
Das düster wirkende Mystery-Adventure 'Father's Island' wird als spielbare B-Movie-Erfahrung beschrieben, die sowohl eine offene Welt bietet, als auch FMV-Elemente nutzt. Im Zentrum der Geschichte steht John Richards, der zu Unrecht fünf Jahre hinter Gittern verbringen musste. Vorzeitig entlassen erkundet er eine Insel, um endlich Antworten zu finden (Trailer).
Bis zu acht Stunden soll die Spielzeit dieses Indie-Abenteuers von Homegrown Games in etwa betragen (Windows PC, Englisch) und via Steam besteht die Möglichkeit, eine kostenlose Demo-Version zu testen.
-
Father's Island
- Entwickler
- Homegrown Games
- Publisher
- Homegrown Games
- Release
- 21. Juni 2016
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Father's Island im Trailer • Bei Youtube ansehen
- Im Shop von Steam mit Demo
- Schlagwort: Demo
- Schlagwort: Trailer
6 Kommentare
War insgesamt positiv überrascht. Wenn man einen halbwegs schnellen PC hat UND Englisch veherrscht, ist es zumindest in Sachen Atmosphäre und Story einmalig gut.
Wenn nicht - Finger weg. Oder mit der Demo rausfinden wie gut es läuft und ob man die Sprecher und Schauspieler versteht.
Ein großer Minuspunkt ist aber neben der Performance nach wie vor, dass es nichtmal deutsche Untertitel gibt. Sogar osteuropäische Entwickler bringen das zusammen, da ist es doppelt ärgerlich wenn ein deutsches Studio stur auf "English only" setzt.
Eigentlich sogar ziemlich ignorant.
Also, zuallererst, wir sind ein österreichisches und kein deutsches Studio. Allerdings sind unsere Teammember zu ca. 50% Freelancer aus den Staaten und / oder Rumänien.
Als kleisnter gemeinsamer Nenner bleibt da Englisch, und deswegen ist es die "lead sprache". Das hat nix mit Ignoranz zu tun.
2. Wir haben es mit Untertiteln versucht, sowohl bei den Spielererzählungen als auch bei den Videos, und es bricht leider die "Immersion" wie es so schön heißt. Es kommt nicht gut rüber, könnte man auch sagen.
3. Daher würde nur eine Voll-Loka Sinn machen, aber das ist bei einem solchen Nischenspiel leider finanziell nicht drin.
Was die Performance, die verspätete News und alle anderen etwaigen Kritikpunkte betrifft - da bin im Zweifel immer ich schuld.
die Kosten für eine Lokalisation und die Illusion, dass Entwicklungsstudios immer nur Mitarbeiter aus einem Land rekrutieren sind sehr oft einer der Gründe.
Danke für den Einblick!