Es ist wieder einmal Zeit für Chaos, denn Telltale gibt uns unsere monatliche Portion 'Sam & Max'. Die dritte Episode der aktuellen Staffel um das tierische Ermittlerduo steht Anfangs ganz im Zeichen einer Suche: Jemand hat das Gehirn von Max gestohlen und ihn so nicht nur seiner übersinnlichen Fähigkeiten sondern auch seines Lebens beraubt. Die Adventure Corner hat sich zusammen mit Max Partner, dem Hund Sam auf die Suche nach den grauen Kaninchenzellen gemacht. Eine Staffel-Wertung folgt erst im Test zur fünften und letzten Episode.

Noir!
Die Episode 'They Stole Max's Brain!' beginnt direkt im Anschluss an den Vorgänger 'The Tomb of Sammun-Mak': Sam stellt fest, dass sein kleiner Freund irgendwie anders ist – Im Gegensatz zu sonst hat das Kaninchen keine dummen Ideen und sitzt stattdessen einfach nur in der Gegend herum. Eine nähere Untersuchung ergibt, dass das Kaninchen überhaupt keine Ideen mehr hat, denn jemand hat den weißen flauschigen Kopf aufgeschnitten und den überraschend großen Inhalt entwendet. Das jemand die Freelance Police angreift und dann ungeschoren davon kommt, kann und darf es nicht geben! Also macht sich Sam auf den Weg, seinen kleinen Kumpel zu rächen und herauszufinden, wer der gemeine Dieb ist. Dabei erleben wir einen Sam, wie man ihn noch nie gesehen hat: Ohne Hut, die Ärmel hochgekrempelt und die Krawatte auf halb neun, zieht der unrasierte (!) Hund durch die Straßen der Stadt, wo er erste Verdächtige vernimmt. Dabei helfen dem Ermittler die Tipps von seinem Nachbarn Flint Paper, einem absoluten Spezialisten, wenn es darum geht, mittels mehr oder weniger „schlagkräftiger“ Argumente die Wahrheit ans Licht zu befördern. Schon bald rücken ein gewisser außerirdischer Gorilla sowie der uns ebenfalls schon bekannte Papierwaite in den Fokus der Ermittlungen und Sam beschließt, Beide unter die Lupe zu nehmen. Glücklicherweise findet er beide im Museum in einen Kampf um die bereits aus den Vorgängern bekannte Toybox verwickelt. Leider trifft der Spruch „Wenn zwei sich streiten…“ hier nicht zu, denn angesichts des gemeinsamen Feindes verbünden sich die beiden Bösewichte zu einer gemeinsamen Koalition des Schreckens und machen fortan Sam das Leben schwer. Wie hilfreich doch jetzt der kleine Max mit seinen psychischen Fähigkeiten wäre! Aber leider ist der Kaninchenkopf noch immer leer. Doch wie es der Zufall will, findet Sam schon bald darauf ein körperloses Hirn, das er kurzerhand in den leblosen Körper von Max steckt – und damit noch größere Probleme heraufbeschwört, denn das Gehirn gehört einem altägyptischen Pharao...
Ankh?
