Aktuell arbeitet Studio Fizbin am Roguelike 'Reignbreaker', Genre-Fans werden die beiden The Inner World-Adventures noch in Erinnerung sein.

Seit gestern steht nun fest, dass 'Reignbreaker', das am 18. März erscheinen soll, das letzte Spiel aus dem Hause Fizbin sein wird. Studio-Mitbegründer Alexander "Pepe" Pieper nennt auf der offiziellen Homepage als Grund für das Ende die schwierige Situation der Spielebranche und insbesondere des Mutterkonzerns Thunderful. Dieser hatte im vergangenen November verkündet, dass eigene Entwicklungskapazitäten drastisch reduziert werden sollen. Zuletzt hatte Fizbin verschiedene Möglichkeiten für künftige Projekte geprüft, von denen jedoch keines weitergeführt wird.
-
The Inner World
- Entwickler
- Fizbin
- Publisher
- Headup Games
- Release
- 18. Juli 2013
- Auszeichnungen
- Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.theinnerworld.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
The Inner World 2: Der letzte Windmönch
- Entwickler
- Fizbin
- Publisher
- Headup Games
- Release
- 20. Oktober 2017
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Minute of Islands
- Entwickler
- Fizbin
- Publisher
- Mixtvision
- Release
- 13. Juni 2021
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://minute-of-islands.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- The Inner World im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- The Inner World bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Zur offiziellen Meldung
16 Kommentare
Animation Arts (ein Schatten ihrer selbst)
Cranberry Production (geschlossen)
Crazy Bunch (geschlossen)
Daedalic Entertainment (nur noch Publishing-Label)
Deck13 (bedient andere Genres)
House of Tales (geschlossen)
KING Art Games (bedient andere Genres)
Realmforge (bedient andere Genres)
Silver Style Studios (geschlossen)
Würde mich schon über ein neues Double Fine Adventure freuen, gerne etwas "moderner", wenn es denn der Aufmerksamkeit und den Verkaufszahlen hilft. Vielleicht eine gesunde Mischung aus Item-Rätseln, Exploration und kleineren Action-Einlagen. Ein 50 %-Adventure ist immer noch besser als ein 0 %-Adventure. Da bin ich pragmatisch
Double Fine hat obendrein den Vorteil, dass sie eben nicht nur auf eine Art von Spiel beschränkt sind (Studio Fizbin war da leider nicht so flexibel). Ob sie mit Geld umgehen können ist die andere Frage, aber vielleicht behält das Microsoft ja im Auge
Hätten sich DFs Spiele wie geschnitten Brot verkauft, und wären sie vor einer rosigen Zukunft gestanden, hätten sie sich nicht unter Microsofts Fittiche begeben. Ihre Spiele wie ihr Image mögen für eine Hardcore-Gemeinde noch 'rad' sein, aber objektiv betrachtet, vermisst man nichts, da sie ernüchternd blass blieben. Ich wünsche ihnen, mir ein gutes Adventure, aber da warte ich nicht drauf, da lasse ich mich im wahrsten Sinne des Wortes von überraschen.
Rein aus Sicht Adventurespieler aber eine überschaubare News, da lange keine Adventurekost mehr kam - Inner World 2 ist 7-8 Jahre her! - und wohl auch nicht geplant war.
Da aber viele Adventures zeitlos sind, bleiben zumindest zwei echt coole Titel für aktuelle und kommende Spieler und die beiden Titel werden sicher noch sehr oft gespielt werden..
Double Fine haben eine durchwachsene Ludografie, defintiv. Was ich an ihnen schätze, ist jedenfalls ihre Experimentierfreudigkeit. Nichtdestotrotz sind sie gerade auch dadurch verwantwortlich für einige der schönsten Erfahrungen meiner Spielerlaufbahn.
Meine Adventure-Top 10:
1. Monkey Island (1 bis 3 und 6)
2. Day of the Tentacle
3. Indiana Jones (3 und 4)
4. Sam & Max (alle)
5. Full Throttle
6. Mutazione
7. The Journey Down (alle)
8. Grim Fandango
9. The Dig
10. Broken Age ;P
Das ist eine kreative Dehnung der Zahl 10 - Blitz und Donner. Wie erwartet, stimmen wir in einem bescheidenen Prozentsatz, kristallklar, überein. Escape From Monkey Island ist besser als sein Ruf; Steuerung und Grafik muss man sich anders vorstellen. Sam & Max VR hat geniale Momente. Indiana Jones 3 und 4 liegen Welten auseinander.
Zumal die Diskussion eh nicht mehr viel mit dem eigentlichen Thema zu tun hat…