das FMV-Adventure 'Sherlock Holmes Consulting Detective'. Letzteres gab es schon mal und soll nun mit Hilfe von Dave Marsh neu aufgelegt werden. Leider hat das Projekt den erforderlichen Betrag von 55.000 Dollar nicht erreicht.

April
Im April hatten Gerüchte wieder Hochsaison. Jane Jensen, Schöpferin von 'Gray Matter' und der 'Gabriel Knight'-Serie hatte einen YouTube-Kanal mit bisdato zwei Videos gestartet. Eines davon führte zu einer Homepage mit mysteriösem Countdown. Die Auflösung: Jensen hat zusammen mit ihrem Mann Robert Holmes das Studio Pinkerton Road gegründet. Es soll ein Adventure entwickelt werden, bei dem die Spieler entscheiden, welche Story es hat: Moebius, Gray Matter 2 oder Anglophile Adventure. Die Kampagne lief natürlich über Kickstarter. Die Spendenplattform will auch Bill Tiller nutzen, der offensichtlich ein Comeback plant. Um welches Spiel es sich genau handelt, stand im April allerdings noch nicht fest.

Schlechte Nachrichten hingegen kamen aus dem Hause dtp, die ein Insolvenzverfahren angemeldet haben. Alle aktuell im Handel befindlichen Titel werden weiter verkauft, so auch 'Memento Mori 2'
Mai
Die Plattform Kickstarter entpuppt sich immer mehr als beliebte Anlaufstelle für Adventure-Veteranen. Im Mai erfolgreich von den Spielern finanziert wurden Jane Jensens 'Moebius', Scott Murphys und Mark Crowes 'SpaceVenture' sowie Chris Jones und Aaron Conners 'Tex Murphy'. Gestoppt wurde die Finanzierung von 'Sam Suede', bei dem Al Lowe und Steve Ince an Bord sind, die sich aber noch einmal ein paar mehr Gedanken zu dem Spiel machen wollen, bevor die Spieler das Projekt finanzieren können.

Juni
Der Juni stand ganz im Zeichen unseres 10-jährigen Jubiläums. Zahlreiche Glückwünsche erreichten uns und viele Entwickler, Publisher und Freunde gratulierten oder spendeten tolle Preise für unser großes Gewinnspiel. Über 4.000 News und rund 280 Tests haben wir bisher veröffentlicht. Nach zehn Jahren lohnt sich auch mal ein Rückblick. Und wer könnte das besser als Moritz Kollmann, Matthias Holz und Boris Lenauer, die damaligen Gründerväter der Corner mit denen wir ein langes und lustiges Interview führten.

Und der Juni hielt auch gute Nachrichten zum insolventen dtp entertainmen bereit. Das Geschäft des Publishers kann weitergeführt werden und auch die angekündigten Titel sollen wie geplant erscheinen.
Juli
Im Juli startete mit Games Lab eine neue Crowdfunding-Plattform, die sich ausschließlich der Finanzierung von Videospielen widmet. Auf diese setzen die Pendulo Studios um ihr neues Adventure 'Day One' finanzieren zu lassen. Leider scheiterte dieses Projekt schon sehr früh.

August
Im August waren wir für Euch wieder in den heiligen Hallen der gamescom unterwegs. Dort trafen wir uns unter anderem mit King Art oder Lexis Numerique, spielten das neue 'Sherlock' an und quetschten uns durch die Gänge. Das große Firmen wie Microsoft oder Nintendo der Kölner Messe dieses Jahr eine Absage erteilten, fiel gar nicht auf und wir genossen das bunte Treiben. Außerdem gaben wir versteckte Hinweise auf eine lang ersehnte Ankündigung: Charles Cecil hat uns exklusiv verraten, dass Revolution Software eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung von 'Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall' gestartet hat.

September
Nicht ganz zwei Wochen hat Charles Cecil gebraucht, um per Kickstarter die geforderten 400.000 $ für einen neuen Teil von 'Baphomets Fluch' einzufahren. Ein toller Erfolg für das Projekt.
Auch Ron Gilbert kündigt seinen neuesten Adventure Streich 'The Cave' für Anfang 2013 an. Wir sind gespannt und warten, wie viel Adventure wirklich in dem neuen Titel stecken werden.

Oktober
Für Verwirrung sorgte im Oktober 'Lucius' aus dem Hause Lace Mamba. Wie wir bereits nach unserer Vorschau auf das Adventure vermuteten, gab es keine USK-Freigabe aufgrund einiger sagen wir mal blutrünstiger Inhalte des Spiel. Trotzdem ist das Adventure bei Steam erhältlich.
Auch eine Kickstarter-Kampagne darf natürlich im Oktober nicht fehlen: 'Shadowgate', ein 1st-Person-Adventure aus dem Jahr 1987 soll überarbeitet und an die Gegenwart angepasst werden. Und auch dieses Projekt konnte erfolgreich finanziert werden.

November
Ragnar Tørnquist ist ab sofort nicht mehr bei Funcom sondern hat mit Red Thread Games einfach mal sein eigenes Studio gegründet. Mit diesem steckt er bereits mitten in der Vorproduktion von 'Dreamfall Chapters'. Für die eigentliche Entwicklung plant das Team eine Kickstarter-Finanzierung. Die Story soll direkt an den Cliffhanger des 2006 veröffentlichten 'Dreamfall' anschließen. Versprochen wird uns klassisches Gameplay verknüpft mit einer guten Story. Auch die 'Syberia'-Reihe soll fortgesetzt werden. Erste Gerüchte um den Titel gab es schon 2009. Jetzt im November 2012 hat der französische Publisher Anuman das endlich auch bestätigt. Benoit Sokal, der auch beide Vorgänger geschrieben hat, soll nun die Arbeiten am Script zum dritten Teil beginnen. Das Spiel soll in zwei oder drei Jahren erscheinen.

Zwei Test wurden im November heiß ersehnt: 'Jack Keane 2' und 'Lucius'. Letzteres erregte ja eine Menge Aufruhr, durch die USK-Verweigerung. An dem Spiel selbst schieden sich dann auch die Geister bei unseren Testern. Während einer mit seiner Moral zu kämpfen hatte, empfand der andere das Adventure eben nur als bloße Aneinanderreihung möglichst blutiger Szenen. Besser punkten konnte da Deck 13, wobei auch hier auffiel, dass nicht alle Zutaten bunt gemischt ein perfektes Adventure ausmachen. Komplexe Rätsel kommen zu kurz und hier wäre einfacher mehr gewesen.
Dezember

Und die guten Nachrichten im Dezember kommen von Daedalics 'Chaos auf Deponia'. Das Adventure konnte beim Deutschen Entwicklerpreis in drei Kategorien einen Sieg einheimsen und wurde zum besten Familienspiel, besten Jugendspiel und besten Adventure gewählt.
3 Kommentare