Bigby is back... nun ja, eigentlich hätte der übel gelaunte Rabauke bereits vor Wochen zurückkehren sollen, doch dürfte er sich für Telltale sogar als noch widerspenstiger erwiesen haben, wie man es bei so einem Gesellen vermuten würde. Bei den Fans der ersten Episode überwiegt aber vermutlich ohnehin die Freude darüber, dass die Warterei endlich ein Ende hat. Der Auftakt ließ uns in jedem Fall mit brennenden Fragen zurück. Ob die zweite Episode 'Smoke & Mirrors' erhoffte Antworten parat hält und wie sie uns gefällt, das verraten wir Euch wie immer im Test. Eine finale Staffel-Wertung folgt erst im Test der letzten Episode.
Allerdings wird es im ersten Absatz nicht völlig ohne Spoiler gehen. Somit empfiehlt es sich, diesen Test zumindest nicht von Anfang an zu lesen, oder überhaupt gleich zum Fazit zu springen...

Schneewittchen und Bigby
![]() |
Am Rauchverhalten des Wolfes hat sich jedenfalls wenig geändert... |
Die actiongeladene erste Episode hatte es am Ende ordentlich in sich! Als Bigby der böse Wolf mussten wir nicht nur einmal Hiebe einstecken und sahen uns zuletzt mit einem brutalen Schock konfrontiert. Zweifellos waren an dieser Stelle allerdings nicht nur Fables-Kenner skeptisch, was das wahre Schicksal von Snow White angeht. In der populären Märchen-Comic-Reihe spielt sie nämlich keine unwesentliche Rolle und das Episodenspiel setzt noch vor den dortigen Ereignissen ein. Von dieser Warte aus gesehen, wird der erste Twist im aktuellen Abenteuer wohl nur wenige überraschen, denn ja, die Totgeglaubte kehrt zurück. So oder so, all diese Ereignisse werfen Fragen auf: Steckt hier ein Zauber dahinter? Und wenn ja, wer würde Magie einsetzen, um ein Fabelwesen wie Snow White aussehen zu lassen... nur um sie dann umzubringen? 'Smoke & Mirror' beschäftigt sich damit und präsentiert am Ende eine hauptverdächtige Person, die wir vermutlich in ein paar Wochen durch die Mangel drehen werden...
Handlung verdichtet sich
![]() |
... und an Entscheidungen mangelt es ebensowenig |
Nach 'Faith' konnte man sich noch nicht gewiss sein, wohin die Noir-haltige Krimi-Geschichte sich dreht und es hätte wohl mehrere Varianten gegeben, diese Erzählung weiter zu stricken. 'Smoke & Mirror' vermittelt nun ein klareres Bild: Wieder kehrt das Motiv der Ausbeutung zurück und einer bröckelnden Zweiklassengesellschaft, in deren Mitte unser Protagonist Bigby als Sheriff agiert. Letztlich ist freilich auch die Chemie zwischen dem Wolf und Snow White ein Thema... sofern es der Spieler darauf abgesehen hat. Auch sie passt durchaus in den Grundkonflikt, denn beide Charaktere könnten verschiedener nicht sein. Eine Sache wird in jedem Fall deutlich: Das politische System der Fabelwesen ist dysfunktional und ein Umsturz rückt nahe! In dieser schwierigen Phase fallen auch die Handlungen des Protagonisten zusehends ins Augenmerk der fabelhaften Öffentlichkeit, wo wir uns nun mehr uns mehr zu verantworten haben und Stellung beziehen müssen. Welche Handlungen können wir verantworten? Welche Grenzen ziehen wir für uns selbst?
Nackte Haut und harte Folter
![]() |
Diese Dame gibt viel von sich preis |
An der Geschichte, dem Setting und an technischen Aspekten wie der Grafik (einmal abgesehen von manchmal schlampigen Animationen...), Soundtrack und Sprachausgabe gibt es wenig zu meckern. Die Atmosphäre ist klasse und in die Charaktere kann man sich für gewöhnlich prima hineinversetzen. Im Unterschied zum ersten Teil gibt es diesmal ein wenig nackte Haut zu sehen und am Anfang steht uns die Möglichkeit des Folterns offen... sofern man sich auf diesen Weg begeben möchte. Daran mag sich vielleicht manchereiner stoßen, doch mit beiden Aspekten war bei einer Spiele-Adaptierung des Fables-Universums irgendwo zu rechnen. Man sollte sich dieses Adventure eher nicht zulegen, sofern einem das nicht passt.
