
Bereits seit 2009 hoffen 'Tex Murphy'-Fans auf eine Rückkehr ihres Idols. Grund war damals eine Meldung von Aaron Conners, dem Autoren der Spiele im Unofficial Tex Murphy Message Board (wir berichteten). Im selben Forum meldete sich vor wenigen Tagen Leaddesigner und Hauptdarsteller Chris Jones zu Wort und kündigte für den 20. März eine wichtige Nachricht für die 'Tex Murphy'-Fans an. Kurz vor Mitternacht Deutscher Zeit war es dann auch so weit: Big Finish Games, die Firma von Jones und Conners veröffentlichte ein Video auf YouTube. Darin wird eine Kickstarter-Kampagne zur Wiederbelebung von 'Tex Murphy' angekündigt, die am 15. Mai starten soll. Je mehr Geld auf diesem Weg zusammenkommt, desto umfangreicher wird das Spiel: Es können dann zusätzliche Darsteller verpflichtet und Orte eingebunden werden, eventuell sind sogar unterschiedliche Abläufe der Story denkbar.
Für die Kampagne selbst sucht Big Finish Games noch nach Ideen. Spieler können Belohnungen vorschlagen und sollen natürlich auf das Comeback und die damit verbundene Kickstarter-Kampagne aufmerksam machen, in dem beispielsweise kurze Videos produziert werden.
-
Tesla Effect: A Tex Murphy Adventure
- Entwickler
- Big Finish
- Publisher
- Atlus
- Release
- 7. Mai 2014
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.texmurphy.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Tex Murphy - Kickstarter Ankündigung bei YouTube
- Unofficial Tex Murphy Message Board
7 Kommentare
Zeitpunkt der Kickstarter Kampagne: Ich finde der Zeitpunkt passt. Das ist kein Projekt, dass mit kleinen Sümmchen gebacken werden kann. Das braucht Vorlaufzeit. Auch das Doublefine Adventure ist ja nicht ganz aus dem heiteren Himmel gefallen. Momentan sind meiner Meinung nach zudem zuviele Spiele zum Backen im Umlauf. Das Banner RPG Spiel findet gerade einige Backer. Double Fine hat den Pool auch sehr ausgeschöpft. Ich glaube nicht, dass es klug wäre, die Backfreude zu sehr überzustrapazieren. Sherlock Holmes stösst derzeit schon an Grenzen. Die wenigstens Leute werden in kurzer Zeit mehrere Adventures backen. Da gibt es grenzen, die ich nicht unterschätzen würde.
800.000: Nein. Man kann z.B. einen Spielfilm auch mit 40.000 Euro in HD, Ausleuchtung, SchauspielerInnen und gutem Ton drehen. Wenn man weiß, was man tut, kann es ziemlich gut aussehen, auch wenn das Budget da extrem am Limit ist - visuell starke kamera's sind heute für einen Bruchteil von dem zu kaufen, was früher allein der Verleih von ähnlich starken Dingern gekostet hat. Mit 100.000 könnte man dieses TM-Projekt sicher auf die Beine stellen. Aber mehr wäre natürlich schön.
Was den Zeitpunkt angeht. Nicht jeder Spender wird pauschal jedes Spieleprojekt finanzieren wollen. Schließlich gibt es unterschiedliche Zielgruppen und Interessen. Nicht jeder liebt Adventures, RPG's oder Genremixe wie The Banner Saga. Das Sherlock Holmes Spiel ist in meinen Augen gar kein Vergleich zur Tex Murphy Marke. Letztgenanntes hat eine große Fanbasis und dürfte auch bei einem Kickstarter Beginn im April ganz gut laufen. Zumal ich dem Sherlock Holmes Titel keinen müden Cent hinterher werfen würde, da ich die Qualität schlichtweg unterirdisch finde. Das denken aktuell sicherlich auch einige potenzielle Spender, weshalb hier momentan auch so wenig gespendet wird. Von einer Spendenmüdigkeit würde ich daher nicht reden. Es gibt noch viele Projekte, die man da anpacken müsste, um von dem Euphorieschub möglichst schnell partizipieren zu können. Bis in einem halben Jahr kann sich das auch sehr schnell wieder in Ernüchterung niederschlagen. Schließlich handelt es sich hierbei immer noch um Risikokapital. Gute Entwickler sind noch lange keine guten Buchhalter oder Controller. Da wird es mit Sicherheit in der Folge noch die ein oder andere Enttäuschung geben.
Was das Budget angeht. 100.000 USD sind definitiv zu wenig. Schließlich ist es mit dem reinen Equipment noch nicht getan. Es müssen gute Schauspieler verpflichtet werden, um die Qualität des Titels zu unterstreichen. Die haben ihren Preis. Des Weiteren muss eine leistungsfähige Spielengine entwickelt oder lizenziert werden. Diese wird vermutlich in 3D laufen und kostet auch ihr Geld. Entwickler Personal wird benötigt, Qualitätssicherung etc. Wenn allein das Double Fine 2D-Adventure ursprünglich mit 400.000 USD budgetiert wurde, dürfte der Tex Murphy Kickstarter sicherlich deutlich drüber liegen. Natürlich abhängig davon, wie groß das Spiel werden soll. Für ein kleines Spiel reichen natürlich auch weniger als 400.000 USD aus. Da ich aber davon ausgehe, dass die Qualität sehr gut werden soll und alternative Handlungsstränge etc. mit integriert werden sollen, dürfte das Budget sicherlich in Richtung 600.000 bis 800.000 USD gehen. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, was da letztendlich rauskommen wird.