Tauscht Kochrezepte aus und schmiedet Pläne, die Weltherrschaft an Euch zu reißen
-
Minniestrone
- Adventuregott

- Titel: Ex-Chefin
- Wohnort: Montréal
-
Kontaktdaten:
10.03.2004, 13:09
Hi. Ihr alle kennt ihn und ich bin mir sicher, viele von euch hassen ihn. Ich hab gestern eine Klausur darüber geschrieben und zermartere mir jetzt das Hirn deswegen.
Wie würdet ihr beschreiben, wie Brecht den Unterschied zwischen Unterhaltung und Beurteilung sieht?
Gedanken bitte Posten.

-
George Stobbard
- Sensenmann

- Wohnort: Rümmingen
10.03.2004, 15:32
meiner meinung nach (als alter brecht-zelot

) ist das epische theater die veräußerung seiner meinung, es gab mal nen theaterstück da kam er auf die bühne und schrie "was glotzt ihr denn so?!" er will weg von der karthasis und nachahmung, unterhaltung ist vielmehr das mittel zur wertung, beurteilen tut er, damit man selbst nichts flasches impliziert

Signatur
-
PhanTomAs
- Streifenhörnchen

10.03.2004, 18:09
Du meinst also jeder kennt ihn? Ich habe in meinem Leben noch nie was von einem Bbrecht gehört. Wer oder was ist das? Klär mich auf.
-
curt
- Abenteurerlegende

- AC-Job: Staff a.D.
- Titel: Rock'n'Roll Übermensch
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
10.03.2004, 18:16
Wie meinst du das, "Beurteilung"? Ich könnte nachher mal eine meiner Klausuren ausgraben, da ging's auch um Brecht und sein Theaterkonzept.
Da ich ja eigentlich die Meinung vertrete, dass mehr als vier Stunden Schlaf erstens ungesund sind und zweitens von den Herrschenden verordnet werden, damit wir unten gehalten werden. (Thees Uhlmann)
-
George Stobbard
- Sensenmann

- Wohnort: Rümmingen
10.03.2004, 18:36
Eugen Berthold Friedrich Brecht, 1898-1956, Schritsteller, geniale Mensch

Signatur
-
Huor
- Zombiepirat

- Wohnort: Ickern
10.03.2004, 19:10
Genialer Mensch und doch....feige...
Naja...
Meiner Meinung nach ging es darum, das Brecht sagte es wäre nicht i.O., dass die Leute im Theater nur vollgeschnulzt werden, er wollte das Theater mehr hin zum, wie ich es nenne, "Lern-Theater" verändern. Man sollte sich eine eigene Meinung in seinen Stücken bilden, deswegen reden die Protagonisten auch oft direkt mit dem Zuschauer...naja...ich halte BB immer noch für einen verkappten Möchtegernrevolutzer, der sich nie getraut für seine Meinung auf die Strasse zu gehn...und als es eskalierte, und die Rote Armee die Strassen von Demonstranten säuberte, schaute er weg.
---EDIT---
Sorry wegen meiner so einfachen Schreibweise bei einem so hochintelligenten Thema

Zuletzt geändert von
Huor am 10.03.2004, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
George Stobbard
- Sensenmann

- Wohnort: Rümmingen
10.03.2004, 21:12
ja geschichte vom herrn keuner, rockt ohja
Signatur
-
Minniestrone
- Adventuregott

- Titel: Ex-Chefin
- Wohnort: Montréal
-
Kontaktdaten:
10.03.2004, 21:40
stimmt, die sind ganz cool.
Ne, ich denke mit Beurteilung meinte er vor allem, dass eine gewisse distanz zum Stück und zur Handlung auf der Bühne notwendig sind, um sich am ende gedanken darüber zu machen. er hat ja bei vielen stücken die enden so offen gelassen, dass man sich ein optimales ende selbst erdenken musste. man sollte sich ein urteil bilden (ausgehend von einer Außenasicht) und die eigenen (wichtig) gedanken mit nach hause nehmen, um davon ausgehend die welt zu verbessern. er sprach ja immer davon, dass das gesellschaftliche bewusstein das sein des einzelnen menschen bestimme, also müssten die gegebenheiten geändert werden, um eine bessere welt und die grundlage für bessere menschen zu schaffen. und dazu müsste natürlich wieder jeder einzelne seinen beitrag leisten.
-
George Stobbard
- Sensenmann

- Wohnort: Rümmingen
10.03.2004, 21:53
vom leben des galilei gibts 4 fassungen !!
ja distanz zum gesehen und nicht die identifikation mit den protagonisten

