
Daedalic Entertainment hat sich frisches Geld beschafft, gut 10 Millionen Euro bekommt der Entwickler und Publisher in Form eines Darlehens von der Commerzbank. Mit dem Geld will man die Umsatzzahlen in die Höhe bringen. Damit das auch klappt, kündigt Daedalic-Chef Carsten Fichtelmann an: "Nun gehen wir die nächsten Punkte unseres Wachstumsprogramms an und werden mehrere Games mit Hollywood-IPs realisieren. In Kürze wird eine gigantische Release-Welle losbrechen mit Titeln, die nach dem Zusammenschluss mit Bastei Lübbe angeschoben worden sind."
Zu den Spielen der "Release-Welle" dürften unter anderem auch das Spiel zu 'Säulen der Erde', 'Silence' oder 'The Devils Men' gehören. Und auch 'The Moment of Silence'-Macher Martin Ganteföhr arbeitet bei Daedalic an einem noch nicht benannten Adventure.
-
The Moment of Silence
- Entwickler
- House of Tales
- Publisher
- dtp - digital tainment pool
- Release
- 4. Oktober 2004
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.momentofsilence.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Silence
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 15. November 2016
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Der beste Soundtrack des Jahres • Die beste Grafik des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
The Devil’s Men
- Entwickler
- Daedalic
- Release
- gecancelt
- Sprachen
-
- Systeme
-
-
Die Säulen der Erde
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 15. August 2017
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
State of Mind
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 15. August 2018
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Die beste Geschichte des Jahres
- Spielzeit
- 11 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.daedalic.com/state-of-mind
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Quelle @ Gamesmarkt
45 Kommentare
Aber im Punkt "The Raven" volle Zustimmung!! Eine Perle die leider etwas untergegangen ist. Hat sich glaube ich auch nicht genug verkauft um auf einen Nachfolger oder Spin-Off davon zu hoffen. Aber die sehr gelungene Story war ja zum Glück am Ende auserzählt. Hat mir auch grafisch sehr gut gefallen, schon das Intro im Zug, die ganzen Details, deutsche Sprachausgabe. Hervorragend. (Treff-Wertung: 77-78%... achso war ja auch nicht von ... ach lassen wir das.
Dein Interview mit Daedalic fand ich sehr neutral gestaltet und nicht übertrieben vertraut.
Nur - ich hoffe das kommt jetzt nicht falsch an - wirkte auf mich die Bemerkung am Ende des Videos man kenne sich nun schon 15 Jahre und dann kurz danach die überschäumende Bewertung von Deponia 4 schon wieder nach Klüngelei. Das ist das Problem, welches ich mit Treff / Corner auf der einen, Daedalic auf der anderen Seite habe: Sogar, wenn die Beigeisterung in den Bewertungen echt sein sollte, wirken sie immer wie ein verlängerter Arm der Marketingabteilung.
Wie gesagt, das ist mein Eindruck und soll keine Unterstellung sein. So kommt es eben bei mir an. Dass man Produkte von Leuten, die man kennt (und mag) automatisch besser bewertet, ist genauso menschlich, wie, dass man sie nicht verreißt.
Aus diesem Grund habe ich z.B. ein Buch zur Rezension für mein LitBlog abgelehnt: Ich war mit dem Autor in WoW in einem Chatkanal. Von Leuten, welche ich kenne, rezensiere ich nichts. Wobei ich in einer komfortableren Situation als ihr bin, ihr müsst ja berichten und könnt nicht einfach die größte Adventure-Firma Deutschland außen vor lassen.
Edit
Mein Gehirn war hochgradig beleidigt, als es sich mit BF2 beschäftigen musste. Es ist immer noch ausgesprochen verstimmt, wenn das Thema hochkommt.