Telltale wartet in der neuen Episode von 'Sam & Max' mit einigen Überraschungen auf: Bereits der erste Abschnitt, in dem Sam Verdächte verhört, sieht so gar nicht typisch für ein Abenteuer des Duos aus, stattdessen findet man sich in einem Adventure wieder, das nicht nur optisch an das Film-Noir angelehnt ist und an alte Detektiv-Filme erinnert. In Monologen teilt Sam seine Gedanken mit dem Spieler, schreckt auch vor inhaltsschweren (aber dennoch herrlich sinnfreien) Äußerungen in Verhören nicht zurück und entwickelt sich mehr und mehr zu einem Einzelkämpfer. Wenn Sam Verdächtige in die Mangel nimmt, geht es nicht nur um das richtige Timing, sondern vor allem auch darum, wie er das Gegenüber anspricht. Einschüchtern oder Verständnis zeigen? Dem Verdächtigen glauben oder ihn der Lüge bezichtigen? Haben wir die richtige Wahl getroffen, machen wir uns mit neuen Erkenntnissen auf den Weg zum nächsten Verdächtigen. Aber keine Angst, Telltale lässt uns nicht in eine Sackgasse laufen: Alle Verhöre können so lange geführt werden, bis Sam die benötigten Informationen beisammen hat. Eine gute Sache, denn viele falsche Möglichkeiten sorgen für wirklich lustige Reaktionen. Ein besonderes Highlight ist dabei der europäische Tourist, der eine Mischung aus Franzosen und Deutschen darstellt, verbunden mit allen Klischees, die man sich nur vorstellen kann.
Nach dem rätseltechnisch ebenfalls interessant gestalteten Abschnitt im Museum finden wir uns auf den Straßen der Stadt wieder, wo wir natürlich auch wieder auf bekannte Gesichter stoßen. Wer jetzt aber das den Episodenspezialisten oft vorgeworfene Recycling erwartet, sieht sich getäuscht: Dank Gedankenmanipulation gleicht die gesamte Stadt dem alten Ägypten. Sogar so sehr, dass man sich nicht wundern würde, wenn plötzlich Assil oder Thara aus 'Ankh' um die Ecke kommen würden: Es gibt Pyramiden, Tempel, eine Sameth-Statue und jede Menge Sand. Und während Sam in der ersten Hälfte des Spiels auf sich allein gestellt war, ist es nun Max’ Gehirn, das die Hauptarbeit leistet. Nahezu alle Rätsel setzten auf die speziellen Fähigkeiten, die das Kaninchenhirn mithilfe magischer Spielzeuge erlernt hat. Zur Auswahl stehen auch in der dritten Episode wieder das Diarama, ein in Fachkreisen „Gucki“ genanntes Gerät, mit dem Max ein paar Sekunden in die Zukunft sehen kann, eine Arte Knete, mit der sich Max in verschiedenste Gegenstände verwandelt sowie ein Telefon, über das sich die Freelance Police zu anderen Orten teleportieren kann.
Same Procedure as every Month
Frei nach dem Motto eines bekannten Sketches hat Telltale in der dritten Episode der aktuellen Staffel keinerlei Änderungen auf der technischen Seite durchgeführt. Die Steuerung funktioniert also wie bei den Vorgängern über eine Mischung aus Maus und Tastatur und die Grafik sieht zwar wirklich hübsch aus, hinkt dem aktuellen technischen Standard aber hinterher. Da sich hier – wie gesagt – nichts getan hat, verweisen wir an dieser Stelle auf unseren Test zur ersten Episode 'The Penal Zone'.
Auch mit 'They Stole Max's Brain!' beschert uns Telltale wieder eine kurzweilige Episode aus der chaotischen Welt der Freelance Police. Für Abwechslung sorgt vor allem die Trennung der Charaktere, durch die beide deutlich an Charakter gewinnen. Mit dieser dritten Folge wird auch ein neues Konzept hinter den Telltale-Episoden deutlich: Die Story zieht sich stärker durch alle Episoden einer Staffel als in den Vorgängern. Zwar gab es auch da schon eine zusammenhängende Geschichte, hier setzen die Folgen aber fast nahtlos an das Ende der vorangegangenen Folge an – Dadurch wiegt eine ausgelassene Folge auch deutlich schwerer. Wenn einen der 'Sam & Max'-Virus aber erst einmal gefangen hat, will man eh keine Folge verpassen.
-
Sam & Max: Season 3: Im Theater des Teufels
- Entwickler
- Telltale Games
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 25. Oktober 2011
- Webseite
- http://www.telltalegames.com/samandmax2010
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Sam & Max: Season 3 im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Sam & Max: Season 3 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)