![]() |
Manche Orte kennen wir bereits |
Jedenfalls bietet 'Smoke & Mirrors' 90, vielleicht sogar 120 Minuten lang hervorragende Unterhaltung. Es mag sein, dass man etwa ein Drittel der Schauplätze bereits kennt, doch diese Wiederholung ist stimmig in den narrativen Kontext eingebettet. Für die Orientierung des Spielers macht es letztlich mehr Sinn, manche Orte nochmal zu besuchen, als halbherzig ein neues Szenario herbeizutreten. Abgesehen vom ersten Verhör, das je nach Entscheidung am Ende der ersten Episode anders verläuft, hält sich der Widerspielwert dieses Abschnittes allerdings in Grenzen. Die Handlung verläuft relativ linear und hält sich mit drastischeren Verzweigungen zurück. In den meisten Situationen ist es diesmal auch vermutlich nicht so einladend, eine komplett andere Herangehensweise zu probieren, doch das soll jeder für sich entscheiden. Dafür hat sich Telltale manche Kritik am Gameplay zu Herzen genommen und geht hier etwas andere Wege.
Weniger Quicktime, mehr Exploration...
![]() |
Die richtige Kombination? |
… und sogar ein Rätsel. Während der Handlungsstrang zur ersten Episode 'Faith' vorwiegend durch Quicktime-Events geprägt wurde, verlagert 'Smoke & Mirror's' den Gameplay-Fokus und verzichtet meist auf reaktionsorientierte Ereignisse (lediglich ein Einziges kann man sich kaum ersparen). Klassischen Adventure-Fans ist es bestimmt nicht genug an Exploration und Rätsel (ja, diese Prognose ist nicht sonderlich gewagt), doch 'The Wolf Among Us' rückt wieder deutlich näher ans Adventure-Genre heran. Ein Zeichen setzt beispielsweise ein kleines Rätsel... klar, es geht hier lediglich darum, einen Drehmechanismus in die richtige Form zu bringen und dennoch. Ansonsten gibt es übrigens erfreulich viele Hotspots zu erkunden (wahrscheinlich mehr, als bei 'Broken Age'...) und es würde in diesem Fall durchaus Sinn machen, auf die Hotspots-Anzeige zu verzichten (was man nicht von jeder Telltale-Episode behaupten kann). Sicherlich darf man solche Dinge nicht überbewerten, nur weil sie zur Abwechslung einmal da sind und richtig, da ist noch Luft nach oben. Trotzdem stimmt die Richtung. 'Smoke & Mirror's' lässt dem Spieler mehr Raum für Interaktion, wodurch man sich mehr als Teil der Geschichte fühlt. Lediglich am Ende, bei der letzten Untersuchung, hätten sich die Macher mehr einfallen lassen können, ja müssen! Da ist der Ansatz zwar gut und stimmig, doch wirkt es dann, als wäre die Zeit davon gelaufen und der Spannungsbogen will irgendwie nicht mehr hinauf schnellen.

'Smoke & Mirrors' schmeckt mehr wie ein Adventure, als die erste Episode und bietet einigen Raum für Interaktion und Exploration. Über Quicktime-Events stolpert man überdies selten, was Adventure-Fans entgegen kommen dürfte. Wenn man der zweiten Episode etwas vorwerfen muss, dann wohl, dass es ihr an narrativen Verzweigungen mangelt und gerade die letzte Ermittlung ist zu schlicht umgesetzt ist. Aber vermutlich sind das auch Konsequenzen jener Probleme, die zur monatelangen Verzögerung des Releases führten. Ungeachtet solcher Spekulationen wird auch diesmal eine tolle atmosphärische Krimi-Geschichte geboten, mit einigen interessanten Entscheidungen. Am Ende wird die Ausgangslage dann nochmal gehörig umgekrempelt und so bleibt einem nur die Hoffnung, dass es diesmal nicht so lange bis zur Fortsetzung dauert...
Fazit von Peter Färberböck:
Guter Wolf, Böser Wolf. So kann man das Spiel kurz zusammenfassen. Trotzdem oder genau deswegen reißen Bigby Wolf und die zahlreichen Nebencharaktere den Spieler mit. Gebannt hört man zu, Spannung bis zum Schluss. Ohne Quicktime-Flut und mit einer deutlichen Aufklärung, was denn so los ist in Fabletown bzw. den Woodlands, zieht einen 'Smoke and Mirrors' komplett in den Bann. Der Humor, das Art Design und natürlich die tollen Stimmen überzeugen. Jetzt noch das Rätsel etwas anspruchsvoller gestalten, Ermittlungen wie in 'Sherlock Holmes', nicht mehr ganz so lange Wartezeit und bedeutendere Entscheidungen wie in 'The Walking Dead' und wir haben hier den nächsten Kracher! Dieser Wolf kann ordentlich zubeißen.
-
The Wolf Among Us
- Entwickler
- Telltale Games
- Publisher
- Telltale Games
- Release
- 11. Oktober 2013
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.telltalegames.com/thewolfamongus
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- The Wolf Among Us im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- The Wolf Among Us bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- The Wolf Among Us im Epic Store kaufen (Affiliate-Link)