Beim neuen Mystery-Adventure der 'Unforeseen Incidents'-Macher hat sich einiges getan. Ein Release-Termin steht allerdings noch in den Sternen.

'Resort' vom deutschen Studio Backwoods (Unforeseen Incidents) hat einen neuen Namen, einen neuen Trailer und u.a. auf Steam ist anlässlich eines weiteren Events (zumindest bis morgen) eine neue Demo verfügbar. Abgesehen davon ist Application Systems Heidelberg nun offiziell als Publisher involviert. Ein Release-Termin steht wiederum noch nicht fest.
Kurz zum Inhalt: Die Geschichte des an Lake erinnernden explorativen 3D-Mystery-Dramas We Stay Behind (so der neue Titel) spielt im Kurort Laburnum Creek, der durch einen heraneilenden Kometen dem Untergang geweiht ist. Eine Schriftstellerin spricht mit den Bewohnern, die nicht flüchten wollen. Weitere Impressionen bietet dieser Trailer.
Ein etwas älteres Interview mit den Machern ist zuletzt hier nachzulesen. Erwähnenswert ist zuletzt, dass es neben der englischen Vertonung auch eine deutsche Sprachausgabe geben soll.
Kurz zum Inhalt: Die Geschichte des an Lake erinnernden explorativen 3D-Mystery-Dramas We Stay Behind (so der neue Titel) spielt im Kurort Laburnum Creek, der durch einen heraneilenden Kometen dem Untergang geweiht ist. Eine Schriftstellerin spricht mit den Bewohnern, die nicht flüchten wollen. Weitere Impressionen bietet dieser Trailer.
Ein etwas älteres Interview mit den Machern ist zuletzt hier nachzulesen. Erwähnenswert ist zuletzt, dass es neben der englischen Vertonung auch eine deutsche Sprachausgabe geben soll.
-
We Stay Behind
- Entwickler
- Backwoods Entertainment
- Publisher
- Application Systems Heidelberg
- Release
- 2025?
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://backwoods-entertainment.com/we-stay-behind/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Demo
- Schlagwort: Trailer
5 Kommentare
Ich gebe dem Entwickler mal den Vertrauensbonus, den er sich mit Unforeseen Incidents verdiente.
Geradezu erholsam, sollte der Titel nicht den Zeitgeist wiederspiegeln. Abseits vom Rumlaufen, Entscheidungsbalken, Dialogen und Kameraeeinstellungen wär's prima, wenn das Spiel nicht nur eine gute Geschichte erzählt, sondern auch mit schicken Rätseln aufwartet.
Modern darf sich das Spiel beim Ressourcenverbrauch zeigen. Gewisse Engines neigen dazu - das Potential ungenutzt - Strom zu verprassen.
Freu mich auf die Veröffentlichung. Hoffentlich wird's wieder was.
Eines der Features auf der Steam Page:
"Eine Puzzle-freie Erfahrung in einer wunderschönen, stilisierten 3D-Welt"
Braucht die Welt wirklich noch mehr Walking Simulatoren? Mir ist beim Trailer das Gesicht eingeschlafen und danach gestorben vor
Langeweile.
Ich finde es immer noch einen Missbrauch solche Games als Adventure zu bezeichnen.
Puh. Ich sah mir nen Teil vom Live-Stream auf Steam an. Es sieht nicht schlecht aus - von daher war's weise auf Unreal zu wechseln. Aber, man lief bereits in The Witness rum. Das sah fantastisch aus und hatte eine bis dahin ungekannte Rätseldichte. Das Rumlaufen war entspannend, faszinierend wie Teil der Rätsel.
Es wird sich zeigen, inwieweit einzig Unterhaltungen dies spannend kompensieren und der Verlauf der Geschichte motiviert. Was ich sah, war nicht so geschrieben, dass es mich vom Hocker haute.
Jetzt ist's aber auch noch ein ungelegtes Ei, dem man eine Chance geben kann. Sollte es nix werden, bleibt die Hoffnung auf das Spiel danach. Von daher wünsche ich ihnen trotzdem viel Erfolg.
Aber zum Glück gibt es immer wieder neue Helden, ich hab grade saumässig viel Spass mit Not Another Weekend, das frisch fürs iPad verfügbar ist. Das ist deutlich geiler und umfangreicher als ich erwartet hatte.
In 2D haben sie grafisch einen tollen unverkennbaren Stil. Das muss man in 3D auch umsetzen können. Ich mag auch den meldoischen Ansatz mehr, als das Tröpfeln von Atmos und Klangtexturen.
Aber wurscht. Jetzt ist's nunmal so. Ich werd's mir ergebnisoffen ansehen und falls es nix für mich ist, hoffe ich auf was Rätsellastiges danach. Falls es toll ist: sowie gewonnen.
Exkurs: Auch Putin - Hintergründe recherchieren - wünsch ich Erfolg, denn Diplomatie (Biden/Baerbock, Hahah!) schaltete man bewußt aus und umso schneller ist's vorbei, sonst ruiniert und blamiert man sich in DE und EU, aus Sicht der Bevölkerung zu Gunsten anderer, wieder, für nix - da könnten die Deutschen mal aus ihrer Geschichte lernen. Fernseher raus, sich informieren, denken und handeln.