Vor zehn Jahren schlossen sich die Fanseiten Threepwood vs. Stobbart, MonkeyIsland.istcool.de und BaphometsFluch.de.cx zusammen, um eine Internetseite für alle Adventurefreunde ins Leben zu rufen: Die Adventure Corner war geboren. Wie aber kam es dazu? Anlässlich unseres Jubiläums haben wir die Gründerväter befragt und treten eine Zeitreise an, die uns zehn Jahre in die Vergangenheit führt.


Das Jahr 2002. Das Adventure Genre liegt am Boden. Für Adventurespieler gibt es kaum etwas zu tun. Vielleicht war genau das der Grund, warum es zur Gründung der Adventure Corner kam. Eines Tages fanden sich jedenfalls die drei ersten Corner-Redakteure Moritz Kollmann, Matthias Holz und Boris Lenauer zusammen. Den Anfang machten Matthias und Moritz, die sich per ICQ austauschten…
Moritz: Damals ging ja noch alles über ICQ, was heute über Facebook und so läuft. Wir haben uns darüber unterhalten, dass die Expansionsmöglichkeiten allein relativ gering sind. Weil wir uns wohl relativ sympathisch waren, haben wir beschlossen…
Matthias: Unverständlich.
Moritz: Absolut Unverständlich (lacht). Heute ist das nicht mehr nachzuvollziehen (alle lachen). Aus nicht nachvollziehbaren Gründen haben wir dann beschlossen, etwas gemeinsam zu machen. Matthias sagte dann, dass er noch den Boris hätte, den er irgendwie gut findet – aus wahrscheinlich ebenso unverständlichen Gründen. Der kam dann gleich dazu.
Matthias: Wir hatten beschlossen, dass wir eine gemeinsame Seite machen, weil einzelne Fanseiten irgendwie sinnlos waren. Damals gab es noch sehr viele einzelne Fanseiten zu Spielen, sowas gibt es heutzutage fast gar nicht mehr, egal in welchem Genre. Aber wie hat der ganze Quatsch angefangen?
Boris: Ich war im PC Games-Forum aktiv und habe Matthias da kennengelernt.
Matthias: Wenn ich darüber nachdenke – vor zehn Jahren… Da war ich noch nicht einmal volljährig. Und davor habe ich schon ein oder zwei Jahre die andere Seite gehabt. Rückblickend finde ich es ziemlich interessant, das daraus etwas geworden ist, das die Zeit überdauert hat.
Boris: Ja, das wundert mich auch immer wieder. Man ist ja auch ein bisschen Stolz irgendwie.
Die Gründerväter hatten sich also gefunden. Wie aber sollte man das noch gesichtslose Kind nennen? Viele Vorschläge standen im Raum. Für die endgültige Namensfindung prüfte Boris alle möglichen und einige unmögliche Ideen. Wenn die Domains noch frei waren, kamen die Namen auf eine Liste.
Matthias: Als wir überlegt haben, wie wir das Schätzchen denn nennen sollen, hat Boris eine Mail rumgeschickt mit ganz vielen Namen, die er auch direkt getestet hat, obs die Domain schon gibt. Und irgendwie hat uns da Adventure Corner gefallen.
Boris: Damals war alles cool, was irgendwie Englisch klang. Das Genre heißt ja auch Adventures. Wenn wir da von Abenteuern gesprochen hätten, wäre das ja schrecklich lahm gewesen. Und wenn man schon so ein englisches Wort hat, dann bietet sich das ja an, den kompletten Namen in diesem Sprachbereich zu behalten.
Moritz: Ich war übrigens für das Leerzeichen zwischen Adventure und Corner verantwortlich. Das haben wir nämlich erst nach zwei, drei Jahren eingeführt. Da sind wir nämlich auf den Trichter gekommen, dass man bei Google besser gefunden wird, wenn man zwei Worte im Namen hat. (Alle lachen) Und Matthias wollte unbedingt diese Jahreszahl – War es 1893?
Matthias: 1682 war es.
