Mit 'Simon the Sorcerer: Chaos ist das halbe Leben' hat das Entwicklerstudio Silver Style Entertainment Neuland betreten und sein erstes Adventurespiel veröffentlicht. Bereits Ende September soll nun mit 'Everlight' das nächste Abenteuer des Berliner Entwicklers erscheinen, das erneut einen jungen Protagonisten in eine Fantasywelt schickt. Wir haben uns kurz vor der Games Convention auf den Weg nach Berlin gemacht und 'Everlight' für euch angespielt.
Rückzug ins Fantasy-Reich
Der junge Melvin hat es nicht leicht. Als verträumter Außenseiter wird er von seinen Mitschülern oft gehänselt und sehnt sich lieber in ein abenteuerliches Fantasy-Reich, als sich seinen irdischen Problemen zu stellen. Eines Tages betritt er ein geheimnisvolles Geschäft, in dem ausschließlich Kerzen aller Art verkauft werden. Natürlich ist Melvin begeistert, als der Besitzer des Ladens in ihm das Potential erkennt, eine geheimnisvolle Kerzenmagie zu erlernen. Schneller als man sich versieht, findet sich der Junge in der phantastischen Stadt Tallen, fernab der Erde, wieder. Um die Kerzenmagie erlernen zu können, muss sich Melvin zunächst den fünf Urängsten stellen: Der Angst vor Enttäuschung, vor Einsamkeit, vor Versagen, vorm Tod und vor der Angst an sich. Doch das ist noch nicht alles, denn auf der kleinen Fantasy-Stadt liegt ein alter Fluch: Während das Leben der Stadtbewohner bei Tag in geordneten Bahnen verläuft, kehrt sich des Nachts eine düstere Seite der Einwohner hervor. So wird beispielsweise der tagsüber fleißig und gewissenhaft arbeitende Schmied nachts zu einem Säufer und Glücksspieler, der sein ganzes Geld verzockt. Dumm nur, dass sich die Einwohner am nächsten Morgen an nichts mehr erinnern können und nur die direkten Auswirkungen ihres nächtlichen Treibens bemerken. Melvin hat also alle Hände voll zu tun, den Fluch zu brechen und seine Magieprüfung zu bestehen…
Mehr als nur ein zweiter Simon
Musik und Sprachausgabe waren in der Version, die wir in Berlin anspielen konnten, noch nicht vorhanden. Laut Publisher The Games Company wird die Musik von 'Everlight' teilweise von Vince Bahrdt, dem Songwriter und Pianisten der Band Orange Blue, die vor einiger Zeit mit 'She’s got that light' große Popularität erlangen konnte, beigesteuert. Als Sprecher von Melvin konnte die Synchronstimme der Hauptfigur eines bekannten Fantasyfilmzyklus verpflichtet werden. Es darf gerne spekuliert werden, wer das wohl sein könnte…
Großgeschriebenes Spielkomfort
Im Laufe des Spiels erlernt Melvin die Fähigkeit jederzeit einen Tag-Nach-Wechsel herbeizuführen und so vierdimensionale Rätsel zu lösen, bei denen die zeitliche Ebene eine wichtige Rolle spielt. Ansonsten müssen größtenteils Item- und Dialogpuzzles gelöst werden. Gegen Ende des Spiels wird Melvin schließlich per Zeitreise zurück in die Entstehungszeit des Fluches versetzt, um den Ursprung der Schizophrenität der Stadtbewohner aufzuklären - doch bis dahin soll der Durchschnittsspieler bereits über zwanzig Stunden Spielzeit absolviert haben.
Insgesamt vermittelt 'Everlight' bereits einen sehr guten Ersteindruck. Die Graphik wirkt sehr belebt, die Charaktere herrlich verschroben und das Rätsel-Design mit den Tag-Nacht-Wechseln verspricht interessant zu werden. 'Everlight' besitzt das Potential aus dem Schatten Simons hervorzutreten und Silver Style endgültig in der Landschaft der Adventure-Entwickler zu etablieren. Schon in wenigen Tagen werden wir auf der Games Convention beurteilen können, welche Fortschritte das Spiel auf seinem Weg in die Läden macht und wie sich Musik und Sprachausgabe ins Gesamtbild einfügen. Wir halten euch natürlich an dieser Stelle darüber auf dem Laufenden.
-
Everlight: Elfen an die Macht!
- Entwickler
- Silver Style Entertainment
- Publisher
- TGC - The Games Company
- Release
- 26. September 2007
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.everlight-game.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Everlight bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)