Signatur
-
Huor
- Zombiepirat

- Wohnort: Ickern
10.03.2004, 22:47
ich sag nur....warum war er nicht auf der strasse ?? er war doch im herzen für das wofür die deminstranten auch waren oder ??
@minnie
so in etwa wollte ich das auch ausdrücken...nur ist bb schon wieder mehr als 2 monate her...und das is ne lange zeit^^
-
George Stobbard
- Sensenmann

- Wohnort: Rümmingen
10.03.2004, 23:36
hm unterschätzt den menschen, nicht ...
was machst du gegen einen t34 !?
schonmal was von sozialistischem realismus gehört ?!
Signatur
-
Huor
- Zombiepirat

- Wohnort: Ickern
11.03.2004, 14:53
schonmal was von resonanz gehört...wenn sich klaus demostranski vor nen t34 stellt ist das nich so aufsehenserregend als wenn eine wirkliche berühmtheit und held der ddr sich vor einen panzer stellt...
ausserdem was hat der sozialistische realismus mit dieser situation zu tun ?
-
curt
- Abenteurerlegende

- AC-Job: Staff a.D.
- Titel: Rock'n'Roll Übermensch
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
11.03.2004, 15:02
Kein Mensch mit einem gesunden Selbsterhaltungstrieb stellt sich in einem Panzer in den Weg - egal wie berühmt er ist. Aber ich möchte hier jetzt auch nicht mutmaßen, warum Brecht erst einige Jahre später etwas zu diesem Thema veröffentlichte.
Da ich ja eigentlich die Meinung vertrete, dass mehr als vier Stunden Schlaf erstens ungesund sind und zweitens von den Herrschenden verordnet werden, damit wir unten gehalten werden. (Thees Uhlmann)
-
George Stobbard
- Sensenmann

- Wohnort: Rümmingen
11.03.2004, 16:27
das ist ja der sozialistische realismus, was hast du davon wenn du einmal sprichst, und dann nie wieder ?! oder wenn immer sprechen kannst und latent subversiv handelst ?!
ausserdem gibts zum 17ten juni 53 zwei gedichte, das erst eine art serenade erschien sofort danach !!!!!
Signatur
-
Huor
- Zombiepirat

- Wohnort: Ickern
11.03.2004, 18:58
ok...ich ziehe meinen letzten joker
Brecht hat selber gesagt er sei feige^^
Hilft mir nur in gewissen Punkten hier weiter...
-
George Stobbard
- Sensenmann

- Wohnort: Rümmingen
11.03.2004, 20:10
"Die Sau wird erschossen. Ideologische Streitigkeiten zwischen Genossen bringt man nicht vor die Polizei."
so brecht nach einer denunziation von frau fischer; vor allem der zweite satz is tinteressant
lies mal leben des galilei, da haste eine rechtgfertigugn für seine feigheit !!!
Signatur
-
Denea
- Zombiepirat

- Wohnort: BS NDS
-
Kontaktdaten:
11.03.2004, 23:42
Ich musste gezwungenermaßen nur "Mutter Courage" von ihm lesen und ganz ehrlich gesagt, gefiel mir einfach sein Stil nicht.
Was er politisch nun gemacht oder gelassen hat oder welche Einstellung er hatte, ist mir unbekannt. Macht aber nix, kann ruhig so bleiben....
Sorry, Minnie, mein Beitrag dürfte Dir auch nicht weiterhelfen, aber ich wollt's mal loswerden.
Nun bitte wieder die Spezialisten auf den Plan!

Zuletzt geändert von
Denea am 11.03.2004, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Always rememeber that this whole thing
was started by a mouse.
-
Minniestrone
- Adventuregott

- Titel: Ex-Chefin
- Wohnort: Montréal
-
Kontaktdaten:
14.03.2004, 04:22
Kein Thema. Mutter Courage haben wir auch irgendwann mal gelesen, der Anfang war noch richtig lustig, aber zum Ende wird es verdammt zäh... Naja, jedem das Seine. Brecht ist wirklich ansichtssache. Ist ja toll, dass er dem Theater eine Revolution schenken wollte, hat er ja recht, wenn er meint, dass das klassische Theater der neuen Welt nicht mehr so richtig passen mag... trotzdem, teilweise ist mir seine Art ein wenig zu plump... immer der erhobene Zeigefinger, immer ein Hinweis darauf, dass man sich ja auf jeden Fall darüber Gedanken zu machen habe... Naja, es gibt einen Grund, warum Brecht zwar gern gelesen, aber nicht gern gespielt wird. Aber er scheint gern diskutiert zu werden
