
Die Firma Wyrmkeep Entertainment ist Adventure Spielern bislang eher unbekannt, doch das dürfte sich nun ändern. Am vergangenen Samstag hat nämlich besagtes Studio eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung von 'Erben der Erde 2' gestartet. Die Fortsetzung um das Adventure um Fuchs, Wildschwein und Elch von 1994 kommt allerdings keineswegs überraschend. Bereits im Jahre 2002 konnte sich Joe Pearce, einer der Gründungsmitglieder des Entwicklers von 'Erben der Erde' die Rechte an dem Titel sichern und vertreibt den Klassiker seither als Download-Variante sowie für verschiedene Smartphones. Auch hat er nie einen Hehl daraus gemacht, gern einen weiteren Teil des ursprünglich als Trilogie geplanten Spiels zu entwickeln. Nun soll es so weit sein: 135,000 Dollar sollen per Kickstarter gesammelt werden, um damit die Produktion zu starten. Zu 'Erben der Erde 2' gibt es demnach bereits einen Prototypen und man konnte auch einen Großteil des alten Teams für die Arbeiten am Nachfolger gewinnen.
Wenn die geforderte Summe zusammenkommt, soll 'Erben der Erde 2' bereits im Novmeber diesen Jahres erscheinen. Mit Mehreinnahmen sollen bessere Sprecher, zusätzliche Sprachen und ggf. sogar ein dritter Teil entwickelt werden. Die Kampagne läuft noch 26 Tage.
-
Erben der Erde 2: Sand and Shadows
- Entwickler
- Wyrmkeep Entertainment
- Release
- n.n.b.
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://inherittheearth2.com/
- Art
-
Independent
- Erben der Erde 2 bei Kickstarter
- Erben der Erde im Klassikertest
8 Kommentare
Zeigt mal wieder, das ks eine ganz eigene Welt ist.
Wenn man es nicht versteht, ein gutes Projekt aufzusetzen dann scheitert man schon bei dem Versuch.
Ich würde auch sehr gerne ein ItE2 sehen und hoffe, das die sich noch professionell beraten lassen...
Das Spiel ist selten, daher nicht ganz günstig.
Laut kickstarter-Projekt versucht man wohl Teil 1 auf GOG.com zu bekommen.
DA wird´s dann günstiger
Mein Kenntnisstand ist der, dass die komplette Story bereits bei der Entwicklung des ersten Teils geschrieben wurde. Es sollte also aus dieser Sicht kein großer Aufwand entstehen. Leider ist die Kickstarter Kampagne ziemlich stümperhaft umgesetzt worden. Es wäre in meinen Augen sinnvoll gewesen, den bereits vorhandenen Prototypen aus 2007/2008 zu zeigen und ein paar Hintergrundinfos zur Story zu liefern. Der verlinkte Webcomic ist da leider nicht besonders aussagekräftig. Sollte sich hier nicht rasch etwas ändern, dürfte der Kickstarter leider ein Flop werden. Mit etwas mehr Aufwand wäre der Kickstarter vermutlich schon fast finanziert und jeder USD über dem veranschlagten Mindestziel würde dann bereits zur Verbesserung des Endproduktes beitragen....