Moritz: Wenn wir so was wie eine Support-Ecke gehabt hätten, wäre zu hundert Prozent die meistgestellte Frage gewesen: “Was hat es mit dieser Jahreszahl auf sich?“ Es hat jeder gefragt, niemand hat es kapiert. (Alle lachen)
Boris: Es reimt sich doch einfach nur.
Seit diesem Tag prangte der Schriftzug „Bringing Adventures to you – since 1682” in den Titelzeilen der Browser. Kurz war er zwar verschwunden, da auch von den Nachfolgern niemand mehr so recht eine Ahnung hatte, was es damit auf sich hat, inzwischen ist die Jahreszahl zurückgekehrt. Warum aber wurde die neue Seite eine „Ecke“?
Boris: Das war eher so ein Brainstorming. Ich habe einfach alles runtergeschrieben, was mir eingefallen ist und zu Adventure passte. Dabei gab es sogar einen anderen Namen, der mir zuerst besser gefiel, „Adventure Zoom“ war das. Aber es wurde dann die Corner. Und das ist auch gut so. „Adventure Zoom“ war noch 08/15er und von daher war das die richtige Entscheidung, die wir damals zusammen gefällt haben.
Im Laufe der Zeit kam dann noch die Fanseite Runaway iNSIDE hinzu und weitere Redakteure schlossen sich dem Team an. Nun mussten die Entwickler und Publisher überzeugt werden, die noch junge Seite zu unterstützen. Eine neue Seite, die sich einem totgesagten Genre verschrieben hatte…

Matthias: Das waren alles ganz ASTREINE Spiele damals.
Boris: Als Entwickler oder Marketingmensch steigerst Du Dich da auch rein und glaubst, dass Du das perfekte Spiel hast, das einen Award verdient. Anders geht’s wahrscheinlich auch gar nicht.
Matthias: Es begab sich auch so, dass es ja kein anständiger Abschied von der Corner gewesen wäre, wenn ich mich am Ende nicht noch einmal voll in die Nesseln gesetzt hätte. Was ich auch getan habe. Ich habe nämlich gerade meinen letzten Test offen vor mir liegen, den ich je für die Corner geschrieben habe. Mein letzter Test überhaupt. Eigentlich war ich da auch schon raus und weiß gar nicht mehr, warum ich das überhaupt gemacht habe. Jedenfalls ist der Entwickler wohl immer noch sauer auf mich, das hat man mir zumindest gesagt. Dabei hatte ich nie ein Problem mit ihm und er ist ja auch ein netter Mensch, aber auch so eine Art Künstler. Und wenn Du dich da hinstellst und sagst: „Deine Kunst ist Kacke“ – wobei ich das ja nicht mal gesagt habe – ich habe dem Spiel 77 Prozent gegeben…
Matthias spricht es bereits an: Irgendwann kam für jeden der Drei die Zeit des Abschieds. Für die Gründerväter wurden andere Sachen wichtiger…

Boris: Du warst doch der Mega-'Baphomets Fluch'-Fan damals! Ich denke auch manchmal an die Zeit zurück. Das war schon cool damals. Aber es geht auch ohne. Es muss nicht, aber es kann. Ich neige mittlerweile auch zum Serienjunkietum und daher fehlt mir die Zeit. Ich habe auch ganz lange gar nicht mehr gespielt und nun mehr so Rollenspiele. 'Tales of Monkey Island' war auch das erste Adventure, das ich seit längerer Zeit mal durchgespielt habe. Das war natürlich auch nicht so schwer, aber… Jetzt freue ich mich auf 'Guild Wars 2'. In der Adventure-Szene habe ich aber wohl auch den Anschluss verloren. Ich war Fan der alten Garde. Irgendwie fehlt mir nun oft der Zauber, der mich damals eingefangen hat… Und dann kam 'World of Warcraft'. (Alle lachen). Das hat mir damals die Zeit für Adventures und andere Spiele ausgetrieben.
Moritz: Ich spiele auch nicht mehr viele Computerspiele und kann mich meinen Vorrednern anschließen. Ähnlich ist es auch, weil ich früher großer 'Monkey Island'-Fan war. 'Tales of Monkey Island' habe ich an- aber nicht durchgespielt. Aber ich liege auch nicht abends im Bett und schlafe mit tränendurchnässtem Kopfkissen ein. Es war eine schöne Zeit, die ich nicht bereue und an die ich gern zurückdenke.
