Die Macher von 'Fountain of Youth' verändern ihr Spiel...

Die Entwickler des Fan-Adventures 'Fountain of Youth', das als inoffizielle Fortsetzung von 'Indiana Jones and the Fate of Atlantis' gedacht war, nehmen Änderungen an ihrem Spiel vor: Ohne, das Disney oder Lucasfilm auf ihre Markenrechte gepocht haben, streichen sie den berühmten Archäologen, Logos und alle sonstigen Verbindungen aus dem Spiel. Hintergrund ist, dass in der Vergangenheit einige Entwickler Post von Disneys Anwälten bekommen hatten. So möchte man dieser Gefahr aus dem Wege gehen und trotzdem weiterhin an dem Spiel arbeiten.
-
Fountain of Youth
- Release
- gecancelt
- Art
-
Fanadventure
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Zum Post bei Facebook
18 Kommentare
Außerdem wird es langsam Zeit für ein offizielles neues Indiana Jones Game. Ich versteh auch nicht warum immer nur Star Wars Fans bedient werden, das ist so ausgelutscht und durch. Furchtbar!
Klar, wär es schön Spiele zu den Lizenzen zu haben. Die sollen aber entsprechende Umsätze generieren (letztes Jahr galten ein paar Disney-Film-Produktionen als Vollkatastrophe weil sie unter 300 Mio. Dollar Kino-Umsatz blieben...), was nicht viele publisher liefern können. Selbst die großen können so etwas nicht garantieren. Stattdessen werden Projekte, die zum Mittelmaß verdammt sind, eher eingestampft. Nicht schön, aber irgendwie auch verständlich.
Vielleicht kommt mal was. Vieles hängt wahrscheinlich davon ab, wie gut sich Jedi: Fallen Order von Respawn verkauft (Titanfall 1+2 und Apex Legends zeigen, dass sie gute Spielmechaniken und gute Story/Spielwelt können).
Bei den Adventure-Marken würde mich schon schwer wundern, wenn sich da groß was tut. Wenn, dann eher in Richtung Action Adventure / RPG, weil da deutlich mehr Umsatz und ein deutlich größeres Zielpublikum möglich ist.
Indy 5 dauert wiederum ja noch ein Weilchen und Indy 4 hat ja in kaum einer Hinsicht so wirklich die Erwartungen erfüllt. Aber ja, die Box Office Performance war natürlich trotzdem ganz gut. Bleibt für mich nur zu hoffen, dass Indy 5 vom Niveau her und kommerziell ein Erfolg wird, dann wird die IP bestimmt auch im Games Bereich öfter mal genutzt...
https://www.polygon.com/2019/4/9/183018 ... pyM5D5BLAc
Shigeru Miyamoto hat da mal was zu Zelda 2 gesagt: http://www.nintendolife.com/news/2013/0 ... h_zelda_ii
Allein diese Änderungen führen dazu, dass jeder Lizenz-/IP-Inhaber da ganz genau drüberschauen muss. Dazu kommt, dass wahrscheinlich eine dauernd genutzt IP weniger attraktiv bei neuen Spielen ist, weil sich das Ding irgendwann mal abnutzt. Ergo verbauen sie sich die Möglichkeit ein richtig großes Spiel zu beauftragen, weil die Erfolgsaussicht unfreiwillig sinken wird.
Heute ladet man sich des irgendwo herunter und spielt es. Den die Zeiten unter DOS oder Scvumm kennen dabei keine Grenzen.
Also ich bedauere es das es keine Fortsetzung geben wird allerdings muss ich auch sagen ich kenne vielleicht auch die Beweggründe der Spielmacher da es doch schon eine Ewigkeit her ist seit Fate of Atlantis.
Und die technischen Sachen haben sich auch mittlerweile soweit enorm entwickelt das man fast das Spiel nicht mehr so bringen könnte wie einst 1991/1992.
Schade ist nur das es dann halt kein INDIANA JONES Spiel mehr ist sondern irgendein Abenteuerspiel schlecht hin.
Mit dem neuen Indy-Streifen, falls der gut ankommt, und der weiteren Lizenz-Politik kann es da schon was geben - z. B. ein Tomb Raider mit weniger Action. Das ginge auch schon fast in die Adventure-Richtung, Rätsel in Schatzkammern ist ja genau unser Brot
Überhaupt braucht die Marke endlich wieder mal ein AAA-Hochglanz Game, blos nicht wieder so einen Lego-Schoas, davon gibts ja wohl schon genug.
Warum getraut sich denn niemand an ein neues gutes Indy-Game heran liebe Entwickler? Bitte melden!
Die Lizenz dürfte bei Disney liegen.