Viele Verlage wollen, dass ich zusätzlich die Rezis bei Amazon reinsetze, wegen dem Verbreitungsgrad. Ich tue mich da mit den Sternen schon schwer: 5 Sterne sind eigentlich nur für Ausnahmebücher gerechtfertigt, wie sie 2-4 / Jahr vorkommen, wenn überhaupt. Bei 4 Sternen beginnen die Verlage bereits rumzuzicken, weil es dann ja nicht mehr als Top-Buch gewertet wird. Wenn ich 3 Sterne für durchschnittlich setze, dann würden 90% nur diese Wertung kriegen. Dann hätte ich Tambarassa an allen Ecken und vergebe eben 5 Sterne. Wobei ich bei schlechten Bewertungen nicht auf Amazon veröffentliche.
Sicherlich habe ihr niemanden, der euch diesbezüglich im Nacken sitzt und ich möchte nicht mit dem noch feineren Instrument der Prozentzahlen arbeiten. Nur glaube ich, dass der Ablauf subtlier ist. Aber da sind wir halt wieder beim Gesamtpaket: Von außen (!) wirkt es merkwürdig, wenn eine große Vertrautheit und gute Wertungen zusammentreffen.
Noch einmal speziell dazu: Jedes Bewertungssystem, ob Schulnoten, Sterne oder Prozentzahlen unterliegt einer Inflation. Irgend hilft nur noch eines, nämlich das System umzustellen.
So, wie es jetzt läuft, sehe ich nur Verlierer:
- Der Rezensent, der das Spiel vielleicht wirklich toll findet und sich die Arbeit macht, aber nicht mehr ernst genommen wird.
- Daedalic, weil sie vielleicht wirklich gute Spiele produzieren, die Rezis aber niemand mehr ernst nimmt.
- Der Leser, der orientierungslos bleibt und auf Amazon-Rezis warten muss, die sicherlich subjektiver sind als die Artikel beim Treff oder der Corner.
Ich glaub irgendwann bewerbe ich mich doch noch mal als Corner-Tester, je länger ich darüber nachdenke...
Wobei ich den Test zu Kathy Rain schon fertig im Kopf hätte, ich getraue mich nur noch nix dazu zu sagen weil ich euren gemeinsamen Forumsplay nicht sprengen möchte.
Aber ich schätze der wird bei euch auch schon längst in der Pipeline sein und wartet nur mehr drauf auf die HP geklatscht zu werden.
Genauso wie nicht jeder The Last Crown mag oder einige über The Walking Dead 2 jammern, etc. - man kann es mit einem Test nie jedem rechtmachen. Wenn ein Daedalic Spiel von uns ausgezeichnet wurde, dann nie ohne Grund.
Auch Baphomets Fluch 5 kam bei vielen Leuten übrigens sehr gut an und war bei den Lesern (nicht bei uns in der Redaktion...) das Adventure des Jahres. Es gibt so oder so ganz einfach immer wieder Spiele, Filme, Serien... die man selber schwach findet oder null Bock drauf hat, die aber trotzdem für viele Leute gut bis sehr gut funktionieren.
Bei einer langweiligen Zugfahrt oder im Urlaub am Strand ist das auch wirklich eine nette Unterhaltung, und preiswert noch obendrein.
Aber zu Hause am Gaming PC auf dem großen 55er Zöller sind mir und einem Zockkumpel die Füße eingeschlafen.
Wenn man so in der Gegend blickt, ist das in der Branche sehr häufig der Fall. Ich hab jetzt auch noch (wissentlich) mit jemanden von Daedalic privat gesprochen, aber sicherlich mit dem einen oder anderen Indie - sei es auch über Twitter oder ähnliches. Blickt man über den Tellerrand der Adventures, ist dies dort noch viel deutlicher.
von den Großen wechselt ständig jemand in die Industrie oder ist mit ihnen schwer verbandelt.
Geoff Keighley, Gründer von gametrailers.com, Schreiber bei kotaku und Host von den Video Game Awards auf Spike ist guter Freund vom Metal Gear Erfinder Hideo Kojima; dazu gibts mit ihm auch die Kontroverse des Halo 4 Promo-Streams mit tonnenweise Product Placements. Ex IGN-Staff ist in diversen Firmen unterwegs (Mitch Dyer ist Schreiber bei EA Motive; Andrew Goldfarb war bei Gearbox; der Gründer Casey Lynch ist bei Square Enix). Product Placement mit diversen Oreos usw. ist Standard geworden - früher war das noch Skandal...
