Das Storyteller-Round-up Nr. 3: In der Mitte des Monats informieren wir Euch kurz und knapp über die wichtigsten Neuigkeiten im Storyteller-Bereich. Neben diesen stellen wir Euch auch die aktuellen Neuerscheinungen vor.

Lucasfilm Games ist zurück

Das ist aber nur der Beginn der News-Flut über Lucasfilm Games. Am 12. Januar enthüllten Bethesda und MachineGames (die 'Wolfenstein'-Serie), dass sie an einem neuen Indiana Jones: und der große Kreis-Spiel arbeiten. Was genau das wird und wohin die Reise geht, bleibt noch für eine Weile unbekannt. Mit dem Titel ist erst in den nächsten Jahren zu rechnen. Executive Producer wird Todd Howard (bekannt für die Spieleserien 'Fallout' und 'The Elder Scrolls') sein.
Damit ist jedoch noch lange nicht genug mit Lucasfilm Games, denn was wäre die Marke ohne 'Star Wars'? Das schwedische Studio Massive Entertainment ('Tom Clancy's The Division') arbeitet an einem neuen 'Star Wars'-Titel. Hier ist ebenso noch nicht viel bekannt. Das mag auch daran liegen, dass Electronic Arts anscheinend noch bis 2023 die Exklusiv-Rechte auf 'Star Wars' hat. Der Publisher-Riese schläft auch nicht und versicherte, dass sie an mehreren 'Star Wars'-Titeln arbeiten. Im Gegensatz zu den vorigen Titeln, werden sie schon in diesem Jahr mehr zu den Projekten sagen können.
Spannende Zeiten für Fans der Lucasfilm-Marken.
Respawn Entertainment (Star Wars Jedi: Fallen Order) arbeitet an einer neuen IP

Arkane Studios ('Dishonored - Tod des Outsiders') arbeitet an einem neuen Spiel

Der Deutsche Entwicklerpreis 2020

Wo waren sie, die neuen Releases?
Die Hinweisliste für neue Releases fällt aus, weil bis zum nächsten Echo nicht allzu viel erscheint. Wer am Morden interessiert ist, kann seit dieser Woche die Zeit mit 'Hitman 3' verbringen (Affiliate-Link).
-
Indiana Jones: und der große Kreis
- Entwickler
- Bethesda Softworks
- Publisher
- Lucasfilm Games (ab 2021)
- Release
- 8. Dezember 2024
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://indianajones.bethesda.net/de-DE
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Star Wars (Ubisoft)
- Publisher
- Ubisoft
- Release
- TBA
- Webseite
- https://www.massive.se/project/the-star-wars-project/
- Schlagwort: Storyteller Round-up
8 Kommentare
Ich vertrau MachineGames. Bis auf Youngblood hatten sie bis jetzt echt gutes Gespür. Das war ja eher eine Konzernentscheidung: Wir brauchen mehr Multiplayer!
Ich seh das ähnlich wie IO Interactive und James Bond. MachineGames passt schon ziemlich gut zum Nazi- und Okkultismus-Jäger Indiana Jones. Wolfenstein: The Old Blood geht auch in die Richtung - mit einer gehörigen Prise Splatter.
Das kann funktionieren. Schauen wir, was die nächsten Jahre uns an Trailern bescheren
* wenn man die Erahrungen mit Star Wars (Ausnahme The Mandalorian) berücksichtigt
Gerade die Regisseure der Star Wars Sequels hatten auch relativ starke Freiheiten. Rian Johnson haben sie nur das Szepter entrissen, weil einige Fans nicht einverstanden waren, obwohl er für viele den besten Film der Sequels produzierte.
Mehr als die Publisher können sie kaum Einfluss nehmen und selbst da passiert oft nur wenig Einflussnahme (Beispiele wäre EA mit DICE und BioWare. Beide hatten eine immens lange Leine und sind genau wegen der fehlenden Leitung auf die Schnauze gefallen. Gegenbeispiel wäre Ubisoft allgemein oder Activision z. B. mit Call of Duty oder Destiny, wo der Konzern immens eingreift.)
Aber... wir werden es nie so genau wissen.