Auch das Action-Adventure aus dem Herr der Ringe-Universum war in Köln anspielbar.

Story:
'Mittelerde - Mordors Schatten' spielt nach der Schlacht der Fünd Armeen, dem Höhepunkt des Hobbit- Zyklus. Protagonist der Geschichte ist Talion, ein menschlicher Waldläufer aus Gondor, welcher von Geistern wiederbelebt wird, nachdem er von Schergen Saurons getötet wurde. Folglich teilt er sich seinen Körper mit dem Geist Celebrimbors, seines Zeichens Schmied der Ringe der Macht.
Fokus der Geschichte ist unter anderem die Beziehung zwischen Talion und Celebrimbor, sowie Gollum, der durch seine Verbindung mit dem Einen Ring eine entscheidende Rolle in deren Entwicklung spielen wird.
Welchen Spielen ähnelt es?
Als waschechtes 3rd Person Action RPG muss sich 'Mittelerde- Mordors Schatten' den Vergleich mit Genre- Größen wie der 'Assassins Creed' Serie, sowie den drei 'Batman - Arkham' Teilen aus dem Hause Warner gefallen lassen, muss sich davor jedoch auch nicht scheuen. Vor allem in Punkto Bewegung und Kampftechnik lässt sich die enge Verwandschaft hier auch nicht leugnen.
Die offene Welt von Mordor ist erstaunlich vielseitig und lädt den Spieler ein, jeden Winkel zu erkunden. Zahlreiche Artefakte gilt es zu finden, die Celebrimbors Erinnerung wieder herstellen und es dem Spieler erlauben Talions Fähigkeiten auszubauen, sowie neue Talente zu erlernen.
Die Verbindung mit Celebrimbor erlaubt es Talion die Welt so zu sehen wie sie ist und so wie sie einst war, was den Erkundungsaspekt der offenen Welt noch interessanter gestaltet.
Was ist Neu?
Die innovativste und interessanteste Neuerung dürfte vor allem das sogenannte Nemesis - System sein, dass es jedem Ork- Gegner erlaubt, mächtiger zu werden, untereinender um Ränke zu kämpfen und zu War Chiefs aufzusteigen. Jeder War Chief hat zwei Bodyguards und es bleibt dem Spieler überlassen, ob er direkte Konfrontation sucht, oder Informationen sucht um die Schwächen seiner Gegner heraus zu finden.
Jedes Mal, wenn Talion im Kampf geschlagen wird, vergeht Zeit und die Gegner entwickeln sicher weiter. Ebenfalls interessant: Gegner erinnern sich an Talion, suchen Rache oder verspotten ihn, wenn sie erneut auf ihn treffen. Durch Celebrimbors Kräfte, wird es Talion auch möglich sein, sich in die Rangkäampfe der Orks einzumischen und die Welt auf diese Art und Weise zu beeinflussen.
Die offene Welt erlaubt es Gegnern, die sich in der Nähe eines Scharmützels befinden, sich einzumischen und für Komplikationen zu sorgen. Ob das Ganze eher in Richtung chaotisch oder interessant gleitet, wird natürlich erst ein ausführlicher Test zeigen können.
Wie sieht es mit der Technik aus?
Mittelerde - Mordors Schatten nutzt die jüngste Iteration der hauseigenen Lithtech Engine. Wem dieser Name bekannt vorkommt, Perlen der Spielegeschichte wie 'No One Lives Forever' und 'No One Lives Forever 2 - A Spy in H.A.R.M.s Way' sowie diverse Teil der 'Fear' Reihe basieren auf frühreren Generationen der Lithtech Engine.
In der Präsentation sah 'Mittelerde - Mordors Schatten' wenn auch sehr düster, durchaus beeindruckend aus, vor allem Orks sahen noch nie so interessant aus. Die Hardware der nächsten Generation wird in punkto Grafik Effekten sicherlich ihre Muskeln spielen lassen können.
Unser Eindruck
'Mittelerde - Mordors Schatten' sieht ziemlich interessant aus. Anders als viele bisher erschienene Spiele, die in der Welt des Herrn der Ringe angesiedelt waren, scheinen Monolith mit dem Nemesis System wirklich neue Pfade einschlagen zu wollen und innovatives Gameplay und einen wirklichen Einfluss des Spielers auf die Spielwelt ermöglichen. Auch wenn dies interessant klingt, lässt sich über dessen Exekution noch nicht viel sagen, ohne es selbst über einen längeren Zeitraum gespielt zu haben.
In der Präsentation waren die Verwandschaften in punkto Spielemechaniken vor allem zu den Arkham Teilen sehr auffällig, auch wenn sich Talion außerhalb des Kampfes eher mit der Agilität eines Ezio Auditore ('Assassins Creed') bewegt. Was im Zweifelsfall natürlich eher Lob als Kritik ist. Wie in allen Action- Adventures spielt jedoch eine präzise, eingängige Steuerung hier die entscheidende Rolle, die ein Spiel großartig oder unerträglich macht.
'Mittelerde - Mordors Schatten' war aufjeden Fall ein Spiel, dass wir im Vorfeld noch nicht so auf dem Radar hatten, auf dessen Erscheinen und den ausführlihen Test wir uns mittlerweile jedoch wirklich freuen.
-
Mittelerde: Mordors Schatten
- Entwickler
- Monolith Productions
- Publisher
- Warner Bros. Entertainment
- Release
- 2. Oktober 2014
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Mittelerde: Mordors Schatten bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Schlagwort: gamescom 2014
- Schlagwort: Storytellers @ Gamescom 2014