Man versucht trotzdem neutral zu schreiben und bewertet auch mal ein Spiel schlecht, obwohl man einen Entwickler absolut nett in Erinnerung hat. Das gehört dazu und es wäre auch verwerflich.
Werfen den Blick weiter über den Tellerrand und schauen uns den Bereich außerhalb Spiele an... Innenpolitik-Presse ist zum Teil durchaus fast schon befreundet mit Politikern. Selbiges gilt bei Kulturjournalisten, Sport usw. Man sieht sich einfach andauernd... Objektiv sollte man trotzdem sein. Das macht ein Qualitätsmedium aus.
ergo: wenn ich ein Spiel zu hoch bewerte, dann liegts an dem, dass mich das Spiel völlig überzeugt hat, nicht der Entwickler
zu Recht! Große Enttäuschung!
Das sie es auch besser können haben sie in der Zwischenzeit aber weiterhin bewiesen.
Und eines darf man nicht vergessen. Für eine TT Staffel die in der Box Version nur 20€ kostet (PC Version), keinen Kopierschutz hat (zum wieder verkaufen) und sich darauf meist 5 Folgen tolle Unterhaltung befindet - da darf man am Ende eigentlich gar nicht meckern.
BTW: Die größte deutschsprachige Adventure Page der Welt lässt ja auch in deren Wertung den Kaufpreis völlig außer acht, weil sie meinen das es egal ist ob ein Adventure eben 69,- Euro kostet oder nur 99 Cent im iOs Shop und das mit der Wertung nichts zu tun haben darf!! Bei denen kommen dann so Sachen heraus das ein geniales The Wolf Among us gerade mal 75% bekommt, andere Grütze-Adventures aber problemlos in diesem Bereich und meistens sogar noch höher mithalten. Da kann man sich ja nur auf den Kopf greifen und schreiend davon laufen.
In diesem Sinne, schönes Weekend!
Wenn AA meint ein Geheimakte Sam Peters für 3,99 im Android Shop anzubieten, dann kann ich sagen, ok für eine Zugfahrt Unterhaltung ist es das Wert. Für 9,90 auf Amazon bi n ich mir dann schon nicht mehr so sicher und müsste Pünktchen abziehen weil die Konkurrenz zu groß ist.
Eine Kathy Rain z.B. für 9,90 geht mit gaaaaaanz viel Liebe noch gerade mal so durch, meiner Meinung nach verdient der Preis hier aber schon Abzüge.
Es ist mir schon klar das der Preis überall nur fällt und spätestens nach einem halben Jahr kosten die Games meist eh weniger als die Hälfte. Nur dann ist die Wertung aber auch nicht mehr richtig relevant und man kann sich sowieso den Metacritic Score abrufen.
Ich finde z.B. den Preis von 59,90 für die PS4 Version von Sherlock echt heftig. Auf dem PC nur 39,90. Wenn das jetzt nur Durchschnittsware ist so müsste ich das auf alle Fälle in der PS4 Wertung mit einberechnen. Weil es nützt mir nichts wenn die Leute dann sagen, es ist zwar ganz ok, aber für den Preis hätte ich mir es nicht geholt sondern noch gewartet.
Es bleibt wie immer eine schwierige Gradwanderung. Für mich persönlich zählt halt in erster Linie: Ist ein Adventure etwas wert oder nicht. Bei manchen TT hätte ich auch mehr bezahlt, bei einem Operation Kursk hätte man eigentlich mir Schmerzensgeld zahlen müssen. Das hätte bei mir nicht mal 30% bekommen.
Dass die Konsolen-Version deutlich mehr kostet, als die PC-Version ist bei Spielen in der Box eher üblich. Ob die Rechnung aufgeht, bleibt aber abzuwarten (dazu müssten die weiteren internat. Reviews wohl auch besser ausfallen)
Aber die Diskussion hier geht schon sehr am Thema vorbei.