Matthias: Zumindest bei mir war es auch so, dass wir ja schon vor der Corner unsere eigenen Seiten hatten. Im Endeffekt habe ich dann sechs bis sieben Jahre eine Seite betreut und es war dann auch ein Abschied von einer Lebensphase. Man wollte einfach mal etwas anderes machen.
Ja, die gute, alte Zeit, die man durchaus auch als etwas wild bezeichnen konnte. Besonders die Besuche der Spielemesse Games Convention, wie sie damals noch hieß, hatten es in sich…
Moritz: Die Games Convention-Besuche waren schon legendär. Und die Videos erst. Leider gab es sie erst bei den letzten Messebesuchen. Und sie können auch nicht ausdrücken, wie schön die gesamten Besuche waren. Ich erinnere mich noch daran, dass wir in Leipzig immer in diesem Pub waren…
Matthias: Das Morrisons!
Moritz: Genau! Direkt daneben war doch die Polizei. Ist da nicht von Euch jemand…
Matthias: Ich glaube nach wie vor, dass wir das mit der Polizei geträumt haben. Also… Ihr wisst was ich meine. Den Pub gibt’s übrigens immer noch. Ich war nämlich im letzten Herbst in Leipzig und war da hin. Leider war ich nur tagsüber da und der Pub hatte noch geschlossen. Sonst hätte ich auch geschaut, ob die Gestalten von damals noch da arbeiten.
Boris: Damals habe ich mein erstes und letztes Guiness getrunken!
Ulrika: Erinnert sich noch wer an das Kirschbier?
Moritz: Klar, das hab ich immer gehabt. Das war aber auch lecker. Seitdem habe ich es aber nicht mehr getrunken. Inzwischen lebe ich in Bamberg, da trinke ich nur noch Rauchbier, eine Bamberger Spezialität. Aber Kirschbier ist echt was ganz anderes.
Matthias: Wir haben in dem Pub immer unglaublich viel Geld gelassen.

Boris: Ach ja, die Irren!
Moritz: Die waren auch witzig. Es ging doch immer darum, dass der eine gesagt hat: „Ich kotz jetzt hier gleich auf den Tisch!“ „Aber doch nicht hier auf den Tisch!!!“ „Doch! Mitten auf den Tisch!!“ (alle lachen).
Matthias: Ich recherchiere übrigens grad nebenbei, ob es Gegenüber vom Morrisons eine Polizeiwache gibt. Auf Google Maps ist nichts eingezeichnet. Ich meine auch, dass wir uns das eingebildet haben, dass da wirklich jemand drin war. Aber es war so eine Art Station dort. Ob es eine Polizei-Station war? Man weiß es nicht.
Moritz: Guck mal, wenn Du bei Google Maps die Straße vom Morrisons runter gehst, steht da zumindest ein grün-weißes Auto. Das kann natürlich Zufall sein. Und da, bei 'Street View' siehst Du auch, dass da „Polizei“ steht. Da ist auch so ein Schild am Gebäude. (Alle lachen)
Matthias: Ja, Tatsache. Da steht „Polizei“ dran!
Nun stellt sich natürlich die Frage, was diese Leipziger Polizeistation mit der noch jungen Adventure Corner zu tun hatte…
Moritz: Das ist ne gute Frage! Ich weiß es wirklich nicht mehr.
Matthias: Das war in dem Jahr, als die Schweizer von Pippo mit dabei waren, die für jeden Spaß zu haben waren. Was sie da genau vorhatten, weiß ich nicht mehr. Aber es war damals unglaublich lustig.
2 Kommentare
bin den gründer zwar unendlich dankbar!, aber man merkt dennoch, dass es eben saison-bedingte-genre-liebhaber waren. und jung!
wenn nen adventureaner schon das wort WoW in den mund nimmt, dann muss ich schon sehr sehr weit schmunzeln bis hin zum omfg-du-armes-stück ^^