Die Spielzeuge sind zurück! Und mit ihnen natürlich auch die Freelance Police, Sam und Max. In der vorletzten Folge von 'The Devils Playhouse' bekommen es die beiden mit einer Klon-Armee von Zombie-Sams zu tun und decken einige der Geheimnisse der Staffel auf – schließlich geht es mit großen Schritten auf das Finale zu. Wir haben uns 'Beyond the Alley of the Dolls' angeschaut. Eine Staffel-Wertung folgt erst im Test zur fünften und letzten Episode.

Gehir…. Ähm… Toooyyyyyssss!
Am Ende der dritten Episode mussten wir mit ansehen, wie die Freelance Police scheinbar hilflos einer Horde halbnackter Sam-Zombies gegenüberstand. Und genau hier setzt 'Beyond the Alley of the Dolls' wieder ein: Die „Doggelganger“, wie Max Sams Doppelgänger tauft, stürmen die Stadt. Scheinbar hat jemand irgendwo eine geheime Klon-Fabrik, denn es wimmelt geradezu von Hunden. Gerade noch rechtzeitig kann sich das tierische Duo in Stinkys Restaurant vor den Zombies verbarrikadieren. Hier treffen unsere Helden auch auf den vom letzten Kampf deutlich gezeichneten General Skun-Ka'pe und finden ein neues Spielzeug: Ein Kartenspiel, mit dem Kaninchen Max Gedanken lesen kann. Doch wie wird man jetzt die wie in einem Zombie-Film angreifenden Klone los? Und wer hat sie erschaffen? Warum suchen sie nach den Spielzeugen der Macht? Alle diese Fragen gilt es in 'Beyond the Alley of the Dolls' zu beantworten.
Leichtere Kost
Inzwischen hat man sich als Spieler an die Toys of Power, die Max mehr in das Spiel einbinden, gewöhnt, dementsprechend oft greift man auf solche Sachen wie Futurevision zurück und holt sich so Tipps, was an bestimmten Orten zu erledigen ist. Aber auch ohne diese Möglichkeit bietet die vierte Episode eher leichte Rätselkost. Natürlich kommen die übrigen Spielzeuge dabei oft zum Einsatz. Gleich zu Beginn gilt es, einen Ausweg aus den von Zombies umzingelten Stinkys Diner zu finden. Da gab es doch in einer vorherigen Episode einen Geheimtunnel… Doch der funktioniert nicht mehr. Fragen wir also Stinky einmal danach: Sie gibt sich unwissend. Wie gut, dass wir ihre Gedanken lesen können! Ein paar Gespräche später haben wir sie endlich soweit, dass sie die richtigen Gedanken hat und uns unfreiwillig wertvolle Tipps liefert. Ebenfalls als unverzichtbar entpuppt sich eine Bauchrednerpuppe, die Max in dieser Episode findet. Durch sie kann er seine Stimme in beliebige Gegenstände portieren und beispielsweise für andere Charaktere reden. Als drittes neues Toy finden wir einen Roboter, der mit einer überaus praktischen Laserkanone bestückt ist. Übrigens lohnt es sich, mit dem Kartenspiel auch immer einmal in Sams Kopf zu schauen – nicht für eine Rätsellösung, sondern weil seine Gedanken im Laufe des Spiels auch viel über sein Verhältnis zum Kaninchen verraten – natürlich auf die bekannt lustige Art.
Außer dem Einsatz der Toys gibt es in dieser Episode allerdings nicht viel zu Rätseln. Unverständlicherweise lassen sich einige Aufgaben sogar nur durch Ausprobieren lösen. Da wäre sicher mehr möglich gewesen - eine vergebene Chance, ein paar mehr Kopfnüsse einzubauen.
Showdown in Episode 4?
Während man 'Beyond the Alley of the Dolls' spielt, bereist man mit der Freelance Police viele bekannte sowie einige neue Locations, an denen wir überwiegend bekannte Figuren treffen. Anders wäre es aber auch nicht möglich, die vielen offenen Fäden zusammen zu führen. Ein Großteil der offenen Fragen wird gar schon in dieser Folge aufgelöst, wir erfahren beispielsweise, was es mit Papierwaite auf sich hat und wer hinter dem mysteriösen Dr. Norrington steckt, der mit Max in Kontakt zu stehen scheint. Schließlich gipfelt die Episode in einem großen Showdown, in dem Max alle seine Fähigkeiten braucht, um nicht nur sich selbst zu retten, und man fragt sich, was Telltale eigentlich noch für das Ende plant – wenn doch schon fast alles bekannt ist? An dieser Stelle können wir Euch versichern: das Finale dürfte furios werden, denn 'Beyond the Alley of the Dolls' endet mit einer wahrlich riesigen Überraschung.
Keine Überraschung erwartet uns wie immer auf Seiten der Technik, denn Telltale hat hier im Vergleich zu den Vorgängern nichts geändert. Das betrifft natürlich auch die Steuerung, die noch immer eine nicht ganz glückliche Mischung aus Konsole und PC darstellt. Über die Zeit hat man sich aber auch daran gewöhnt. Die Sprecher interpretieren ihre englischen Texte hervorragend, der Soundtrack liefert bekannte Ohrwurmqualität.
Kurz vorm Finale von 'The Devils Playhouse' gönnt sich Telltale mit 'Beyond the Alley of the Dolls' rätseltechnisch eine kleine Verschnaufpause, dafür führen die Entwickler umso mehr lose Fäden der Geschichte zusammen. Inzwischen wird auch deutlich, warum Telltale die einzelnen Episoden auf der Homepage als Kinoplakate präsentiert: In den vergangenen Episoden erlebten wir Hommagen an B-Movie SciFi, Flashback und Noire, jetzt ist das Genre der Zombie-Filme dran. Wer diese Episode durchgespielt hat, kann sich auch ausmalen, welches Genre uns in der kommenden Folge erwartet. Wir hoffen auf ein furioses Finale mit höherer Rätseldichte, empfehlen aber dennoch dringend, auch diese etwas schwächere Episode zu spielen, denn der Humor stimmt nach wie vor und die Geschichte der Folge birgt so manche Überraschung.
-
Sam & Max: Season 3: Im Theater des Teufels
- Entwickler
- Telltale Games
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 25. Oktober 2011
- Webseite
- http://www.telltalegames.com/samandmax2010
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Sam & Max: Season 3 im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Sam & Max: Season 3 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)